Page 23 - LogReal.direkt_Ausgabe_3_2017
P. 23

Logistik : :















                                               Alle Fotos und Grafiken: CargoCap GmbH


          z.B. mit umweltfreundlichen E-Karren oder Lastenfahrrä- des Abwasserkanals Emscher, einer ca. 50 km langen,
          dern an den in der Umgebung ansässigen Groß- und Ein- zum Teil doppelröhrigen Abwasserleitung quer durch das
          zelhandel erfolgen kann.                      Ruhrgebiet eingesetzt.


          Die  Warenzufuhr und -verteilung in den Innenstädten  Der Platzbedarf an der Oberfläche während der Bauarbei-
          wird auf diese  Weise nicht nur räumlich, sondern auch  ten ist gering. Die Anwohner sowie der Verkehr werden
          zeitlich entzerrt. Lediglich die  Warenverteilung von den  nicht gestört. Schäden an angrenzenden Bauwerken, Bäu-
          zentralen  Verteilungspunkten (City-Hubs) aus ist durch  men, Bewuchs und Leitungen werden vermieden. Vorhan-
          entsprechende Citylogistikkonzepte zu realisieren und  denes Grundwasser muss nicht abgesenkt werden.
          kann unter Umständen je nach gewählter Methode an
          zeitliche Lieferfenster gekoppelt sein. Bei einem Direktan- Fazit: CargoCap ist eine innovative, nachhaltige Mobili-
          schluss an das Transportnetz im Innenstadtbereich hän- tätslösung zur Gewährleistung der umfassenden Versor-
          gen die Belieferungszeit und -frequenz ausschließlich von  gung von Städten und Ballungsräumen mit Waren und
          den jeweiligen Anforderungen und Möglichkeiten des an- Gütern.
          geschlossenen Kunden ab. Der Fahrweg des CargoCap-Sys-
          tems besteht aus Stahlbeton-Rohrleitungen mit einem  Gleichzeitig leistet CargoCap einen wichtigen Beitrag zur
          Innendurchmesser von lediglich 2,0 m bei einer Ladehöhe  Verbesserung  der  Luft-  und  Lebensqualität  der  Bewoh-
          von 1,25 m bzw. 2,8 m bei einer Ladehöhe von 2,0 m, wie  ner. So werden die Treibhausgasemissionen des Verkehrs
          sie beim Bau von Kanalisationen verwendet werden.   deutlich reduziert und auch dessen Luft-Schadstoff-Emis-
                                                        sionen – insbesondere Feinstaub und Stickoxyde – und
          Die  Fahrrohrleitungen  werden  in  bebauten  Gebieten  Lärmbelastungen verringert. Die Umsetzung von Cargo-
          soweit wie möglich unter öffentlichem Straßenraum  Cap erfolgt ohne Landschaftsinanspruchnahme. Darüber
          neben, unter oder über vorhandenen  Ver- und Entsor- hinaus bietet das CargoCap-System eine ideale Möglich-
          gungsleitungen, Strom- und Telekommunikationskabeln,  keit für die Neuansiedlung umweltfreundlicher, logistik-
          U-Bahn- oder Straßentunnel und anderen  Tiefbauwer- intensiver Produktionsstätten, auch in dicht besiedelten
          ken verlegt. In bebauten Gebieten erfolgt dies grabenlos  Gebieten, ohne die sonst üblichen LKW-bedingten ne-
          (unterirdisch) nach dem Prinzip des Rohrvortriebs. Da- gativen Nebeneffekte. Kurze Wege zwischen Wohn- und
          bei werden von einem Startschacht aus mit Hilfe einer  Arbeitsstätte werden wieder möglich.
          Hauptpressstation und im Rohrstrang positionierter Zwi-
          schenpressstationen vorgefertigte Vortriebsrohre durch
          den Baugrund bis in einen Zielschacht vorgetrieben.
          Der anstehende Boden oder Fels wird an der Ortsbrust                Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein
          mechanisch abgebaut und durch den vorgetriebenen                    ist Geschäfts führer der    INFO
          Rohrstrang nach über Tage abgefördert. Eine steuerbare              CargoCap GmbH, Bochum.
          Schildmaschine, die dem ersten Rohr vorgeschaltet ist,              Nach dem Bauingenieur-
          ermöglicht den genauen  Vortrieb in gerader oder ge-                studium bekleidete er ver-
          krümmter Linienführung.                                             schiedene Positionen in der
                                                                              Wasserwirtschaft.
          Dieses in den letzten zwei Jahrzehnten perfektionierte,             Er war bis 2004 Pro fessor
          umweltschonende Bauverfahren gehört zu den Stan-                    für  Leitungs bau  und Lei-
          dardverfahren des Kanalbaus und stellt das eigentliche              tungs  instand hal tung  an
          Zeitfenster für die technische Realisierung von CargoCap   der  Fakultät  für  Bau-  und  Umweltingenieurwissen-
          durch unsere Generation dar. Es wird unter anderem   schaften an der Ruhr-Universität Bochum und ist noch
          auch von der Emschergenossenschaft, Essen für den Bau   heute ein anerkannter und gefragter Experte für Rohr-
                                                         leitungsbau.
                                                                                                   LogReal.Direkt  23
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28