Page 29 - LogReal.direkt_Ausgabe_3_2022
P. 29

Nachhaltigkeit

 CO2 - FOOTPRINT DER ZEMENTARTEN                                   Des  Weiteren bieten Beton-Fertigteile statt z.B. einer
                        Abb. 1 | CO -Footprint der Zementarten
                                   2
                                                                   Ortbetondecke Vorteile in der CO 2 -Bilanz, da dies weni-
                                                                   ger Transporte verursacht. Auch die Verwendung von In-
            CO2-Ausstoß bei der Zementherstellung [%]              zusätzliche Dämmstoffe benötigt werden. Die minera-
                                    Erhebliche Verringerung des
                                                                   fraleichtbeton zur Dämmung von Gebäuden hat einen
                                    CO -Ausstoßes durch Auswahl
                                      2
                                                                   Einfluss auf die CO 2 -Bilanz, da keine oder nur wenige
                                    der Zementart möglich
                                                                   lische Dämmung ist nicht brennbar und aufgrund der
                                                                   Porigkeit auch schallabsorbierend. Die positiven Eigen-
                                                                   schaften bleiben aufgrund der  Wertbeständigkeit des
                                                                   Baustoffes über die gesamte Lebensdauer gleichblei-
                                                                   bend erhalten.
                       Abnehmender Klinkeranteil
                       Zunehmender Hüttensandanteil
                                                                   Dies zeigt, dass in der Planungsphase oft die Weichen
                                                                   nicht nur für den späteren CO 2 -Bedarf der Betriebspha-
                                                                   se, sondern auch in der Gestehungsphase maßgeblich
  | September 2021 | Alexander Scheld | © 2021 Holcim Technology Ltd
                          Abbildung 1: CO 2 -Footprint verschiedener Zementarten (Quelle: Holcim)  beeinflusst werden können und sollten.

                      Somit kann man durch einen abnehmenden Klinkeran-  2.  Gebäudezertifizierungssysteme
                      teil und einem zunehmenden Hüttensandanteil im  als Mehrwert nutzen

                      Zement schon einen wesentlichen ökologischen Bei-
                                                                   Neben dem reinen Nachhaltigkeitsgedanken stellt ins-
                      trag leisten, ohne Kompromisse bei der Festigkeit des
                                                                   besondere aus Investorensicht die Zertifizierung von
                      Zementes einzugehen.
                                                                   Logistikimmobilien einen Mehrwert dar – insbesonde-
                      Die mit ihm errichteten Bauwerke nehmen im Laufe   re in Hinsicht auf die spätere Drittverwendbarkeit. Hier
                      ihres Lebenszyklus bis zu einem Viertel des im Herstel-  bewirkt die Auswahl CO 2 -reduzierter Betone ebenfalls
                      lungsprozess erzeugten Kohlenstoffdioxids aus der At-  einen positiven Beitrag der entsprechend dokumentiert
                      mosphäre auf. Der Fachausdruck dafür ist Rekarbonati-  werden kann. Daher sollten bereits in der klassischen
                      sierung.                                     Planungsphase  das  angestrebte  Zertifikat  und die  Be-
                                                                   ratung entsprechender Zertifizierungsstellen genutzt
                    MÖGLICHKEITEN DER CO 2-REDUKTION BEI BETON     werden.

                      1.  Nutzung der Planungsphase zur innova-    So spielten CO 2 -reduzierte Betone bei dem Bau der Zen-
                      tiven CO -sparenden Materialauswahl          trale des  Wasserversorgers CAP Group in Milan eine
                              2
                                                                   Schlüsselrolle. Mit einer speziellen, maßgeschneiderten
                      Bei der Planung von Gebäuden kann bereits ein starker
                                                                   Rezeptur wurden 35 Prozent CO 2  in den relevanten Bau-
                      Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck genommen
                                                                   teilen eingespart. Neben dem CO 2 -reduzierten Beton
                      werden. Die effizientere Anwendung des Baustoffs Be-
                                                                   „EcoPact“ aus dem Hause Holcim, wurden ebenfalls
                      ton kann dazu beitragen, den CO 2 -Ausstoß zu minimie-
                                                                          3
                                                                   1.000 m  Fibreo SCC Beton verbaut. Dieser mit Fasern
                      ren. Dazu gehören die Reduktion der Betonmenge durch
                                                                   verstärkte Beton vereinfachte die Konstruktion der kom-
                      Gradierung  und  Verdrängungskörper  oder  innovative
                                                                   plexen Fassade des Gebäudes. Durch die angewendeten
                      Betonsorten.
                                                                   Rezepturen werden die Standards für Energie, Umwelt
                      Es bieten sich verschiede Möglichkeiten, wie zum Bei-  und Nachhaltigkeit erfüllt und Arca wird das LEED Gold-
                      spiel die Nutzung von Sekundär- anstatt Primärmate-  zertifikat erhalten.
                      rial. Die Wiederverwendung von rezyklierten Gesteins-
                      körnungen als Zuschlagsstoff wie z.B. Betonbruch statt   3.  Nutzung von Baustoffen aus der
                      Schotter, bietet sich hier an. Hier gilt es bei den verant-  Kreislaufwirtschaft
                      wortlichen Planern  Vorbehalte abzubauen, dass nur
                      „neuer“ Beton ein guter Beton ist, sondern hier den   Ein weiterer Weg zur Reduzierung des CO 2 -Anteils ist die
                      Umweltgedanken mehr herauszuarbeiten und in die   Nutzung rezyklierter Gesteinskörnungen im Beton. Die-
                      Alltagsplanung mit zu integrieren.           se werden aus Abbruchschutt gewonnen.
                      Die Nutzung von Stahlfaserbeton anstatt konventio-  Die verwendeten rezyklierten Gesteinskörnungen ent-
                      neller Bewehrung bis hin zur Carbon- statt Stahlbe-  sprechen den Anforderungen der DIN EN 12620. Die
                      wehrung bergen eine Materialeinsparung von bis zu   maximal zulässigen Mengen an wiederverwendetem
                      75 Prozent und eine entsprechende Reduzierung des     Material werden in den Betonrezepturen ausgeschöpft.
                      CO 2 -Fußabdruckes.                          Hierbei werden die erforderlichen Anforderungen an die


                                                                                                  LogReal.Direkt  29
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34