Page 17 - LogReal.direkt Ausgabe 2.2016
P. 17
Logistikimmobilien : :


Same Day Delivery, Terminzustellung und Anlieferung lich in Anspruch genommene Leistungen fakturiert. Der
binnen Stundenfrist sind nicht billig. Der Aufwand für die Aufwand für Logistikleistungen ist folgerichtig fast voll-
Logistik ist enorm. Er betrifft nicht nur die Transportlogis- ständig variabel. Die flexible Anpassung an Auftragsspit-
tik. Lagerlogistik und das Fulfillment unterliegen ganz zen und Wachstum ist jederzeit möglich. Eine optimal
anderen Herausforderungen an Flexibilität und Unbere- auf die Interessen und Anforderungen des E-Commerce
chenbarkeit. Nur eine komplexe IT-Landschaft mit ausge- zugeschnittene Lösung. Eine Bewirtschaftung in Eigen-
feilten Funktionalitäten zu Liefer- und Produktdaten und regie ist natürlich ebenso möglich, mindert jedoch die
vieles mehr, können diesen Ansprüchen gerecht werden. betriebswirtschaftlichen Optionen.
Allein reicht es trotzdem nicht. Warum?
Für Immobilienentwickler und -vermieter ergeben sich
hier neue Chancen, mit ganzheitlichen Ansätzen die
In den letzten Jahren wurde die Zustellung binnen
24-Stunden-Frist perfektioniert. Immer kürzere Bestell-Nachfrage zu befriedigen. Allein der Bau einer Logistik-
immobilie reicht dabei nicht. Optimales Gebäude-Layout,
fristen waren möglich. Aufgrund der nahezu idealen
Infrastruktur in Europa und ganz besonders in Deutsch- smarte hochmoderne Lager- und Kommissioniertechnik
land war dieser Service über Zentralläger problemlos re- wie automatische Ware-zur-Person-Systeme mit hoher
alisierbar. In Zeiten von Same Day Delivery nicht mehr. Flexibilität und Skalierbarkeit, die Integration der vor-
Eine dezentrale und sinnvollerweise modular aufgebau- und nachgelagerten Prozesse wie Nachschub- und Trans-
te Logistik am point-of-customer ist gefordert. Also das portsteuerung, komplexe IT-Strukturen u.v.m. sind in ei-
genaue Gegenteil. Es gilt, die Flexibilität und Unkontrol- nem konzeptionellen Gesamtansatz zu berücksichtigen.
lierbarkeit von Same Day Delivery zu standardisieren und
dafür perfekte günstige Logistiklösungen zu finden, die Übrigens: Die Entwicklung führt möglicherweise zu ei-
eine flexible und dynamische Lager-, Pick- und Pack-Logis- ner unerwarteten Renaissance des schon totgesagten
tik mit blitzschneller Anlieferung ohne Planungshorizont stationären Handels. Der Kunde verlangt Bequemlich-
gewährleisten. keit und ein angenehmes Einkaufserlebnis. Hier kann der
stationäre Handel punkten und Kunden darüber hinaus
Foto: © iStock.com/oneinchpunch
Eine Konsequenz der Entwicklung ist die Notwendigkeit mit SDD-Services das Handling der Waren abnehmen.
von hochflexiblen Lagerkapazitäten. Gefragt sind dezent- Voraussetzung ist jedoch ein optimal funktionierendes
rale, modulare Logistikimmobilien in unmittelbarer Nähe Bestands- und Lagermanagement sowie eine ausgefeilte
von Metropolregionen. Services wie Same Day Delivery Versandlogistik. Die Komplexität der Bestell-, Lager-, Ver-
sind zunächst einmal nur dort sinnvoll möglich. Mit der fügbarkeits- und Distributionsprozesse bis hin zu GPS-ge-
üblichen Logistikorganisation ist das jedenfalls nicht zu stützten Servicefunktionen verlangt mächtige IT-Struk-
tur
machen. Warehouse on Demand bietet eine perfekte en. Multi-Channel-Delivery ist deshalb mehr denn je
Antwort und Lösung. Leistungen werden variabel in An- aktuell.
spruch genommen. Die fixe Bindung von Kapital und Res-
sourcen entfällt nahezu vollständig mit einhergehender
Risikominimierung. Idealerweise kann der Kunde einer
solchen Logistikimmobilie komplett variabel aus dem
Warenkorb Logistik auswählen. Es werden nur tatsäch-




Jörg Trützschler ist Senior Consultant und Projektbereichsleiter Supply INFO
Chain/Logistik bei der Bernhard Unternehmensberatung. Trützschler
sammelte seine umfassenden Management- und Projekterfahrungen
in führenden Positionen bei deutschen und internationalen Unterneh-
men. Die Bernhard Unternehmensberatung GmbH ist ein Beratungsun-
ternehmen in der Handelsbranche. Seit über 20 Jahren ist die Bernhard
Unternehmensberatung Ansprechpartner und Lösungsgeber für die
wertschöpfenden Unternehmensbereiche von Multichannel-, Distanz-
handel-, Logistikunternehmen sowie Dienstleister für Handelsunter-
nehmen. Kern der Beratung sind Problemlösungen ohne lange Einarbei-
tungszeiten. So bieten die Bernhard Unternehmensberatung nicht nur
innovative Lösungen aus einer Hand, sondern unterstützt auch aktiv bei
deren Umsetzung.



LogReal.direkt 17
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22