Page 28 - LogReal.direkt_Ausgabe_3_2017
P. 28

: : Logistik



































        Blick in das Test-
      und Anwendungs-   Über die Bedeutung von
        zentrum L.I.N.K.
                                       Software und Daten
        © Kurt Fuchs/IIS






                      Digitalisierung verändert die Supply Chain: Die mög-  belt bei Microsoft, sollten Unternehmen deswegen je-
                      lichst effiziente und effektive Einbindung von  Techno-  doch nicht in Aktionismus verfallen und die Digitalisie-
                      logien in interne wie externe Unternehmensprozesse   rung per se vorantreiben, sondern vielmehr einen klaren
                      ist dabei aber nur ein Aspekt von vielen. Nicht umsonst   Anwendungsfall mit konkreten Anforderungen an die zu
                      fällt in diesem Zusammenhang regelmäßig der Begriff   verwertenden Daten definieren. Erst darauf könne eine
                      der „Disruptiven Innovation“, die oft anfangs unbemerkt,   sinnvolle IOT-Strategie mit der richtigen  Technologie-,
                      letztendlich die Spielregeln auf einem bestimmten Markt   Software- oder Architekturauswahl aufgebaut werden.
                      grundlegend verändert. Digitalisierung wirkt sich also
                      ebenso auf bisher etablierte Geschäftsmodelle und Ser-  Prof. Dr. Alexander Pflaum, Leiter der Fraunhofer SCS
                      vices, auf Vermarktungs- und Ausbildungsstrategien, das   und Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre,
                      Partnernetzwerk oder auch die Zusammenarbeit mit den   insbes. Supply Chain Management, an der Otto-Fried-
                      eigenen Kunden aus. Das Motto des Logistik Forums in   rich-Universität Bamberg ging nachfolgend sogar noch
                      Nürnberg  lautete  deshalb  passenderweise  „Smart Ser-  einen Schritt weiter, indem er eine datenbezogene Un-
                      vices in der Logistik“.                      ternehmensvision  voranstellte,  die  es  brauche,  um die
                                                                   Anwendungsfälle daran ausrichten zu können. Letzt-
                      Veranstaltet wird der Kongress durch den CNA e.V.; die   endlich verändere sich durch die digitale  Transforma-
                      Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS   tion das  Werteversprechen eines Unternehmens. Das
                      trat bereits zum zweiten Mal als Kooperationspartner   Produkt nehme nicht mehr die allein zentrale Stellung
                      auf. In diesem Rahmen fand am Abend des ersten Ver-  ein, sondern produziere nun vielmehr  Daten, die wie-
                      anstaltungstages auch die Logistics Innovation Night von   derum genutzt werden könnten, um neue Services und
                      Fraunhofer SCS im institutseigenen  Test- und Anwen-  Geschäftsmodelle zu entwickeln. Hier gelte es, einen Da-
                      dungszentrum L.I.N.K. statt.                 ta-Live-Cycle zu entwickeln, der die Daten von ihrer Ent-
                                                                   stehung bis zu ihrer anwendungsbezogenen Verwertung
                      Kongress wie Abendevent zeigten einmal mehr: Die Welt   abbilde.
                      wird sich zunehmend weiter vernetzen; und mit dieser
                      Vernetzung wächst auch die Bedeutung von Software   In diesem Zusammenhang räumte Pflaum auch gleich
                      und Daten. Laut Keynote Larry Terwey, loT Global Black-  mit einer immer noch weit verbreiteten Annahme auf,


          28  LogReal.Direkt
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33