Page 22 - LogReal.direkt_Ausgabe_6_2022
P. 22

Logistikimmobilien

                                                             Strom für 800.000 Haushalte

                 Initiative „Power of Logistics“




                      zeigt Energiepotenziale von





                                                  Logistikimmobilien





                      50 Millionen Quadratmeter Dachfläche – dies ist das   Bis dato wird lediglich ein Bruchteil des möglichen
                      Neubauvolumen, das allein in den letzten zehn Jahren   nachhaltigen Energiepotenzials genutzt. Allein auf den
                      auf deutschen Logistikimmobilien entstanden ist. Rund   Dachflächen der Logistikneubauten von 2012 – 2022
                      30 Millionen Quadratmeter hiervon eignen sich zur In-  könnten bis zu 2,5  Terawattstunden Solarstrom er-
                      stallation von Photovoltaikanlagen. Ein unglaubliches   zeugt und in die öffentlichen Netze eingespeist werden.
                      Potenzial, das eine neue Initiative des Themenkreis   Dies entspricht dem jährlichen Strombedarf von etwa
                      Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik e.V.   800.000 Haushalten. Rund 960.000 Tonnen CO2 könn-
                      nun heben möchte.                            ten jährlich so eingespart werden. Dies ist in etwa die
                                                                   Menge, die 100.000 Hektar Mischwald jährlich binden
                      Die Energiekrise hat Deutschland fest im Griff. Hände-  können. Das bedeutet, die rund 30 Millionen Quadrat-
                      ringend wird nach neuen Lösungen für eine bessere Ver-  meter (3.000 ha) Logistikimmobiliendachfläche  sind
                      sorgung mit regenerativen Energien gesucht. Dabei gibt   in  puncto  CO2-Einsparung  gleichzusetzen  mit  rund
                      es ein Potenzial, dem bislang noch kaum Beachtung ge-  100.000 Hektar Mischwald.
                      schenkt wurde. Die Initiative „Power of Logistics“ zeigt,
                      wie die Logistik nicht nur den eigenen Strombedarf
                      decken kann, sondern durch ausgedehnte PV-Anlagen
                      auf  Lagerhallen,  Windräder  in  Gewerbeparks,  Block-
                      heizkraftwerke und Wasser-Wärmepumpen das Thema
                      Energieautarkie auch für Kommunen und Gemeinden
                      voranbringen kann.

                      Die Initiative will Logistik-Initiativen aus ganz Deutsch-
                      land sowie Stakeholder aus der Logistik- und Logistikim-
                      mobilienbranche vereinen mit dem Ziel, die Logistik
                      langfristig als  Versorger von nachhaltiger Energie zu
                      etablieren und gemeinsam das  Thema Energiewende
                      anzugehen. Im Fokus stehen dabei die Themen „Ausbau
                      regenerativer Energien“ und „Nutzung von überschüssi-
                      gen Kapazitäten aus der Logistik“.





















                                                                                          ©наталья саксонова, www.stock.adobe.com
          22  LogReal.Direkt
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27