Page 21 - LogReal.direkt_Ausgabe_6_2022
P. 21
Logistikimmobilien
Foto: © Puma
Intralogistik: sche Sortiersystem – schafft bis zu 11.000 Kartons pro sche, sondern auch durch das soziale Konzept. Das Wohl
Mehr als 22 Stunde. Palettierroboter übernehmen das vollautoma- der Mitarbeiter wird hier großgeschrieben“. So sind
Kilo meter Förder- tisierte Beladen der Paletten mit bis zu 750 Kartons in alle Arbeitsplätze klimatisch optimiert für eine bessere
technik sind es der Stunde. Im Warenausgang – rund 250.000 Teile am Raumluft. Sonnen- und Blendschutz erlauben auch im
vom Waren- Tag – sorgen drei Palettierroboter samt „Mini“-Shuttle Sommer ein angenehmes Arbeiten. Die Kantine bietet
eingang zum für die Sortierung der Versandkartonagen. Pakete, die eine Dachterrasse mit Blick auf den Steigerwald.
Waren ausgang zu groß sind für die Fördertechnikbahnen, werden von
neun halbautomatischen Wicklern befördert. In puncto Nachhaltigkeit geht Puma den nächsten
Happy People auf Schritt: Nachdem seit Inbetriebnahme der Verbrauch
dem Gründach: Das Logistikzentrum erfüllt den Standard des LEED- ermittelt wurde, wird derzeit eine Photovoltaikanlage
Die Besucher- Gold-Labels, dem Nachhaltigkeitszertifikat, das hohe auf rund 12.000 Quadratmeter Freifläche geplant mit
gruppe des BVL Maßstäbe im ökologischen und sozialen Bereich setzt. einem kalkulierten Energieertrag von 1.170.000 kWh
Themenkreises Die Gebäudehülle sorgt für eine effiziente Wärmedäm- pro Jahr.
Logistikimmobilien mung – dank moderner Dämmstoffe werden die Wär-
(Fotos rechts: meemissionen um bis zu 50 Prozent reduziert. Beheizt Innovative, nachhaltige Logistikzentren waren auch
Jonas Tiggemann)
und gekühlt werden die Räume umweltschonend durch das Thema des Vortrags von Dr. Christin Schneider von
Wärmepumpen, und die ca. 22.500 Quadratmeter um- Zalando. Sie stellte das Projekt des E-Commerce-Unter-
fassende begrünte Dachfläche bietet darüber hinaus nehmens „Step Change“ vor, das zum Ziel hat, einen
einen natürlichen Hitzeschutz. Zugleich wird über ein nachhaltigen Prototyp für das Logistikzentrum der Zu-
intelligentes Gebäudeleitsystem der Energieverbrauch kunft zu erarbeiten – ganz im Sinne einer vollständigen
permanent überwacht und optimiert. Eine intelligente Kreislaufwirtschaft. Denn der E-Commerce-Boom führt
Tageslichtsteuerung der LED-Beleuchtung bringt an die dazu, dass die Logistikimmobilien immer größer, effizi-
26 Prozent Stromreduzierung. Zudem spart die Regen- enter und schneller gebaut werden. Auf Dauer wird es
wassernutzungsanlage im Abfertigungsgebäude Trink- nicht ausreichen, dass beim Bau nachhaltige Materi-
wasser für die Toilettenspülungen. Betrieben wird das alen verwendet werden, sondern sie müssen am Ende
Logistikzentrum derzeit mit 100 Prozent zertifiziertem wieder zu trennen sein, um sie in neuen Projekten zu
Grünstrom. Dadurch und in Kombination mit Kompen- verwenden. Zeitgleich gilt es, den Energieverbrauch zu
sationsmaßnahmen wie dem Gründach und 350 ge- senken. Der Prototyp wurde daher so entwickelt, dass er
pflanzten Bäume, erreicht die Immobilie den CO2-neu- alle Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt (siehe dazu
tralen Betrieb. unseren ausführlichen Bericht auf den Seiten 26 – 28).
„Logistikimmobilien wie das Distribution Center von
Puma setzen klare Zeichen in puncto Nachhaltigkeit“,
so Kuno Neumeier, Sprecher des BVL Themenkreis Lo-
gistikimmobilien. „Und das nicht nur durch das ökologi-
LogReal.Direkt 21