Page 52 - Log.Real_2014_1 pro2.indd
P. 52
Logistik : : leichter und kostengünstiger. Parallel werden Mechanik, All das stellt hohe Anforderungen an die Systeme der In- Steuerungstechnik und kommerzielle Systeme integriert tralogistik – und dabei ist der Mensch bis heute an Flexi- – selbst SAP verwaltet und steuert jetzt Lager. bilität nicht zu überbieten. Häufg lassen sich auch – ins- Neueste Entwicklungen, wie beispielsweise das besondere in kleinen und mittleren Unternehmen oder KIVA-System bringen das Regal an den Arbeitsplatz, an- Branchen mit großen saisonalen Schwankungen – durch dere – wie das kurz vor der Serienreife stehende Doppel- organisatorische Maßnahmen fexible, wettbewerbsfä- kufensystem – lassen sich an Minimalismus kaum noch hige Lösungen fnden. Es ist sicher kein Zufall, dass auch überbieten. Aktuell arbeitet die Forschung an zellularen die großen Player beispielsweise im E-Commerce bis Fördersystemen, um die derzeit noch üblichen ortsfesten heute eher auf teilautomatisierte Systeme setzen. Das Stetigfördersysteme durch einheitliche Module zu erset- „richtige System“ entsteht immer nur aus den magischen zen, die autonom und/oder kooperativ logistische Aufga- Dreiecken Technik – Mensch – Organisation auf der einen ben erfüllen können. und Kosten – Service – Wachstum auf der anderen Seite Auch die Informationstechnologie leistet dabei einen – und da muss jedes Unternehmen seinen eigenen Weg wesentlichen Beitrag zur Rationalisierung und Prozess- fnden. verbesserung: Barcodes lassen sich mit immer kleineren und einfacher in die Systeme integrierbaren Geräten le- Technik Service sen, drahtlose Kommunikation und Dialogverarbeitung ermöglichen, dem Mitarbeiter jederzeit alle benötigten Informationen über einen Bildschirm zukommen zu las- sen. Und auch wenn sich RFID – vornehmlich aus Kosten- Wachstum Mensch gründen und wegen der Weiterentwicklung der Barcodes – noch nicht fächendeckend durchgesetzt hat, bestehen auch hier interessante Potenziale. Organisation Kosten Auch wenn wir in den letzten Jahren hinsichtlich der Flexibilität von Anlagen und Systemen ein gutes Stück ©B416 Unternehmensberatung weitergekommen sind und damit neue Automatisie- rungspotenziale erschlossen haben, so bleibt der Mensch ein, wenn nicht der zentrale Erfolgsfaktor für weite Teile Wohin geht die Reise? Die aktuelle Entwicklung – insbe- der Intralogistik. Lange Zeit wurden Prozesse zu sehr auf sondere im E-Commerce – mit jährlich deutlich steigen- die Technik und zu wenig auf den Menschen ausgerich- den Mengen stellt neue Leistungsanforderungen an die tet, wurden Abläufe so gestaltet, dass der Mensch eher Intralogistik. Gleichzeitig führt der demografsche Wan- Störenfried denn Teil des Systems war. Auch hier zeigen del zu weniger und älteren Mitarbeitern, denen alters- sich aktuell neue Ansätze: Arbeitsplätze werden unter und alternsgerechte Arbeitsplätze zur Verfügung ge- ergonomischen Aspekten gestaltet, Belastungen mög- stellt werden müssen. Daneben wachsen aber auch die lichst eliminiert, der Mitarbeiter erhält z.B. über Fotos Serviceansprüche der Kunden und stellen uns vor neue der zu kommissionierenden Artikel zusätzliche Informa- Herausforderungen: mehr Flexibilität in der Auftragsab- tionen, die die Arbeit erleichtern und die Prozessqualität wicklung, bessere Informationen über den Bestellstatus, erhöhen. sinkende Bestellmengen, höhere Retourenquoten. Diese Trends erfordern weiteren technischen Fortschritt in der Trotzdem braucht Logistik in einer sich stetig verän- Intralogistik – die Entwicklung der letzten Jahre stimmt dernden Welt Flexibilität. Die wesentlichen Manage- aber hofnungsfroh, dass wir sie auch bekommen wer- ment-Aufgaben der betrieblichen Logistik: den – die Branche ist auf einem sehr guten Weg! :: Systemmanagement :: die Sicherstellung einer hohen Anpassungsgeschwin- digkeit an veränderte Rahmenbedingungen :: die Beherrschung einer komplexen Umwelt :: Kostenmanagement Gregor Blauermel ist :: die kontinuierliche Senkung der Logistikkosten bei geschäftsführender gleichzeitigem Sicherstellen einer ausreichenden Fix- Gesellschafter der B416 kostenabdeckung Unternehmensberatung :: Servicemanagement GmbH & Co. KG und :: die Schafung eines wettbewerbsdiferenzierenden Mitglied des Vorstandes Standardservices zu marktkonformen Preisen. der VDI-Gesellschaft für Produktion und Logistik. LogReal.direkt 51 Log.Real_2014/1 pro2.indd 51 11.03.14 17:47