Page 36 - LogReal.direkt_Ausgabe_3_2017
P. 36
: : Service
Service-Chancen durch
Mobility und Logistics
Interview mit Kerstin Wendt-Heinrich, Geschäftsführerin Können Sie Trends ausmachen?
Top Mehrwert Logistik und KVD-Vorstand Veranstaltun-
gen & Congress Frau Wendt-Henrich: Im KVD beobachten wir – zum Bei-
spiel über die KVD-Service-Studie – Trends, die Hinweise
Frau Wendt-Heinrich, welche Themen bewegen derzeit auf die zukünftige Entwicklung geben. Denken Sie an
die Service-Logistik? die Wissens- und Informationsmöglichkeiten, die ein
rasant wachsendes Wissen und eine exponentiell stei-
Frau Wendt-Heinrich: Next Day, Next Morning, Same gende – und nutzbare – Datenmenge bedeuten. Damit
Day, Same Hour – dies sind Schlagworte, die für mich als zusammen hängen Servitization und die Digitalisierung
Nischenanbieter seit 20 Jahren tägliches Business sind, mit ihren Auswirkungen auf die gesamte Wertschöp-
doch nun seit einiger Zeit die allgemeine Transportlogis- fungskette. Dann die Diversifizierung mit immer hetero-
tik beschäftigen. Durch das neue Bewusstsein werden generen Belegschaften, die nach neuen Beschäftigungs-
Angebote individueller und schneller, aber auch die Kun- modellen und Jobherausforderungen verlangen. Dazu
denanforderungen wachsen. Kostendruck und Komplexi- kommen technische Entwicklungen wie die Robotik, der
tät bleiben bestimmende externe Faktoren. 3D-Druck und das autonome Fahren und Transportieren.
Inwiefern hat sich Logistik in diesem Zusammenhang
verändert?
Frau Wendt-Heinrich: Logistik ist schon längst keine reine
Transportleistung mehr, sondern ist gespickt mit Mehr-
wert-Services wie technischen Reparaturen, Installation
der transportierten Ware oder nun auch die Herstellung
der Ware selbst mittels 3D-Druck. Auch das ist heute Lo-
gistik.
Also hat die Digitalisierung einen erheblichen Einfluss ...
Frau Wendt-Henrich: Richtig, denn Produkte, aber auch
die bisherige Produktion, werden auf der Grundlage
neuer Technologien, Mobile Computing und Internet
of Things smart. Neue datengetriebene Dienstleistun-
gen entstehen, mit dem Ziel, Effizienz zu steigern. Diese
Was sehen Sie als treibenden Faktor in dieser Entwick-
Transformation ist mit grundlegenden Veränderungen
lung?
im Kundenkontakt, in den Geschäftsmodellen und den
Unternehmenskooperationen verbunden. Für das Unter-
Frau Wendt-Heinrich: Eine der bedeutendsten Eigen-
nehmen als Ganzes bedeutet dies: Die digitale Transfor-
schaften mobiler Technologien ist der umfassende Zu-
mation wird fester Bestandteil der Strategie.
griff auf Informationen: Mit mobilen Geräten lassen sich
Informationen von jedem Standort aufrufen. Hierdurch
Wie können Service-Logistiker mit dieser Herausforde-
können noch schneller Lösungen gefunden, Entscheidun-
rung umgehen?
gen getroffen und Serviceleistungen vor Ort erweitert
und verbessert werden.
Frau Wendt-Heinrich: Wir sind der Überzeugung: Es muss
ein Fokus gelegt werden auf innovative Technologiekon-
zepte, Optimierungen der Wertschöpfungskette und ver-
änderte Kompetenzanforderungen. Wer neue, angepass-
36 LogReal.Direkt