Page 26 - LogReal.Direkt Ausgabe 1.2017
P. 26

: : Logistik


                                                                   Wo liegt Ihrer Meinung nach die Grenze, an der die Um-
                                                                   wandlung natürlicher Flächen in industriell genutzen
                                                                   Areale nicht mehr vertretbar ist?
                                                                   Richard Mergner: Die Bundesregierung selbst hat in ihrer
                                                                   Nachhaltigkeitsstrategie schon vor 15 Jahren ebenso wie
                                                                   CSU, CDU und SPD in den jeweiligen Koalitionsverträgen
                                                                   das Ziel einer Reduktion auf 30 Hektar Flächenverbrauch
                                                                   pro  Tag beschlossen.  Wir sind davon mit derzeit rund
                                                                   70  Hektar in Deutschland weit entfernt. Die ökologi-
                                                                   schen Grenzen sind schon jetzt überschritten, da wir für
                                                                     unsere  Versorgung wie für unsere Exportwirtschaft
                                                                     massiv auf Flächen in anderen Ländern zugreifen.
                                                                     Daher ist das noch anspruchsvollere Ziel von EU und
                                                                   Bundesregierung, in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie bis
                                                                   2050 sogar das Flächenverbrauchsziel Netto-Null (Flä-
                                                                   chenkreislaufwirtschaft) anzustreben, durchaus richtig.
                                                                   Es sollte jedoch schon früher umgesetzt werden und vor
                                                                   allem nicht durch den Bundestag wie etwa mit dem vor
                                                                   kurzem beschlossenen Bundesverkehrswegeplan konter-
       Einwohnerdichte                                             kariert werden.
          Deutschland
      (Karte ©Janndo4)                                             Bundesverkehrsminister Dobrindt hat Ende 2016 den
                                                                   Feldversuch  mit  dem  Lang-Lkw  per Verordnung  in  den
                                                                   Regelbetrieb überführt. Spediteuren ist seit Anfang des
                                                                   Jahres der unbefristete Betrieb der maximal 25,25 Me-
                     Sind wir in Deutschland besonders von den wachsenden  ter langen Lkw auf allen zugelassenen Strecken erlaubt.
                     Flächenverbräuchen durch Industrie und Handel betrof-  Was bedeutet das aus ökologischer Sicht?
                     fen? Oder ist es ein Problem aller europäischen Indust-  Richard Mergner: Riesen-Lkw sind umweltschädlich, weil
                     rieländer?                                    durch die Verbilligung des Lkw-Verkehrs Güter von der
                     Richard Mergner:  Deutschland ist eines der am stärks-  Schiene auf die Straße abwandern, so wie es in Schwe-
                     ten verstädterten und am dichtesten besiedelten Länder  den bereits geschehen ist. Das Ergebnis sind daher mehr
                     Europas. Interessant sind allerdings die Unterschiede  und nicht weniger Lkw auf Deutschlands Straßen. Zwar
                     zwischen den Bundesländern. So ist beispielsweise in  stimmt es, dass bei zwei Lkw-Fahrten mit Gigalinern
                     Baden  Württemberg und Rheinland Pfalz der Flächen-  weniger CO  ausgestoßen wird, als bei drei Fahrten mit
                                                                            2
                     verbrauch dank politischer und landesplanerischer Maß-  herkömmlichen Lkw, allerdings wird durch die Reduktion
                     nahmen inzwischen rückläufig. In Baden Württemberg  der Kosten für den Straßentransport dieser attraktiver.
                     war der Rückgang von 12 Hektar pro Tag im Jahr 2001 auf  Der umweltfreundliche Schienengüterverkehr wird ge-
                     5,3 Hektar im Jahr 2014 sehr deutlich, während Bayerns  schädigt, was der Test mit wenigen Fahrzeugen natürlich
                     Flächenverbrauch auf hohem Niveau von 18 Hektar nach  nicht abbilden kann. Nicht ohne Grund stellen sich auch
                     der alten Statistik stagniert.                das Bundesumweltministerium und einzelne Bundes-


























          26  LogReal.direkt                                                                   © Thomas Söllner - Fotolia.com
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31