Page 31 - LogReal.direkt_Ausgabe_3_2022
P. 31

HOLCIM CO  FOOTPRINT                                                                     Nachhaltigkeit
                        2
                                              Abb. 3 | CO -Footprint unterschieden nach Scope 1 – 3
                                                         2





                                              SCOPE                               SCOPE     SCOPE
                                              1                                   2         3
                           47%                               25%              2.5%   5%    20%




                                                      Fuels combustion            0.5%
           Raw materials decarbonation                Cement
           Cement production                                          Energy                         Abbildung 3:
                                                      production                           All indirect
                                                                      generation            emissions  Zementherstellung
                                                                                                     CO 2 -Footprint
                                                                  Aggregates and            Purchased   unterschieden
                                                                                                     nach Scope 1 – 3
                                                                  RMX operations            electricity
                                                                                                     (Quelle: Holcim)
             | September 2021 | Alexander Scheld | © 2021 Holcim Technology Ltd Holcim  mit  ei-
           70  Prozent  der Transportfahrzeuge  bei     Weiterer Forschungsbedarf ist bei alternativen Rohstof-
           2
           nem Monitoring System (iVMS) ausgerüstet, deren Da-  fen zum Kalkstein wie z.B. Calcined Clay (Ton) zur Reduk-
           ten in einem  TAC (Transport-Analytics-Center) erfasst   tion des Prozessausstoßes zu sehen. Neben der von den
           und analysiert werden. So kann bei diesen Fahrzeugen   Zementherstellern selbst emittierten CO 2 -Menge (Scope
           der CO 2 -Ausstoß  des Transportes  je Transportauftrag   1+2) sollte auch der Transport von Beton (Scope 3) nach-
           kalkuliert und nachverfolgt werden. Durch Maßnah-  haltiger gestaltet werden.
           men wie Nutzung alternativer Kraftstoffe (BioLNG, Was-
                                                        Wichtig ist, dass bei den Planern und Ausschreiben-
           serstoff, eFuels),  Tourenoptimierung, Fahrertrainings,
                                                        den Firmen ein stärkeres Bewusstsein geschaffen wird,
           Netzwerkoptimierung  und Änderung  des Modalsplits,
                                                        welchen Einfluss die Produktauswahl bei den Rohstof-
           weg von der Straße und hin zur Schiene und Wasserwe-
                                                        fen, Kompositzemente (CEM III vs. Klassischer Portland
           gen, wird eine Reduktion des CO 2 -Ausstoßes in diesem
                                                        Zement (CEM I), Design und auch bei den angewand-
           Bereich  von  24  Prozent  pro  transportierter Tonne  von
                                                        ten  Verfahren (Fertigbeton versus Ortbeton) auf den
           Holcim bis 2030 angestrebt.
                                                        CO 2 -Footprint in der Gestehungsphase haben. Zerti-
                                                        fizierungssysteme, wie LEED und BREAAM werden in
           Fazit:
                                                        Zukunft das Bewusstsein von Planern für die Möglich-
           Bereits heute kann mit bestehenden alternativen Ma-
                                                        keiten der CO 2 -Reduktion in der Gestehungsphase von
           terialien  und Planungsleistungen  eine wesentliche
                                                        Gebäuden und Infrastrukturmaßnahmen prägen und
           CO 2 -Reduktion bei der Nutzung von Beton stattfinden.
                                                        schärfen.
           Der Zementindustrie ist jedoch bewusst, dass man hier
           nicht stehen bleiben kann.
                                                        Auf Grund dieser Betrachtungen kann klar gesagt wer-
           Während die zur Herstellung von Zement benötigte   den, dass nachhaltiger Beton kein Etikettenschwindel
           Energie zum Beispiel durch grünen Strom oder Wasser-  ist, sondern eine zukunftsweisende, notwendige Ent-
           stoff  CO 2 -frei  gestaltet  werden  kann,  ist Net-Zero  Be-  wicklung, die zunehmend auch für Logistikimmobilien
           ton derzeit ohne Kompensation oder Abscheidung und   von Interesse ist.
           Speicherung von CO 2  nicht zu realisieren.
                                                                                                                Anzeige








                                                          UNSERE LÖSUNGEN - IHR VORTEIL

                                                          Lagerlogistik & Fulfillment | Produktion & Montage
                                                          UNSERE KOMPETENZEN
                                                           Delivery                           Assembling
                                                           Warehousing                        Real Estate

                                                          Mehr Informationen unter www.lila-logistik.com
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36