Page 29 - LogReal.direkt_Ausgabe_4_2020
P. 29
Logistik | Special Bahn
und den Lkw-Transportanteil kaum. Dagegen kann aus
einem eigenen Gleisanschluss ab dem 1. Kilometer von
den günstigeren Preisen profitiert werden.
Die Statistik wird noch deutlicher: Bei den innerdeut-
schen Verkehren auf der Schiene wurden 51% der Ton-
nenkilometer (Verkehrsleistung) im Schnitt nur 257
Kilometer transportiert. Daraus kann geschlossen
werden, dass mehr als die Hälfte der Verkehre derzeit
nur über Gleisanschlüsse wirtschaftlich abgewickelt
werden kann. Dadurch wird die hohe Bedeutung der
Gleis anschlüsse für die zukünftige Schienenstrategie in
Deutschland hervorgehoben.
In der Praxis sind den Gleisanschließern jedoch in den Sie wurde 2019 an die Politik überreicht und es wird
letzten Jahrzehnten viele Hürden aufgebaut worden. in mehreren Projekten an ihrer Umsetzung gearbeitet.
Beispielsweise sind die Kosten für den Anschluss an das Beispielsweise wird eine neue Förderrichtlinie für 2021
Schienennetz und dessen Betrieb deutlich umfangrei- erwartet, die in ihrer neuen Form die Förderungsbean-
cher als für einen Straßenanschluss. Die Anschlusswei- tragung für neue Gleisanschlüsse deutlich verbessern
che verbindet die eigenen Gleise mit dem öffentlichen soll. Weitere Projekte sind in Arbeit.
Netz. Hier streiten sich seit mehreren Jahren die Akteure
über eine sinnvolle Verteilung der Kosten. Derzeit muss Ein eigener Gleisanschluss ist natürlich immer noch
der Gleisanschließer den Bau der Weiche, die jährliche eine Herausforderung, da die Verbesserungen erst lang-
Gebühr (mehrere tausend Euro für Signale, Wartung, sam zum Tragen kommen. Aber er ist auch gleichzeitig
Betrieb etc.) oder einen Austausch einer älteren Weiche eine wertvolle Chance, da nur noch wenige Immobilien
teilweise komplett übernehmen. Dahingegen werden über einen intakten Gleisanschluss verfügen und diese
Weichen des Streckennetzes aus einem öffentlichen Fi- werden für die Verkehrswende dringend gebraucht. Die
nanzierungsprogramm bezahlt. Für Unternehmer sind Unternehmen bei der ERFA Gleisanschluss sind sich auf
dies Kostenpositionen, die bei einem Straßenzugang nie jeden Fall einig: Die Mühe lohnt sich.
vorkommen und daher unerwartet sind.
Viele Initiativen und Fördermöglichkeiten werden aber
seit kurzem aufgesetzt, damit sich der Trend umkehrt
und die Ziele der Verkehrswende erreicht werden kön-
nen.
©cameraw - stock.adobe.com
Bei den Erfahrungsaustauschgruppen der ERFA Gleis-
anschluss (www.erfa-gleisanschluss.de) unterstützen
sich Unternehmen mit einem eigenen Gleisanschluss
gegenseitig, um diese möglichst gewinnbringend zu
nutzen. Unter professioneller Begleitung von regionalen
Moderatoren finden sich ca. 40 Unternehmen zusam-
men. Sie tauschen sich seit 2013 halbjährlich über Er-
fahrungen aus, wie sie die Effizienz ihrer Werkslogistik
verbessern, sich rechtlich absichern und Um- und Aus-
baumaßnahmen ihrer Gleisanschlüsse durchführen. Sie
lernen damit aus der aktuellen Situation das Beste zu
machen. Gleichzeitig wurden in den Treffen die vielen
Probleme der Gleisanschließer klar, die nur durch die Po-
litik gelöst werden können. Daraufhin erstellte die ERFA
Gleisanschluss in Zusammenarbeit mit mehreren Ver- Dr. Agnes Eiband,
bänden einen Katalog mit Verbesserungsvorschlägen: Geschäftsführerin
Die Gleisanschluss-Charta.
ERFA Gleisanschluss
GmbH
LogReal.Direkt 29