Page 17 - LogReal.Direkt_Ausgabe-1.2025
P. 17

Titelthema

              » Verkauf  über  ein  Power  Purchase  Agreement  (PPA):
                                                        14,0 ct/kWh        Vergütung Netzeinspeisung für Solarstrom 2014 - 2025
            Mit einem PPA kann überschüssiger Strom entweder
            an eigenen Standorten genutzt oder an externe Ab-  12,0 ct/kWh
            nehmer verkauft werden, oft zu besseren Konditionen
                                                        10,0 ct/kWh
            als über die Netzeinspeisung. Genau hier setzt das
            PPA-as-a-Service-Angebot von node.energy an, bei der   8,0 ct/kWh
            Erzeuger mit passenden Verbrauchern „gematched“
                                                         6,0 ct/kWh
            werden bzw. umgekehrt.
                                                         4,0 ct/kWh
           Die Energie-Experten von node.energy unterstützen Be-
           treiber bei der Abwicklung des gesamten PPA-Prozesses.   2,0 ct/kWh
           Michael Blichmann erklärt: „Unsere Kunden erhalten zu
                                                         0,0 ct/kWh
           Beginn fundierte wirtschaftliche Analysen, um das volle   Aug. 14  Nov. 14  Feb. 15  Mai. 15  Aug. 15  Nov. 15  Feb. 16  Mai. 16  Aug. 16  Nov. 16  Feb. 17  Mai. 17  Aug. 17  Nov. 17  Feb. 18  Mai. 18  Aug. 18  Nov. 18  Feb. 19  Mai. 19  Aug. 19  Nov. 19  Feb. 20  Mai. 20  Aug. 20  Nov. 20  Feb. 21  Mai. 21  Aug. 21  Nov. 21  Feb. 22  Mai. 22  Aug. 22  Nov. 22  Feb. 23  Mai. 23  Aug. 23  Nov. 23  Feb. 24  Mai. 24  Aug. 24  Nov. 24
           Potenzial eines Onsite-PPAs auszuschöpfen. Dabei spie-      Feste Einspeisevergütung für Solaranlagen bis 100 kW (ab Juli 2022 nur Volleinspeisung)
                                                                       Feste Einspeisevergütung für Solaranlagen bis 100 kW - Teileinspeisung
           len aktuelle Marktwerte, Vergütungsmodelle und energie-     Anzulegender Wert im Marktprämienmodell bis 1 MW - Volleinspeisung
                                                                       Anzulegender Wert im Marktprämienmodell bis 1 MW - Teileinspeisung
           wirtschaftliche  Anforderungen  eine  zentrale  Rolle.  Mit
           unserer eigenen, marktführenden Energiedaten-Platt-
           form opti.node bieten wir eine softwaregestützte Lösung,  Logistikimmobilien eignen sich ideal für Photovoltaik
           die Betreiber von Logistikimmobilien bei der optimalen  und Onsite-PPAs bieten eine Win-Win-Situation. Mieter
           Gestaltung ihres Geschäftsmodells unterstützt und die  profitieren von geringeren Energiekosten, da Netzentgelte
           kaufmännische Betriebsführung sowie die Erfüllung regu-  entfallen,  während Betreiber  oft bessere Strompreise als
           latorischer Aufgaben automatisiert. Durch Simulationen  bei der klassischen Einspeisevergütung erzielen. Gleich-
           verschiedener Betriebsmodelle, die detaillierte Analyse  zeitig verbessert die Nutzung grüner Energie die Gebäu-
           energierechtlicher Folgen und eine belastbare Wirtschaft-  debilanz. Wer das volle Potenzial seiner Dachflächen aus-
           lichkeitsbetrachtung erhalten unsere Kunden dann eine  schöpft, sichert sich eine nachhaltige und wirtschaftlich
           fundierte Entscheidungsgrundlage. Zertifizierte Her-  attraktive Energieversorgung.
           kunftsnachweise für das ESG-Reporting runden das An-
           gebot ab.“

           „PPAs lohnen sich“


           Michael Blichmann fasst zusammen: „Die Zukunft der
           Energieversorgung ist digital und dezentral und Logis-
           tikimmobilien spielen als Energy Hubs von morgen eine
           Schlüsselrolle“, und ergänzt: „Mit PPAs von node.energy
           wird selbst die PV-Überschusseinspeisung zum wirtschaft-
           lichen Vorteil. Unsere Logistikkunden bestätigen: Das In-
           vestment lohnt sich.“                                                                    opti.node Software




           node.energy
           Mit 34+ Gigawatt verwalteter Anlagenleistung in der  zient verwalten und  so rentable Geschäftsmodelle aus
           Energiedatenplattform gehört das Unternehmen zu den  erneuerbarer Energie entwickeln. Aktuell werden On-
           marktführenden Dienstleistern  im  Bereich  der  Energie-  site-PPAs  mit einem  Volumen  von über  300 MWp  in
           wende in Deutschland. Rund 14.000 Wind- und PV-An-  Deutschland über opti.node abgerechnet. Zudem bieten
           lagen sowie mehr als 850 Kunden nutzen die node.energy-  node.energy Grünstrom-PPAs für mittelständische Un-
           Lösungen Lösungen. Das Unternehmen entwickelt und  ternehmen, mit denen bis zu 28 Prozent bei der Strom-
           vertreibt die Energiedatenplattform „opti.node Cockpit“,   beschaffung eingespart werden können.
           für professionelle Betreiber von Erneuerbare-Energi-
           en-Anlagen. Die Plattform vereinfacht die Planung und
           Verwaltung erneuerbarer Energien, indem Daten integ-
           riert, Prozesse automatisiert und komplexe Konfiguratio-
           nen ermöglicht werden. Mit opti.node können Betreiber
           ihre Projekte umfassend bewerten, optimieren und effi-


                                                                                                         LogReal.Direkt 17
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22