Page 18 - LogReal.direkt_Ausgabe_3_2017
P. 18
: : Property Technology
Start-Up-Unternehmen
setzt Gewerbepark in Szene
Die virtuelle Tour startet prominent platziert auf der Webseite des ecoparks. Sie beeindruckt sowohl stationär am Monitor
als auch mobil auf Smartphone oder Tablet. „Ob vor Ort, auf Messen oder beim Interessenten – die Stärken des Standorts
werden übersichtlich und überzeugend dargestellt.“, sagt Uwe Haring. Somit sei das Tool auch vertriebsunterstützend
für Multiplikatoren wie Makler und Entwickler sehr nützlich.
Das System hinter dem interaktiven Rundflug heißt GIS- Und neben harten Argumenten wie Verkehrsanbindung
Tours. Die Software kombiniert intelligent die 360-Grad- und Flächenvorrat stellt Uwe Haring die Angebote in
Panoramen mit Informationen über Grundstücke und Sachen Mitarbeiterorientierung heraus. „Zum Beispiel
Gebäude, über Strukturen und Straßen. „So entsteht ein unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“,
interaktives Standorterlebnis“, beschreibt Arne Albers sagt der Geschäftsführer und verweist auf die bewährte
den Nutzwert. Der 30-Jährige ist Geschäftsführer des Kita-Kooperation. So sind im benachbarten Kindergar-
Start-Up-Unternehmens Motion Media in Osnabrück, ten Plätze für Kinder reserviert, deren Eltern im ecopark
das GIS-Tours entwickelt hat und vertreibt. arbeiten, aber nicht in der Gemeinde Emstek wohnen.
Die 360-Grad-Bilder der virtuellen Tour werden in 100 Warum der ecopark „das ideale Umfeld für gute Arbeit“
Meter Höhe per Drohne aufgenommen. Die Fotos kom- darstellt, wird auch bei ecopark TV erläutert. ecopark TV?
biniert GIS-Tours nutzerfreundlich mit Informationen So heißen der eigene YouTube-Kanal und der entspre-
über Verkehrswege, Unternehmen am Standort und freie chende Bereich auf der Homepage des Parks. In den Clips
Flächen. Arne Albers: „Ein beeindruckendes Informa- kommen Unternehmer und deren Beschäftigten zu Wort,
tions-Erlebnis entsteht.“ Sein Produkt versteht Albers als aber auch Investoren und Berater, Architekten und Multi-
wichtigen Schritt in der Digitalisierung der Standortver- plikatoren. Die virtuelle Tour passt perfekt in den Medi-
marktung. enmix, schließlich stellt GIS-Tours auch die Betriebe im
ecopark vor.
Damit ist GIS-Tours das passende Medium für den eco-
park. Dessen Slogan „Arbeit erleben“ beschreibt die be- Mindestens ebenso innovativ wie die GIS-Tour auf der
sondere Qualität des Standorts. Überhaupt setzt der ecopark-Webseite ist die neue VR-Brille. Sie wurde eigens
ecopark in der Kommunikation auf Emotionalität, pflegt für die Expo Real entwickelt und soll auf der Fachmesse
Arne Albers, in der Bildsprache auf der Webseite und in den Anzeigen- in München vorgestellt werden. Dieser „Standortgucker“
Motion Media motiven ein eigenes „Look and feel“. erlaubt das Eintauchen in die virtuelle Realität, er bietet
dank GIS-Tours und Smartphone einen ganz besonderen
Blick auf das 300 Hektar große Gewerbe- und Industrie-
gebiet. Gesteuert mit einer Kopfbewegung und einem
kleinen Kreuz im Fokus der Brille, sind die einzelnen
Stationen der virtuellen Tour zu erreichen. Quasi wie im
Flug kann man das weite Gebiet erkunden und aus der
Vogelperspektive die passenden Grundstücke in den Blick
nehmen.
„Der Erfolg von GIS-Tours ist messbar“, verweist Arne
Albers auf eine entsprechende Studie der Gesellschaft für
Konsumforschung (GfK): „Die Verweildauer auf Internet-
seiten mit virtuellen Touren ist bis zu fünfmal höher als
auf Seiten ohne diesen Service.“ Die Bedienung ist leicht
erlernt, das Ansteuern der Hotspots und Sprungmarken
erfolgt intuitiv und macht Spaß.
18 LogReal.Direkt