Page 44 - LogReal.direkt_Ausgabe_4_2019
P. 44
Logistikimmobilien
Amazon Frankenthal Das vorgestellte AutoStore-System sowie das bei Ama- :: digitale Infrastruktur für interne Optimierungen so-
zon besichtigte Drive-Unit-System zeigen, dass man in- wie gebäudeübergreifende Daten-Netzwerke
nerhalb von Bestandsimmobilien einen hohen Automa- vorzusehen. Ein Multi Level-Design wird sich als Antwort
tisierungsgrad mit vertretbarem Aufwand realisieren auf die Flächenknappheit in urbanen Lagen durchset-
kann. Die gezeigten technischen Lösungen haben gerin- zen. Multi User-Tauglichkeit, flexible Flächenmietverträ-
gere Anforderungen an die Hallenhöhe. Ihr modularer ge und kurze Mietlaufzeiten werden erforderlich sein.
Aufbau ermöglicht es darüber hinaus, mit vertretbarem
Aufwand in eine andere Immobilie umzuziehen. Dies ist Die Logistikimmobilie 2030 erfordert:
bei komplexen Hochregallagern mit vertretbarem Auf- :: Bürgerbeteiligungskonzepte für den gesamten Le-
wand kaum sinnvoll abzubilden. Dies bietet Anwendern benszyklus der Immobilie
und Investoren neue Dimensionen der Flexibilität. :: Gebäude- und Intralogistikkonzepte, die den Multi
User-Ansatz durch Branchen bezogenes und flexib-
Neben dem Einfluss der Intralogistik auf die Logistikim- les Produkthandling (bedingt durch kurze Produkt-
mobilie hat der Expertenkreis Statements zur Logis- zykluszeiten) unterstützen
tikimmobilie 2030 erarbeitet, deren aktueller Stand wie :: Hybridgebäude mit Servicedienstleistungen in In-
folgt ist: dustrieparks (Zeitarbeitsfirmen, Techniker, Kinder-
Logistikimmobilien werden 2030 breiter gefächert sein gärten …)
als derzeit. Es wird nicht DIE Logistikimmobilie geben. :: angepasste Genehmigungsverfahren und Baurecht
Vielmehr werden im Umland der Städte Greenfield Lö- für Hybridgebäude und Multi-User-Konzepte.
sungen mit Big-Boxes und in urbanen Gebieten dezen-
trale Micro Depots anzutreffen sein. Bei diesen Logis-
tikimmobilien sind
:: multimodale Anbindungen (Bahn/Schiff/LKW)
:: Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität
44 LogReal.Direkt