Page 50 - LogReal.Direkt Ausgabe 1.2017
P. 50

: : Logistik
                          Kompass für Strukturen




                                          und Entwicklungen




















                                                                                                                © Ravil Sayfullin - Fotolia.com










                     Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) legt in Kürze eine  dings Transparenz in der Supply Chain. Und da hapert es
                     Studie zu den  Trends und Strategien in Supply Chain  an vielen Stellen: Die IT-Strukturen in den Unternehmen
                     Management und Logistik vor. Sie erscheint seit 1988 re- sind zum Teil sehr individuell und evolutionär entwickelt
                     gelmäßig und wird unter der Leitung von Professor Wolf- – genau das wird beim Übergang zu neuen Prozessen zur
                     gang Kersten (TU Hamburg) und Professor Mischa Seiter  Herausforderung. Zunächst gilt es deshalb, Altlasten zu
                     (IPRI, Stuttgart) erarbeitet. Für Fach- und Führungskräfte  beheben und mehr Informationen leichter verfügbar zu
                     in Industrie, Handel und Dienstleistung, in Wissenschaft  machen. Wer aber eine umfassende Datenbasis anlegt,
                     und Politik ist sie ein wichtiger Kompass, wenn es um in- verschafft sich langfristig einen Wettbewerbsvorteil, in-
                     ternationale logistische Strukturen und Entwicklungen  vestiert also strategisch sinnvoll.
                     geht.
                                                                   Ist die Datenbasis geschaffen, spielt Datenaustausch eine
                     Gut 450 Teilnehmer füllten 2016 einen umfangreichen  zentrale Rolle. Transportdaten, Bedarfsprognosen, Daten
                     Online-Fragebogen aus. 33 individuelle Interviews wur- über Materialflussstörungen und Kostenstrukturdaten
                     den geführt und in sechs Fokusgruppendiskussionen  müssen möglicherweise standardisiert und mit mehre-
                     Thesen zur Digitalisierung durchaus kontrovers disku- ren Akteuren entlang der  Wertschöpfungskette geteilt
                     tiert. 44  Prozent der Umfrageteilnehmer kommen aus  werden, um Komplexität schnittstellenübergreifend in
                     der Industrie, 42 Prozent aus der Logistikdienstleistung  den Griff zu bekommen und neue Geschäftsmodelle zu
                     und 14 Prozent aus dem Handel. In den Interviews stan- implementieren. Ziel in digital transformierten  Wert-
                     den 13 Manager aus der Industrie, neun von Logistik- schöpfungsketten ist eine vollständige End-to-End-Kom-
                     dienstleistern, sechs aus dem Handel und fünf aus der  munikation und Datenverfügbarkeit.
                     Logistikberatung  Rede und  Antwort. Die  Panels  bilden
                     den ganzheitlichen Charakter der Logistik als Schnitt- Last but not least werden die neuen Wege nur zum Ziel
                     stellenfunktion in Industrie, Handel und Logistikdienst- führen, wenn die Beschäftigten mit auf die Reise ge-
                     leistung hervorragend ab. Weitere Erkenntnisse gewan- hen. In Prozessen zu denken – konsequent mit Blick auf
                     nen die Forscher durch eine Big-Data-Analyse von 7.800  den Kunden – wird immer wichtiger. Dabei werden sich
                     Fachartikeln aus wichtigen wissenschaftlichen Journals.  menschliche und maschinelle Arbeit mehr und mehr er-
                                                                   gänzen. Viele Aufgaben kommen damit auch auf die Per-
                     Neue  Technologien als Grundlage für veränderte Ge- sonalverantwortlichen zu. Die Studienergebnisse stehen
                     schäftsprozesse stehen bereits zur Verfügung. Den ver- im Internet zur Verfügung: www.logistiktrends.bvl.de
                     änderten  Kundenerwartungen nach  stärkerer  Individu-
                     alisierung kann unter technologischen Gesichtspunkten
                     also Rechnung getragen werden. Voraussetzung ist aller-


          50  LogReal.direkt
   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55