Page 43 - LogReal.direkt_Ausgabe_3_2017
P. 43

Logistikimmobilien : :




























          Das DHL-Paketzentrum Obertshausen (Grundstück 150.000 m² und 20.000 m² Halle)              Mechanisierte
                                                                                                     Zustellbasis
          Die Bedienung des Frankfurter Raumes ist nicht allein  Bei der Besichtigung wurde klar, dass eine Logistikimmo- Hattersheim,
          durch eine Großimmobilie zu bewerkstelligen. Weite An- bilie eigentlich nur die Hülle für eine komplexe Förder- eine von drei
          fahrtswege, überlastete Autobahnen sowie die Verkehrs- technik ist. Daher ist eine Abstimmung des Gebäudes  dezentralen
          situation vor Ort erlauben kein „Ein-Standort-Konzept“  auf die „inneren Abläufe“ von großer  Wichtigkeit. Das  Zustellstütz-
          für eine serviceorientierte Dienstleistung. Daher bedient  DHL-Frachtzentrum  in  Obertshausen  hat  dabei  einen  punkten für
          DHL die Region Rhein-Main-Neckar von vier Paketzentren  Vorzeigecharakter für weitere geplante Paketzentren.  Frankfurt
          (Obertshausen, Rodgau, Saulheim und Speyer). Dabei  Ebenfalls scheinen sich die Kosten für die Fördertech- (Grundstück
          versorgt der neue Standort Obertshausen u.a. das Frank- nik bei zunehmenden Sortierleistungsanforderungen  20.000 m² und
          furter Stadtgebiet. Das Paketzentrum Obertshausen ist  nicht linear zu entwickeln. Die gesteigerte Komplexität,  5.800 m² Halle)
          das Herzstück der Paketlogistik der Deutschen Post für  bedingt durch höhere Stundenleistungen, scheint sich
          die Regionen Aschaffenburg, Bergstraße, Frankfurt, Ful- beim Preis und der Inbetriebnahmedauer niederzuschla-
          da, Gießen, Lahn-Dill, Taunus, Vogelsberg und Wetterau.  gen. So hat DHL in diesem Projekt die Fördertechnik nicht
          Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet sind die Schwer- an einen externen Generalunternehmer vergeben, son-
          punkte des Obertshausener Reviers. Rund 400.000 Pa- dern durch eine eigene Arbeitsgruppe betreut. Das zeigt,
          ketsendungen bearbeiten die 600 Mitarbeiter täglich in  dass in der Zukunft die Abstimmung der erforderlichen
          ein- und abgehender Richtung.                 technischen Einrichtungen mit der Gebäudehülle immer
                                                        wichtiger wird.
          Damit die eingehenden Pakete möglichst schnell zu den
          Empfängern gelangen, starten die Zusteller dezentral  In der anschließenden Diskussion wurde u.a. die  Ver-
          von elf Zustellbasen aus, die allesamt vom Paketzentrum  kehrs anbindung des Frachtpostzentrums an die Auto-
          Obertshausen versorgt werden: Florstadt, Frankfurt (drei  bahn erörtert. Hier zeigte sich, dass sich die „gefühlte
          Zustellbasen), Fulda, Hanau, Hattersheim, Heppenheim,  Wahrnehmung“ der Anwohner (im Sinne einer Zunah-
          Lollar, Oberursel und Offenbach. Darüber hinaus versorgt  me der Verkehrsbelastung) und die tatsächlich gemes-
          das Paketzentrum Obertshausen weitere 55 Zustellstütz- senen Belastungen stark unterscheiden. Dieses Thema
          punkte in der Region Rhein-Main und erreicht so knapp  wird bei der Ansiedlung von Logistikimmobilien zuneh-
          zwei Millionen Menschen. Das Unternehmen betreibt  mend an Bedeutung gewinnen.
          momentan drei mechanisierte Zustellbasen, die wie klei-
          ne Paketzentren direkt vor Ort funktionieren: in Frank- Darüber hinaus hat der Expertenkreis die Hochschule
          furt-Rödelheim, Hanau und Hattersheim.        Darmstadt (Fachbereich Logistik und Immobilienma-
                                                        nagement) für die wissenschaftliche und organisatori-
          Diese dezentrale Struktur bestätigt die These des Exper- sche Begleitung gewinnen können. Das nächste Mal
          tenkreises, dass die Logistikimmobilien auf der grünen  beleuchtet der Expertenkreis u.a. das  Thema mehrge-
          Wiese allein nicht mehr ausreichen. Für eine kunden- schossige Logistikimmobilien.
          orientierte Innenstadtversorgung ist eine Kombination
          aus „Großimmobilien“ im Peripheriegürtel des urbanen
          Raumes und dezentralen  Satelliten in der Innenstadt
          notwendig.


                                                                                                   LogReal.Direkt  43
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48