Page 27 - LogReal.direkt_Ausgabe_3_2017
P. 27

Logistik : :


          Digitalisierung bringt in der  Tat große  Veränderungen  den Markt beflügeln. Aus globaler Sicht gibt es hier wei-
          mit sich. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass wir in  terhin sehr große Möglichkeiten. Allerdings erkennen wir
          vielerlei Hinsicht einen positiven Nutzen daraus ziehen  einen Trend weg von der Zentralisierung und hin zu de-
          können. Rhenus ist schon früh genau diesen Weg gegan- zentralen Lösungen. Ziel ist es immer mehr, nah am Kun-
          gen.                                          den und nah an den Absatzmärkten zu sein, um schnell
                                                        agieren zu können. Gerade das ist unsere Stärke.
          Im Warehouse sind selbstfahrende Systeme und Roboter
          mittlerweile etablierte Größen. In welchen Branchen und  IT-Leistungen, besonders für prozessrelevante Bereiche,
          Projekten haben Sie derartige Lösungen implementiert?  sind von jeher in unserem Dienstleistungsportfolio stark
                                                        verankert.  Wir brauchen diese Transparenz und Sicher-
          Christian Mahler: Rhenus Warehousing Solutions ist füh- heit nicht nur für unsere Kunden, sondern auch, um die
          render Anbieter von komplexen Outsourcingprojekten  eigene Leistungsfähigkeit permanent evaluieren und ver-
          im Lagerbereich und wir beschäftigen uns bereits seit  bessern zu können.
          Längerem mit innovativen Lagerlogistikkonzepten, Gerä-
          ten und Anwendungen. Wir betreiben einen zentralen In- Einer Ihrer europäischen Wettbewerber erstellt Big-Da-
          novationshub innerhalb der Rhenus-Gruppe, in dem glo- ta-Analysen und vermarktet die daraus gewonnenen
          bal nach Innovationen gesucht und diese untereinander  Erkenntnisse in Form von Frühzeitprognosen (z.B. über
          ausgetauscht werden. Weiterhin testen wir seit Jahren  die Entwicklung europäischer Warenströme). Gibt es bei
          in unterschiedlichsten Projekten und an verschiedenen  Rhenus etwas Vergleichbares?
          Standorten Neuerungen aus dem Technikbereich. Für uns
          ist neben der Kosten- und Nutzenbewertung vor allem  Christian Mahler: Wir bieten unseren Kunden und deren
          das Thema Mitarbeiterentlastung eines der wichtigsten  Geschäftsmodellen individuelle Lösungen an. Prognose-
          Kriterien beim Einsatz von technischen Neuerungen.  Tools setzen wir dabei ebenfalls ein und entwickeln auch
                                                        in Eigenregie viele IT-Themen für prozessrelevante Auf-
          Ein weiterer Automatisierungsschub wird in den nächs- gaben. In jedem unserer Geschäfte steckt heute schon
          ten Jahren im Lkw-Geschäft erwartet (Stichwort: auto- ein großer Teil IT-Know-how.
          nomes Fahren). Was kommt danach?
                                                        Welche Großprojekte werden Sie in den nächsten zwölf
          Christian Mahler: Das ist eine spannende Frage. Derzeit  Monaten wahrscheinlich am meisten beschäftigen?
          erleben wir den Wandel der Industrie 4.0 zur Mobilität
          4.0, das heißt die Automatisierung von Verkehr und Lo- Christian Mahler: Die Nachfrage nach unseren Dienst-
          gistik durch IT. Sie wird die Logistik, aber auch unseren  leistungsangeboten bei der Rhenus  Warehousing So-
          Alltag  grundlegend  verändern.  Innerhalb  der  Rhenus  lutions ist ungebremst hoch. In den vergangenen zwölf
          erwarten  wir,  dass  sich  multimodale  Verkehrsströme  Monaten konnten wir eine  Vielzahl von Neuprojekten
          verstärken und es zu vermehrter individualisierter Beför- in Europa gewinnen und haben mehr als 250.000 m²
          derung kommen wird. Zukunftsforscher erwarten auch  Lagerfläche neu bezogen. Nun gilt es, die neuen Projekte
          den Wandel hin zur smarten, digital vernetzten Stadt mit  erfolgreich zu implementieren. Darüber hinaus sind eini-
          autonomen Bussen und Shuttle-Systemen.        ge neue Lagerstandorte hinzukommen, die wir operativ
                                                        hochfahren.
          Darüber hinaus gibt es derzeit viele milliardenschwere
          Unternehmen, die an neuen Transportkonzepten arbei-
          ten:  Fliegende  Autos,  ferngesteuerte  Schiffe,  Hochge-
          schwindigkeitstransporte durch Röhren oder in der Luft
          schwebende Warenhäuser. Ob diese Visionen tatsächlich
          so realisiert werden können, bleibt abzuwarten.


          Welche Entwicklungen treiben derzeit die Geschäfte
          eines Logistikdienstleisters am meisten an? Ist es noch
          immer der E-Commerce, oder sind andere Geschäftsmo-
          delle und Services rund um die Supply Chain (z.B. Light
          Manufacturing oder IT-Leistungen) für Sie interessanter?
                                                                                  Christian Mahler,
          Christian Mahler: Im Bereich Warehousing sind es wei-                   Mitglied der Geschäftsleitung
          terhin die Themen E-Commerce und Multichannel, die                      Rhenus Warehousing Solutions


                                                                                                   LogReal.Direkt  27
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32