Page 52 - LogReal.direkt_Ausgabe_4_2020
P. 52
Umfrage
nutzeranteil bei Logistikimmobilien ungebrochen groß. „Kaum längerfristige
Viele Eigennutzer werden verstärkt versuchen, ihre Im-
mobilien in einem Sale-Lease-Back-Geschäft zu liquidie- Miet verträge“
ren, um die Bücher in der Krise aufzufüllen, die Verbind-
Oliver Blüher, Geschäftsführer
lichkeiten zu reduzieren und um sich wieder auf das
Aconlog Projekt entwicklung
Kerngeschäft zu konzentrieren. Das hat viele Vorteile für
die Nutzer, aber auch für uns Investoren, die ihre Portfo- Krisenmanagement :: Wir haben unser
lien noch weiter aufstocken können. Daher beurteile ich Start-up mitten im ersten Lockdown ge-
die Aussichten für eigenkapitalstarke Fonds als sehr gut gründet und von Beginn an auf die Vorzü-
für das Jahr 2021. ge der Digitalisierung gesetzt. So leben wir mobiles Ar-
beiten seit dem ersten Tag- und können dadurch flexibel
und ortsunabhängig arbeiten.
„Die Supply Chains Lockdown :: Wir erleben auch im zweiten Lockdown,
werden kürzer“ dass Institutionen, Ämter und Verwaltungen nicht oft
für das mobile Arbeiten ausgestattet sind. In der Konse-
Michael Lederer,
quenz verzögern sich Arbeitsabläufe. Dadurch werden
Geschäftsführer WISAG Logistics Solutions
beispielsweise längst besprochene und positiv beschie-
Krisenmanagement :: Bisher sind wir ganz ordentlich dene Baugenehmigungen faktisch nicht aus- und zuge-
durch dieses Geschäftsjahr gekommen. Wir erreichen stellt.
zwar nicht unsere Umsatz Ziele, aber unsere Ergebnis-
Aussichten :: Wenn wir weiterhin mit großen Ein-
ziele. Dies haben wir unter anderem der Maßnahme
schränkungen leben müssen, wird auch die Logistik
Kurzarbeit zu verdanken. Ein großes Projekt ist durch
aufgrund des Wegbrechens von Lieferketten mehr auf
Corona nicht zustande gekommen, dafür konnte ein an-
Sicht fahren. In der Folge wird die Bereitschaft zum Ab-
deres ausgelöst durch die Pandemie gewonnen werden.
schluss längerfristiger Mietverträge sinken. Sollten die
Lockdown :: Der neuerliche Lockdown bezieht sich ja Einschränkungen des wirtschaftlichen und gesellschaft-
nun eher auf private Einschränkungen. Ob dies nun lichen Lebens schneller gelockert werden, wird die ge-
eine weitere Auswirkung auf Bestellmengen, Abwick- samtwirtschaftliche Entwicklung dynamischer erfolgen
lungen, Flächenanforderungen haben könnte, sehe ich und das Vertrauen in die Chancen, die das neue Jahr-
jetzt noch nicht. Dies hängt natürlich auch davon ab, ob zehnt bietet, schneller steigen.
es planmäßig im Dezember wieder weiter geht, oder ob
dieser Lockdown verlängert wird.
Outsourcing-Bereitschaft :: Es gibt weiterhin eine hohe
Anzahl an Ausschreibungen und Anfragen. Einen stär- „Wir treiben u.a. die
ken Trend zum Outsourcen würde ich daraus nun aber Digitalisierung voran“
noch nicht ableiten können, oder feststellen. Ich glaube
Günter Schmitt,
aber schon, das die Supply Chains wieder kürzer werden
geschäftsführender Gesellschafter
und das es einen Trend geben wird, zumindest wieder
Schmitt Gruppe
mehr in Europa einzulagern und auch wieder eine grö-
ßere Selbstständigkeit zu den asiatischen Fertigungen Krisenmanagement :: Die Tatsache, dass
und Märkten aufzubauen, ebenso im Hinblick auf Be- im Rahmen der Coronakrise immer noch
vorratung. Engpässe vorhanden sind und viele Waren dringend ei-
nen Lagerplatz suchen, hat uns dazu bewogen, durch
Aussichten :: Diese sind noch verhalten optimistisch.
Optimierung der Lagerfläche und unserer Prozesse, ca.
Viel wird davon abhängen, wann und in welchen Men-
10.000 Quadratmeter Fläche für kurzfristige Bedarfe zur
gen ein Impfstoff zur Verfügung steht. Ich glaube schon,
Verfügung zu stellen. Für unsere Logistik & Spedition
dass die Nachfrage an vielen Dingen enorm und sprung-
sehen wir aktuell und auch für die Zukunft, eine enorme
haft ansteigen könnte und das insbesondere dann wir
Bedeutung in der Digitalisierung und versuchen, diese
als Dienstleister zur Stelle sein müssen. Wann genau
maßgeblich bei uns voran zu treiben.
bleibt natürlich abzuwarten. Wir hoffen schon auf die
Die Schmitt Gruppe ist bis jetzt unterschiedlich, in Be-
zweite Jahreshälfte 2021, es kann aber auch leider erst
zug auf unsere Geschäftssparten Logistik und Spedition,
in 2022 wieder richtig losgehen und 2021 ein Durch-
durch die Coronakrise gekommen. Zudem wurde, wie
gangsjahr werden.
© Shawn Hempel – stock.adobe.com
52 LogReal.Direkt

