Page 56 - LogReal.direkt_Ausgabe_5_2021
P. 56
Logistikimmobilien
Core Architects Portugal:
Die Zukunft des Bauens
Das Projektentwicklungs- und Architekturbüro Core Ar- Die Bauindustrie sei der größte Umweltverschmutzer
chitects stellt auf der EXPO REAL die Zukunft des Bauens weit und breit, betont Macieira. „Es ist nicht die Au-
vor, vertreten durch die mehrfach ausgezeichnete Archi- toindustrie, es ist nicht die Fleischindustrie, es ist die
tektin Anabela Macieira. Sie ist u.a. European Property Bauindustrie. Wir brauchen einen Paradigmenwechsel
Awards Winner 2019-2020. in dieser Branche! Wir als Architekten versuchen nach-
haltig zu planen, doch meist ist die Umsetztung nur ein
Core Architects verbindet deutsche Bauexpertise mit ‚greenwash‘, weil falsche Baumaterialen zum Einsatz
portugiesischem Immobilienmarkt-Know-how. kommen. “
Eines der Projekte in Entwicklung, das Core Architects
zur EXPO REAL mitbringt, wird für den ehemaligen deut- Smarter Habitat hat in Zusammenarbeit mit dem
schen Botschafter in Partnerschaft mit der Deutsch- Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM in
Portugiesischen Handelskammer entwickelt. Halle/Saale und C3 Technologies Sandwichelemente
aus nachwachsenden Rohstoffen als Bauelement in
Die in Entwicklung befindlichen Projekte werden die der Architektur entwickelt. Es wird ECO-SIP genannt.
ersten dieser Art in Portugal sein, die ohne Beton, Dabei handelt es sich um einen Sandwichaufbau aus
Ziegel, Stahl und schweres Baumaschinenaufgebot extrem steifen Laminaten und einem hohen scher-
gebaut werden. Das zum Einsatz kommende Bau- festen Polymerschaumkern, der ein außergewöhnlich
material ermöglicht ein schnelles, nachhaltiges und steifes Paneel ergibt. Dieses bietet Wärmedämmung
umweltfreundliches Bauen und ist in Zusammenarbeit und sorgt für eine unabhängige tragende Struktur. Das
mit Smarter Habitat aus Deutschland entwickelt. Dazu Ziel von Core Architects ist es, nur noch mit „Cradle to
die Gründerin Anabela Macieira: Cradle“-Material zu bauen.
Dazu Andreas Krombholz, Gruppenleiter Konstruktion
und Fertigung am Fraunhofer Institut: „Einer der ECO-
SIP-Versuche wurde auf einer servo-hydraulischen Prüf-
anlage mit einem 400 kN-Zylinder durchgeführt. Dabei
versagten Probeelemente mit einer Abmessung von
2500 x 1200 x 100 mm³ erst bei einer Belastung von
13 Tonnen im Knickversuch. Ein 10 cm dickes ECO-SIP
Sandwich entspricht einem 16 cm dicken Ziegelmau-
erwerk plus einer 10 cm dicken Wärmedämmung. Das
Faser-Harz-Verhältnis und die Art des Vlieses können in
einem weiten Bereich an die jeweilige Anwendung wie
Außen- oder Innenwände angepasst werden.“
Unser Anspruch ist gute Bau-
ECO-SIP bringt eine deutliche Verbesserung der CO -
qualität, Nachhaltigkeit und 2
Bilanz. Es verringert die Verbrennung von jährlich an-
Bezahlbarkeit beim Bauen zu
fallenden Agrarabfällen und reduziert den Einsatz von
vereinen. Für dieses Ziel müssen
Zement.
wir alte Denkmuster auflösen
und neue Baumaterialien
zu lassen, welche die Bau-
industrie revolutionieren können.
© www.core-architects.com
56 LogReal.Direkt