Page 41 - LogReal.Direkt_Ausgabe-1.2023
P. 41
Innovation
Richard Hardiman,
bereich und von staatlichen Stellen oder von Organisation Gründer und CEO von
RanMarine Technology
wie dem WWF (World Wide Fund for Nature) und den
Vereinten Nationen eingesetzt, die beispielsweise Grach-
ten, Seen und Flüsse sauber halten möchten.
Wie sieht Hardiman die Zukunft?
„Ich bin nicht gegen Plastik, es ist ein praktisches Produkt.
Doch wir haben einen enormen Berg Abfall, der in die
Umwelt gelangt. Es geht darum, wie wir Plastik noch bes-
ser recyceln können. In diesem Bereich können wir noch
große Fortschritt machen und der WasteShark trägt dazu
bei. Mein Traum ist, dass Millionen WasteSharks auf der
ganzen Welt herumschwimmen. Nicht nur, um Abfall zu
sammeln, sondern auch, um Daten zusammenzutragen.
Wir müssen wissen, was sich in unseren Gewässern befin-
det und nicht nur darauf achten, was an der Oberfläche
schwimmt. Mit diesen Daten können wir lernen, wie wir
die Qualität verbessern und erhalten können!“
Was bedeutet Rotterdam für Hardiman? „Meine
ursprüngliche Idee war, nach Kapstadt zurückzukehren,
doch der Rotterdamer Hafen ist ein Sprungbrett in die
Welt der Robotik und Technik. Hier befindet sich ein star-
kes Netz von Unternehmen, die sich weltweit für Nach-
haltigkeit einsetzen. Dadurch können wir den WasteShark
noch weiter verbessern und dessen Nutzung erweitern.
Ich habe alleine angefangen und nun ist das Unternehmen
auf 25 Mitarbeiter gewachsen, dank Rotter dam. Ich bin
froh, dass ich geblieben bin, denn ohne den Rotterdamer
Hafen wäre RanMarine nicht hier!“
Das RanMarine-
Team im Einsatz
LogReal.Direkt 41