Page 40 - LogReal.direkt_Ausgabe_3_2017
P. 40

: : Logistik
                           Nachhaltige Stadt- und




                                     Verkehrsentwicklung









                          Im Frühjahr 2017 gründete die BVL den Themenkreis Urbane Logistik. Damit setzt sie mit Nachdruck Fragen der
                         innerstädtischen Engpässe auf die Agenda. Auch beim Deutschen Logistik-Kongress wird das Thema bearbeitet.
                       Ziel des rund 30-köpfigen Themenkreises ist es, fachliche Kontakte zwischen Industrie- und Handelsunternehmen,
                      Logistikdienstleistern, Wissenschaft, öffentlicher Hand und Politik zu fördern. Die Mitglieder und die BVL werden die
                      Öffentlichkeit auf nachhaltige und innovative Konzepte hinweisen und alle Beteiligten für ein offenes, kooperatives
                       und zielorientiertes Handeln im Interesse einer nachhaltigen Stadt- und Verkehrsentwicklung sensibilisieren. Darü-
                      ber hinaus versteht sich der Themenkreis als Initiator von Projekten im Bereich der urbanen Logistik. Sprecher ist Dr.
                       Christian Jacobi, Geschäftsführer der Agiplan GmbH und Vorsitzender des BVL-Förderbeirats, sein Stellvertreter der
                                                            Leiter Inhalte/Wissen/Forschung der BVL, Dr. Christian Grotemeier.



                                                                   Als weitere Initiative wurde der  Verkehrsflussindikator
                                                                   angestoßen. Die Ziele: erstens einen Ansatz zur Kommu-
                                                                   nikation zu schaffen, um auf die Probleme der Logistik in
                                                                   den Städten/Metropolen hinzuweisen und zweitens ein
                                                                   Instrument für das Controlling, um die Frachtenkalkula-
                                                                   tion den verkehrsflussbezogenen Aufwendungen anzu-
                                                                   passen und die Disposition zu verbessern. In Gruppen-
                                                                   arbeit wurde die „Roadmap des Themenkreises Urbane
                                                                   Logistik“ weiterentwickelt. Dabei stand die Erarbeitung
                                                                   erster „Spielfelder“ im Fokus, eine Analyse aller an der
                                                                   urbanen Logistik beteiligten Stakeholder sowie die Iden-
                                                                   tifikation von Handlungsempfehlungen. Die Arbeiten an
                                                                   der Roadmap werden bis zur nächsten Sitzung, die für
                                                                   November 2017 angedacht ist, intensiv vorangetrieben.
                                                                   Schauplätze  der  ersten  beiden  Sitzungen  im  März  und
                                                                   Juli waren die Kühne Logistics University (KLU) in Ham-
                                                                   burg und das House of Logistics and Mobility (HOLM) in
                                                                   Frankfurt.


                     Die ersten intensiven Diskussionen der Runde brachten  Fragen der urbanen Logistik und Mobilität greift die
     Foto: © kasto - Fotolia.com  menkreises in kleineren Arbeitsgruppen im Detail ver- Stakeholder zusammen. So finden sich die  Themen
                     drei Lösungsansätze hervor, die die Mitglieder des The- BVL im Laufe des Jahres noch mehrfach auf und bringt

                     folgen wollen: das Projekt GeNALog, bei dem es um ge- auf dem diesjährigen Deutschen Logistik-Kongress vom
                     räuscharme Nachtlogistik geht, das Projekt SMILE – Smart  25. bis 27. Oktober in mehreren Formaten wieder. Ferner
                     Last Mile Logistics, bei dem in Hamburg die Logistik- und  lädt die BVL gemeinsam mit ihrer französischen Schwes-
                     Verkehrsplanung integraler Bestandteil der Stadtplanung  terorganisation Aslog und dem Beratungsunternehmen
                     ist und das Mikro-Depot-Konzept samt Einsatz von Las- Roland Berger internationale Stakeholder städtischer
                     tenfahrrädern, bei dem in Nürnberg die Stadt, der Frei- Logistik am 21. und 22. November zur Urban Logistics
                     staat Bayern, die IHK und die Paketdienstleister DPD und  Convention nach Amsterdam ein.
                     GLS engagiert sind.
                                                                   Weitere Informationen:
                                                                   www.bvl.de/themenkreise/urbane-logistik






          40  LogReal.Direkt
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45