Page 48 - Log.Real_2014_1 pro2.indd
P. 48
Logistik : : Logistikstandort Bochum Fünf Millionen Menschen erreichen Bochum ist Kult. „Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt Heinz-Martin Dirks, Geschäftsführer der Wirtschaftsför- …“ Das sang in den 80er Jahren der aus Bochum stam- derung Bochum GmbH. „Bochum hat gute Verbindun- mende und international erfolgreiche Barde Herbert Grö- gen. Durch die Lage im Mittelpunkt des dichtesten und nemeyer – und seine Fans sangen und singen bis heute leistungsfähigsten Verkehrsnetzes unseres Landes ist mit. Ob gewollt oder nicht: Mit diesem Stück, das Musik- Bochum mit den Städten Nordrhein-Westfalens (NRW), geschichte schrieb und Bochum in aller Munde brachte, Deutschlands und Europas eng verfochten.“ Die Markt- wurde eine Stadtlandschaft besungen, in der die Schwe- plätze Europas sind über die Verkehrsachse Ruhrgebiet/ rindustrie („Pulsschlag aus Stahl“) den Ton angibt. Wer Rotterdam für Bochums Unternehmen leicht zu errei- jedoch heute durch das Ruhrgebiet und Bochum fährt, chen. Dadurch sind sie mit weiteren Weltmärkten ver- wird vielfach nur noch die eindrucksvollen Relikte dieser bunden. Zeit besichtigen können. Denn der Strukturwandel (so Gewerbliche Produzenten sind in Bochum nach An- nennt man in Nordrhein-Westfalen ofziell den Prozess gaben der Wirtschaftsförderung gut aufgehoben. Die des Wandels von der Montanindustrie zu modernen, wis- Lage- und Strukturvorteile der Stadt spiegeln sich auch in sensbasierten Dienstleistungen und zukunftsträchtigen dem hohen Exportanteil der hier ansässigen Unterneh- High-tech Unternehmen) hat das Ruhrgebiet und damit men wider: Ihre Exportquote liegt bei über 50 %. Bochum auch Bochum tiefgreifend verändert. hält damit beim Auslandsumsatz unter den Städten Bochum liegt mitten in einem „Pudding“, der nach NRWs eine Spitzenposition. wie vor der größte Ballungsraum Deutschlands ist. Mit Besonders der Dienstleistungssektor hat sich positiv 365.500 Einwohnern ist die Stadt Teil des drittgrößten entwickelt. Rund 60 % aller Bochumer Beschäftigten sind Zusammenschlusses Europas, der Metropole Ruhr. Hier heute in diesem Bereich tätig. Darüber hinaus sind es vor leben über fünf Millionen Menschen. Zu den Besonder- allem die innovativen Technologien, die sich durch über- heiten der Metropole Ruhr zählt, dass die einzelnen Städ- proportionales Wachstum auszeichnen. Schwerpunkte te unmittelbar aneinandergrenzen und zwischen ihnen liegen in den Bereichen Gesundheitswirtschaft, Maschi- lebendige und enge Verbindungen bestehen. nenbau, Automotive, Informationstechnologie sowie Gerade das macht die Region in den Augen der Bo- Kreativwirtschaft. chumer Stadtväter und Wirtschaftsförderer attraktiv. „Marktpotenziale bieten sich in Bochum für Un- „Alles liegt dicht beieinander, die Stärken der einen Stadt ternehmen aller Branchen, denn nicht nur die rund gleichen die Schwächen ihrer Nachbarn aus“, erklärt 365.500 Einwohner der Stadt wollen versorgt sein“, er- klärt Heinz-Martin Dirks. „Jeder dritte Einwohner der Europäischen Union wohnt in einem Umkreis von 500 Statistische Daten Kilometern um die Ruhrgebietsmetropole. Das sind bes- Einwohner 365 500 te Startbedingungen für neue Produkte und Leistungen, Bevölkerungsdichte 2 509/km² das eröfnet gute Möglichkeiten für lohnende Geschäfte SvB insgesamt 117 800 in Ost und West, Nord und Süd.“ Arbeitslosenquote 9,4 % Pendlersaldo 10 000 Anteil der Hochqualifzierten > 10,0 % Bochum vereint die wichtigsten Grundlagen eines zu- Kaufraftkennzifer gesamt (‰) 4,645 kunftsträchtigen Standorts: gut ausgebildete Menschen, Kaufraftkennzifer/Einwohner 101,0 innovative Ideen und herausragende Entwicklungen. Der Kaufraftindex gibt das Kaufraftniveau pro Einwohner oder Haushalt im Vergleich zum nationalen Durchschnitt (mit dem Normwert 100) an. LogReal.direkt 47 Log.Real_2014/1 pro2.indd 47 11.03.14 17:47