Page 25 - LogReal.Direkt Ausgabe 1.2017
P. 25

Nachhaltigkeit : :


                     Handel, Industrie und Logistik bringen mit Ihren Immobi-
                     lien-Neuentwicklungen eine Vielzahl von Arbeitsplätzen
                     – in der Regel mehr als 50 Mitarbeiter pro 10.000 m² Hal-
                     lenfläche. Bei einem Neubau von 50.000 m² entspricht
                     das rund 500 Mitarbeitern.  Warum werden Ihrer Mei-
                     nung für die Beschäftigten Parkplätze und keine Park-
                     häuser gebaut?
                     Richard Mergner: Weil das flächenverschwendende Par-
                     ken in einer Ebene für den Investor noch zu billig ist. Zum
                     Flächensparen müssten  daher  Parkhäuser  vorgeschrie-
                     ben werden und natürlich bei der Standortwahl der An-
                     schluss an ein attraktiven Nahverkehrsangebot. Auch das
                     spricht gegen das straßennetzfixierte Bauen in der freien
                                                                                                  Richard Mergner,
                     Landschaft.
                                                                         Landesbeauftragter des BUND Naturschutz Bayern

                     E-Commerce und Digitalisierung sorgen für neue Ge-
                     schäftsmodelle. Der Kunde kann überall, rund um die
                     Uhr bestellen  und sorgt damit für steigendes Verkehr-
                     saufkommen.  Neue  Konzepte  für  die  innerstädtische
                     Logistik werden dringend benötigt.  Welche Vorschläge
                     kommen von Ihnen?
                     Richard Mergner: Zu allererst müssten auch durch Ord-
                     nungsrecht und eine ökologische Finanzreform die ex-
                     ternen Umwelt- und Gesundheitskosten im Handel und
                     bei der Logistik für den Endverbraucher spürbar „einge-
                     preist“ werden. Wenn Preise die „ökologische und soziale
                     Wahrheit“ sagen verändern sich das  Verbraucherver-
                     halten  und  die  Konkurrenzfähigkeit  von  Unternehmen
                     und Vertriebsformen. Der Trend zur weiteren Fragmen-
                     tierung und Zersplitterung des Warenumschlags würde
                     verändert. Wenn wir lebenswerte Innenstädte erhalten
                     wollen, braucht es eine vielfältige Einzelhandelsstruktur,
                     die durchaus Digitalisierung nutzt, aber nicht Vertriebs-
                     formen, die Luft, Straßen und Plätze durch immer mehr
                     Lieferfahrzeuge belasten. Für den Restbedarf sind die
                     Bündelung von Transporten, die Renaissance der moder-
                     nisierten Güterbahn auch im Einzelwagenverkehr sowie
                     die Elektrifizierung der „letzten Meilen“ unabdingbar.





























                                                                                                   LogReal.direkt  25
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30