Page 32 - LogReal.direkt_Ausgabe_4_2020
P. 32
Logistik | Special Bahn
© Fraunhofer IIS
Digitales gruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS zwi-
schen August 2019 und Dezember 2020 durchgeführt
KV-Terminal und vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen,
Bau und Verkehr gefördert. Das Forschungsvorhaben
will Maßnahmen zur Steigerung der Digitalisierung in
der Zukunft verschiedenen Terminalprozessen sowie deren vor- und
nachgelagerten Prozessen ableiten.
Von Lina Harispuru Die Machbarkeitsstudie betrachtet schienen-, wasser-
und straßenseitige Abwicklungs- und Umschlagspro-
zesse sowie die terminalinterne Ressourcenplanung.
Die Wirtschaftlichkeit Kombinierter Verkehre hängt ent- Insgesamt werden 19 Digitalisierungsansätze skizziert.
scheidend von optimalen Schnittpunkten zwischen den Die einzelnen Digitalisierungsansätze werden wiede-
Verkehrsträgern in der Transportkette ab. Die Abläufe in rum in einem ganzheitlichen Konzept zusammenge-
einem Terminal des Kombinierten Verkehrs werden je- führt: dem „digitalen KV-Terminal der Zukunft“, das hier
doch aufgrund einer Vielzahl an Beteiligten, steigender nun vorgestellt werden soll (siehe Grafik).
Mengen im Transportgewerbe sowie begrenzter Res-
sourcen hinsichtlich Personal und Fläche immer kom- Der Prozess im Terminal der Zukunft beginnt mit der An-
plexer und anspruchsvoller. Insbesondere der fehlende kunft der LKW-Frachtführer*innen im Terminal. Mithilfe
durchgehende Informationsfluss wirkt sich nachteilig einer Zulaufsteuerung hat das Terminal einen Überblick
auf den ansonsten umweltfreundlichen Kombinierten über geplante Anliefermengen und -zeiten. Regelmäßi-
Verkehr aus. ge Statusmeldungen informieren das Terminal über die
genaue Ankunftszeit (ETA) des LKWs. Darüber hinaus ist
Im Rahmen der „Machbarkeitsstudie zum digitalen eine Buchung von Zeitfenstern für ankommende LKWs
KV-Terminal“ sollen deshalb Digitalisierungsansätze möglich. Nach Ankunft des LKWs im Terminal erfolgt
zur Optimierung der KV-Terminals geprüft und evalu- ein automatischer Check-in-Prozess: Alle relevanten Da-
iert werden. Das Projekt wird zusammen mit dem Bay- ten des LKWs und der Ladeeinheit werden automatisch
ernhafen Nürnberg (Hafen Nürnberg-Roth GmbH), der erfasst und verarbeitet. Die Fotodokumentation mögli-
TriCon Container-Terminal Nürnberg GmbH, dem Cen- cher Schäden kann mittels eines Straßengates erfolgen.
ter for Transportion & Logistics Neuer Adler e.V. CNA, Mittels einer Echtzeit-Übersicht über die Bestandhal-
Bagszas Industrial Logistics und der Fraunhofer-Arbeits- tung und die Platzbelegung im Terminal erfolgt eine op-
32 LogReal.Direkt