Page 47 - LogReal.direkt_Ausgabe_4_2019
P. 47

Logistik





           schäftsführung mehrerer  Tochtergesellschaften sowie
           belgischer Honorarkonsul.
           Auf dem 265 Hektar großen Gelände des stillgelegten
           Krupp-Stahlwerks in Duisburg-Rheinhausen läutete
           der Manager zwischen Herbst 1998 und Frühjahr 1999
           eine neue Ära ein. Sein Konzept, die Industriebrache
           zu sanieren und als multimodalen Logistikstandort zu
           eta blieren, nahm mit der Eröffnung der logport Logi-
           stic-Center Duisburg GmbH 1998 konkrete Formen an.
           Aufgabe  dieser  Vermarktungsgesellschaft  war  es,  das
           neu erworbene Krupp-Gelände zu einem logistischen
           Dienstleistungs- und Logistikzentrum unter dem Na-
           men „logport 1“ umzugestalten. Die Erfolgsgeschichte
           auf 371 Fußballfeldern begann. Dass logport 1 bereits
           2012, und damit acht Jahre früher als geplant, komplett
           vermarktet war, übertraf alle Erwartungen. Es folgten
                                                        ort treibt er Konzepte an, um jährlich über 100.000   Foto © duisport
           logport 2 bis 6 sowie die Erschließung der Mercatorinsel.
                                                        Lkw-Fahrten von der Straße auf die Bahn und das Bin-
           Der einstige Massenguthafen ist heute mit einem Um-  nenschiff zu verlagern oder lässt Solarfolien für elek-
           schlag von rund vier Millionen Containereinheiten der   trobetriebene Transportsysteme entwickeln, um bis zu
           größte Binnenhafen Europas. 20.000 Schiffe und mehr   zehn  Millionen  Quadratmeter  Fassaden-  und  Dachflä-
           als 25.000 Züge fahren den Hafen im Jahr an. Wöchent-  che im Duisburger Hafen zur Gewinnung von Energie zu
           lich unterhält die Duisport-Gruppe 400 Verbindungen   nutzen. Darüber hinaus hat er mit „startport“ eine viel
           im  Kombinierten  Verkehr  zu über  80  Destinationen   beachtete  Innovationsplattform  für  junge  Gründer  in
           in Europa und Asien. Rund 300 Firmen haben sich im   Industrie und Logistik geschaffen.
           Bereich des Hafens angesiedelt und mit 50.000 direkt
                                                        Pionierarbeit leistet Staake seit vielen Jahren auch
           und indirekt entstandenen Arbeitsplätzen, davon allein
                                                        für den Ausbau der neuen Seidenstraße, offiziell
           17.000 Arbeitsplätzen für die Stadt Duisburg, ist das
                                                        „Belt-and-Road“-Initiative. Sie erstreckt sich auf dem
           logport-Konzept einer der größten Erfolge des Struktur-
                                                        Landweg rund 11.000 Kilometern zwischen dem
           wandels im Ruhrgebiet.
                                                        500.000 Einwohner großen Duisburg und der Metropo-
                                                        le Chongqing in Zentralchina mit mehr als 30 Millionen
           Erich Staake hat diesen beispielhaften Erfolg   Einwohnern.
           maßgeblich herbeigeführt.
           Der Netzwerker machte durch die intensive Zusam-
           menarbeit  von  Wirtschaft,  Politik  und  Wissenschaft,
           kombiniert mit dem Denken in Wertschöpfungsketten,
           den Hafen international zum Benchmark für moderne
           Binnenhafenlogistik. Er erkannte früh das Potenzial der   Mehr Sicherheit für Ihre
           boomenden Kontraktlogistik und spezialisierte sich auf   Immobilie - mit einer
           Mehrwertangebote. So verwandelte er die traditionelle   Sprinkleranlage!
           Hafenverwaltung in einen Logistikstandort der Super-
           lative mit besten multimodalen Verkehrsanbindungen
           ins Hinterland und zu den Seehäfen Europas, eigenen
           Bahndienstleistungen, Containerumschlageinrichtun-
           gen und vielfältigen Services von Arbeitskräftebeschaf-
           fung über Facility Management bis hin zur Verpackung.
                                                         Wir bieten Ihnen Sicherheit: Auch wenn es brennt.
           Manager aus allen Teilen der Welt pilgern heute nach
                                                              Beratung/Planung
           Duisburg, um sich über das Konzept zu informieren.         Projektierung
                                                               Montage
                                                               Wartung und Dienstleistung
           Darüber hinaus setzt Staake auf Innovation und Nach-
                                                         rund um Sprinkler-, Sprühwasser-, Schaumlösch-   www.fire-protection-solutions.com
           haltigkeit: Der Vordenker hat 2018 ein 3D-Druckzent-  anlagen sowie Brandmeldeanlagen und Hydranten.
           rum im Hafen eröffnet. Mit den Logistikern am Stand-

                                                                                                   LogReal.Direkt  47
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52