Page 21 - LogReal.direkt Ausgabe 2.2016
P. 21
E-Commerce : :


Den Kunden verstehen Flexibilität gefragt

Schlüssel zu einer verbesserten und angepassten Leis-Den Kunden interessiert häufig zunächst, wann und wo
tung für den Kunden ist die Digitalisierung der Supply er die Ware erhalten kann. Dementsprechend ist in der
Chain. Es gilt, die richtigen Informationen zu verknüp- Supply Chain eine hohe Flexibilität der letzten Meile
fen und daraufhin festzulegen, welche Alternativen dem wichtig. Das erfordert Kenntnisse über die Zahlungsbe-
Kunden angeboten werden können und was diese kos-reitschaft der Kunden für angepasste Lösungen sowie
ten. Liegen die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zugrundeliegende Kostenstrukturen. Damit die Ware
vor, können Warenflüsse nicht nur gelenkt, sondern auch an die letzte Meile flexibel übergeben werden kann, ist
mit hoher Präzision geplant werden. eine umfangreiche Planung und Neuordnung der Supply
Chain in Richtung Händler und Hersteller notwendig. Wo
Die Supply Chain zu digitalisieren bedeutet, sie flexibel und in welcher Form wird gelagert? Ist die Ware schon
zu definieren. Sie reicht längst nicht mehr nur vom Zulie- verpackt? Wie unterscheiden sich Replenishment- von
ferer bis zur Kasse in der Filiale, sondern vom Hersteller Online-Picking-Lösungen? Dies sind nur einige der rele-
bis in den Kühlschrank des Endkunden. Es gilt, die Supply vanten Fragestellungen, für die abgestimmte Lösungen
Chain vorausschauend an einzelne Kundenbedürfnisse erarbeitet werden müssen. Ware, die beispielsweise noch
anzupassen. Eine Supply Chain kann dann so viele Aus- in einem Container über die Weltmeere fährt oder im
prägungen haben, wie Kunden unterschiedliche Bedürf- zentralen Zwischenlager wartet, kann nicht taggleich
beim Kunden sein.
nisse haben und für eine Mehrleistung entsprechend
bereit sind zu zahlen. So wird zukünftig ein Teil der Liefer-
kette für einen Kunden, der das günstigste Produkt sucht, Mit einer auf Kundenbedürfnisse fokussierten Kanalstra-
anders aussehen als für einen Kunden, der seinen Artikel tegie und der digitalisierten Gestaltung von Lieferketten
individualisieren möchte oder für den eine taggleiche Lie- und Logistik können Unternehmen ihre Stärken im Han-
ferung inklusive Installation zu Hause entscheidend ist. del ausbauen. Die Supply Chain wird damit von einem
Kostenfaktor zu einem Differenzierungsfaktor im Wett-
bewerbsumfeld.






INFO 5 Erfolgsfaktoren für Omnichannel-Logistik :: In Partnerschaften und Joint Ventures denken – nur
sehr wenige Spieler werden die komplette Klaviatur
:: Früh in digitalen Supply-Chain-Möglichkeiten und spielen können/sollen
-Lösungen denken :: Sich nicht von einigen großen Unternehmen zu
:: Flexibilität über eine eindimensionale Optimierung immer schnelleren Lieferlösungen hinreißen lassen.
nach Kosten- oder Servicelevel stellen Das ist genauso wie der Online-Kanal häufig nur eine
:: Kundenpräferenzen in Use Cases gruppieren und die – wenn auch in der Vergangenheit vernachlässigte –
Supply Chain flexibel auf diese einstellen Lösungsdimension




















Dr. Sebastian Janssen Dr. Michael Lierow
Principal bei Oliver Wyman Partner bei Oliver Wyman
www.oliverwyman.com





LogReal.direkt 21
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26