Page 26 - LogReal.direkt_Ausgabe_6_2022
P. 26
Logistikimmobilien
Step Change
Zalando entwickelt
Prototyp für
Logistikzentrum
der Zukunft
Die rasante Entwicklung des Online-Handels hat zur Das Projekt wurde 2021 von einem interdisziplinären
Entstehung eines neuen Logistikzentren-Typs geführt, Kernteam ins Leben gerufen, unter der Leitung des
der seine Vorgängermodelle in Größe, Effizienz und Teams Warehouse Innovations und unter Mitwirkung
Baugeschwindigkeit übertrifft. Insbesondere die Größe der Teams Construction und Intralogistics. Zu den wich-
dieser neuen Fulfillment-Zentren treibt den Ressourcen- tigsten Faktoren des Projekts gehörten die Definition
verbrauch in Bau und Betrieb in die Höhe. „Im Sinne der von Richtlinien für die Konzeption, Planung und Inbe-
Nachhaltigkeit wird unterdessen deutlich, dass selbst triebnahme energieoptimierter Gebäude, die Umstel-
die Beschaffung und Konstruktion jedes einzelnen lung der Materialspezifikation auf umweltfreundlichere
Gebäudebestandteils aus nachhaltigen Materialien Lösungen, die Priorisierung der erzielten Ergebnisse für
langfristig nicht zur Erfüllung von globalen, lokalen und die Umsetzung in laufenden und künftigen Logistik-Pro-
Unternehmenszielen reichen wird“, erklärt Raimund jekten sowie insbesondere die Entwicklung des oben
Paetzmann,VP Real Estate and Logistics Network benannten Prototyps. Dieser Prototyp wurde so entwi-
Expansion bei Zalando. „Vielmehr braucht es ein radika- ckelt, dass er alle drei Nachhaltigkeitsfaktoren – ökolo-
les Umdenken hin zur vollständigen Kreislaufwirtschaft, gische, ökonomische sowie soziale Faktoren – berück-
so dass diese Materialien für künftige Projekte wieder- sichtigt und in Balance bringt.
verwendet werden können.“ Um diese Herausforderung
zu meistern, bedarf es eines schrittweisen, deutlichen Er basiert auf den Prinzipien des neuen Zalando Intra-
Wandels und innovativer Lösungsansätze. logistik-Konzepts (Gen5), der Idee einer saisonalen Fle-
xibilität sowie eines Add-on-Ansatzes (z.B. Dachbegrü-
Ziel des Zalando-Projekts Step Change war die Entwick- nungen, Parkhäuser etc.). Im Nachhaltigkeitskontext
lung eines nachhaltigen Prototyps für das Logistikzen- wurden einerseits die gebundenen Emissionen betrach-
trum der Zukunft. „Wir haben das Projekt ins Leben tet, also jene aus Herstellung, Transport und Installati-
gerufen, um zu evaluieren, welche technischen Mög- on von Baumaterialien. Diese machen etwa 70 Prozent
lichkeiten es in Sachen nachhaltiger Logistikimmobilien der Emissionen im Lebenszyklus eines Gebäudes aus.
gibt und wie sich diese auf Kosten und Lieferzeiten aus- Dr. Christin Schneider, Team Lead Warehouse Innovations
wirken“, betont Raimund Paetzmann. „Es geht darum, in bei Zalando: „Andererseits betrachteten wir die be-
einen echten fachlichen Diskurs einzusteigen und unse- trieblichen Emissionen, also solche, die durch den Ener-
re Vorstellungen zu vermitteln. Wir möchten den Markt gieverbrauch eines Gebäudes entstehen. Hinsichtlich
in diese Richtung beeinflussen, denn wir sind entschlos- dieser Emissionen ist es sinnvoll, den höchstmöglichen
sen, Nachhaltigkeit auf die Agenda der Logistikimmobi- Autarkiegrad anzustreben, z.B. durch den Einsatz von
lien zu setzen, unsere Gebäude zu dekarbonisieren und erneuerbaren Energien in Kombination mit Speicher-
unsere Logistik nachhaltiger zu machen.“ technologien. Über diese standardisierten Maßnah-
men hinaus lohnt es sich, gelegentlich eine einfache,
26 LogReal.Direkt