Page 54 - LogReal.direkt_Ausgabe_4_2020
P. 54
Logistik
©R.Günther
Herausforderung angenommen ©Kai Bublitz
Unter dem Motto „Nachhaltig gestalten – Winning the Die Rednerinnen und Redner zum Kongressauftakt
Next Decade“ fand im Oktober der dreitägige Deutsche waren Karl Gernandt (Kühne Holding AG), Christoph
Logistik-Kongress – anders als lange geplant – als rein Bornschein (TLGG Group), Hildegard Müller (VDA) und
digitale Veranstaltung statt. Das Programm wurde aus Dr. Sigrid Nikutta (Deutsche Bahn AG) sowie Bundesver-
dem Veranstaltungshotel in Berlin im Internet übertra- kehrsminister Andreas Scheuer. Weitere Hauptredner im
gen. Die Vortragssäle verwandelten sich im Corona-Jahr weiteren Verlauf der Veranstaltung waren Frank Dreeke
2020 in Sendesäle. (BLG Logistics Group), Simone Menne (Multi-Aufsichts-
rätin), Heinrich Dr.-Ing. Claas Helmke (GermanZero e.V.),
Dieser Kongress in digitaler Form stieß auf großes In- Frank Thelen (Freigeist Capital), Robert Habeck (Bündnis
teresse – in Deutschland und international. Insgesamt 90/Die Grünen) und Béatrice Guillaume-Grabisch (Nest-
wurden mehr als 1.200 Digitalzugänge freigeschaltet. lé S.A.).
Die Zahl der Teilnehmer lag an den Kongresstagen zwi-
schen 363 und 528, wobei Mittwoch der am stärksten Die Vorträge und die Inhalte der Fachsequenzen zeigten:
frequentierte Tag war. 610 Teilnehmer waren sehr aktiv Es gilt, logistische Prozesse nachhaltig zu gestalten, um
dabei und wählten sich an mehreren Tagen immer mal in der neuen Dekade zu bestehen. „Wir haben nur diese
wieder auch für längere Zeitfenster ein. Mit Teilneh- eine Welt und müssen unsere Beiträge leisten, sie den
mern aus 25 Ländern war das digitale Format deutlich nachfolgenden Generationen zu erhalten“, unterstrich
internationaler, als es Corona-bedingt für den Präsenz- Wimmer. Ökonomie und Ökologie seien vereinbar und
teil zu erwarten gewesen wäre. die Logistik setze bereits heute entsprechende Konzepte
in der Praxis um: „Wir nennen es ‚Nachhaltigkeit durch
„Viele große Themen scheinen hinter den Pande- Effizienz‘. Höhere Wirtschaftlichkeit durch weniger Res-
mie-Auswirkungen kleiner geworden zu sein. Das sind soucenverbrauch ist praktizierter Umweltschutz“, so der
sie aber nicht: Strukturelle Herausforderungen der Vorstandsvorsitzende. Er wies jedoch darauf hin, dass
Wirtschaft, nationale Egoismen, der Klimawandel, die Ware heute und in Zukunft transportiert werden muss
Verkehrswende, die digitale Transformation, sie sind und Bewegung Ressourcen verbraucht – ebenso wie
alle noch da“, so der Vorstandsvorsitzende der BVL, Prof. Informationsflüsse im Internet energieaufwändig sind.
Thomas Wimmer, in seiner Eröffnungsrede. Allen Ak- „Um den Ressourcenverbrauch und damit die Emissi-
teuren im Wirtschaftsbereich Logistik sei jedoch eines onen weiter zu senken, müssen wir den Hebel an den
gemeinsam: „Wir wollen die Chancen der Krise für eine richtigen Stellen ansetzen“, so Wimmers Appell.
robuste Gestaltung der Lieferketten nutzen, zum Bei-
spiel den Digitalisierungsschub, die Überprüfung von Effekte der Corona-Pandemie
Sourcing-Strategien und des Primats der Kostenmini- auf die Logistik
mierung.“ Wie stark sind die Wertschöpfungs- und Lieferketten
deutscher Unternehmen durch die COVID-19-Pandemie
54 LogReal.Direkt

