Page 21 - LogReal.Direkt_Ausgabe-1.2025
P. 21

Titelthema

           Der globale Ölmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden  litischen Risiken. Auch die Beruhigung der Lage in Kon-
           Wandel, der von einer Kombination aus Überangebot,  fliktregionen wie dem Libanon hat dazu beigetragen, dass
           schwächelnder Nachfrage und der zunehmenden Verbrei-  Risikoprämien zuletzt reduziert wurden.
           tung erneuerbarer Energien geprägt ist. Diese strukturel-  Die Aussicht, dass die psychologische 70-Dollar-
           len Veränderungen stellen eine erhebliche Herausforde-  Marke bei der Nordsee-Sorte Brent bald wieder regelmä-
           rung für Produzenten und Investoren dar.     ßig unterschritten werden könnte, verdeutlicht die Fra-
               Ein entscheidender Faktor, der die Preise unter  gilität des Marktes. Sollte diese Schwelle fallen, könnten
           Druck setzt, ist das wachsende Überangebot an Öl. Laut  weitere Preiskorrekturen folgen, die für die Produzenten
           der Internationalen Energie-Agentur (IEA) wird im kom-  eine noch größere Herausforderung darstellen.
           menden Jahr ein Angebotsüberschuss von mehr als einer
           Million Barrel pro Tag erwartet. Dieser Überschuss ist vor  Kampf um Stabilität
           allem auf eine steigende Produktion in Ländern außerhalb
           der OPEC zurückzuführen. Die USA, Brasilien, Kanada  Die OPEC und ihre Verbündeten stehen vor der Heraus-
           und Guyana haben ihre Förderkapazitäten massiv ausge-  forderung, ihre Marktstrategie neu zu definieren. Wie-
           baut und tragen allein mit zusätzlichen 1,5 Millionen Bar-  derholte Versuche, die Förderung zu drosseln oder gezielt
           rel pro Tag zum globalen Überangebot bei.    anzupassen, konnten die Marktinstabilität bisher nicht
               Gleichzeitig wird die Rolle der OPEC als marktregu-  beheben. Hinzu kommt, dass die OPEC ihre Nachfrage-
           lierende Kraft geschwächt. Obwohl die Organisation ihre  prognosen mehrfach korrigieren musste. Während die
           Fördermengen seit 2022 mehrfach reduziert hat, um den  IEA von einem verlangsamten Wachstum ausgeht, bleibt
           Markt zu stabilisieren, bleibt die Nachfrage hinter den Er-  die OPEC optimistischer, sieht sich jedoch mit einem
           wartungen zurück. Der Wettbewerb durch Nicht-OPEC-  möglichen Kontrollverlust über den Markt konfrontiert.
           Staaten erschwert es dem Kartell, die Preisentwicklung   Die langfristigen Aussichten für den Ölmarkt zeich-
           nachhaltig zu beeinflussen.                  nen ein Bild des Wandels. Die globale Verschiebung hin
                                                        zu erneuerbaren Energien verändert die grundlegenden
           China und die Erneuerbaren                   Mechanismen des Marktes. Während der Ölverbrauch
                                                        im Zuge der Pandemie kurzzeitig anstieg, scheint dieser
           Die wirtschaftliche Abschwächung Chinas, einer der  Nachholbedarf nun ausgeschöpft. Die verstärkte Nutzung
           größten Ölverbraucher weltweit, wirkt sich zusätzlich be-  alternativer Energieträger, gepaart mit einer schwächeren
           lastend auf den Markt aus. Während Chinas Ölverbrauch  globalen Wirtschaftsdynamik, deutet darauf hin, dass der
           in der Vergangenheit ein wichtiger Wachstumstreiber war,  Ölpreis  in  den  kommenden  Jahren  weiter  unter  Druck
           wird die Wachstumsrate 2024 nur ein Zehntel des Niveaus  bleiben wird.
           von 2023 erreichen. Diese Entwicklung dämpft die globa-  Die aktuelle Situation zeigt aber auch Chancen für
           le Nachfrage und erhöht den Druck auf die Produzenten.  energieintensive Sektoren und Verbraucher, die von den
               Parallel dazu beschleunigt der Einsatz sauberer Ener-  niedrigeren Preisen profitieren können. Diese Entwick-
           gietechnologien den Rückgang des Ölverbrauchs. Elek-  lung, kombiniert mit wachsendem politischem und gesell-
           trofahrzeuge und erneuerbare Energien wie Wind- und  schaftlichem Druck zur Förderung nachhaltiger Energien,
           Solarenergie verdrängen Öl sowohl im Verkehrssektor als  könnte die Geschwindigkeit der globalen Energiewende
           auch in der Stromerzeugung. Laut IEA wird das Wachs-  weiter erhöhen.
           tum der Ölnachfrage in den Jahren 2024 und 2025 bei
           weniger als einer Million Barrel pro Tag liegen – deutlich  Fazit
           unter den historischen Wachstumsraten. Hinzu kommt,
           dass sich auch in der Heizölbranche eine neue Preisrealität  Der Ölmarkt steht vor einem fundamentalen Wandel, der
           abzeichnet. Seit Wochen bewegen sich die Heizölpreise  durch ein Zusammenspiel von wirtschaftlichen, techno-
           nahe ihrem Jahrestief, was eine wachsende Nachfrage bei  logischen und geopolitischen Faktoren vorangetrieben
           Verbrauchern ausgelöst hat, die von den niedrigen Kosten  wird. Das Überangebot, die schwindende Nachfrage und
           profitieren möchten.                         der wachsende Einfluss erneuerbarer Energien stellen die
                                                        Marktakteure vor große Herausforderungen. Für Inves-
           Preisentwicklung und geopolitische Einflüsse  toren bedeutet dies, dass traditionelle Rohstoffmärkte
                                                        zunehmend unberechenbar werden. Der Übergang zu
           Trotz geopolitischer Spannungen, insbesondere im Nahen  nachhaltigen Energieformen könnte jedoch auch neue
           Osten, sind die Ölpreise seit Anfang Oktober 2024 um  Chancen eröffnen, da die Weltwirtschaft auf eine kohlen-

           11  Prozent  gesunken.  Diese  Preisentwicklung  verdeut-  stoffärmere Zukunft zusteuert.
           licht, dass die Marktteilnehmer dem Angebotsüberschuss
           eine höhere Bedeutung beimessen als kurzfristigen geopo-


                                                                                                         LogReal.Direkt 21
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26