Page 55 - LogReal.direkt_Ausgabe_2_2018
P. 55
Logistikimmobilien : :
Reden wir über
Logistikimmobilien!
Das Thema Logistikimmobilien steht seit einiger Zeit Im zweiten Workshop Anfang März nahmen die Teilneh-
ganz oben auf der Agenda des Wirtschaftsbereichs. Die mer die urbane Logistik in den Fokus. Frank Weber, Head
BVL bietet in einem neuen Themenkreis eine Plattform of Industrial Agency Germany der Jones Lang LaSalle SE
für den Gedankenaustausch. und Gastgeber des Treffens, ging in seinem Impulsvor-
trag von der These aus, dass sich die Supply Chain zur
Laut der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Ser- Demand Chain hin entwickelt. Der Endkunde gibt für die
vices SCS lag zum Beispiel das Investmentvolumen 2016 logistischen Prozesse mehr und mehr den Takt vor. Für
bei rund 4,7 Milliarden Euro; das Neubauvolumen betrug die wachsenden Anforderungen an die Liefergeschwin-
Videotechnik sichert Supply Chain im selben Jahr 3,4 Millionen Quadratmeter, für 2017 digkeit werden mehr innerstädtische Logistikflächen
werden 3,8 Millionen Quadratmeter erwartet. Standort, benötigt, denn die Konsolidierung der Warenlieferungen
und optimiert Prozesse Konzept, Aufbau und die technologische Ausstattung findet mittlerweile in den Zentren statt. Mögliche Ant-
müssen passen. Besonders vor dem Hintergrund von worten sind mehrgeschossige Logistikimmobilien. Ein
Urbanisierung und steigenden Transportmengen, Infra- Weg: die Umwidmung von Flächen, die derzeit noch vom
strukturengpässen und Flächenmangel sind Logistikim- stationären Handel belegt sind.
mobilien ein wichtiger Faktor für eine funktionierende
Wirtschaft und für die Versorgung der Bevölkerung. Beim nächsten Workshop soll es um Logistikimmobilien
Trotzdem wird der Logistik von Fachkreisen und Öffent- in der Chemie gehen. Er findet am 20. Juni in Antwerpen
lichkeit keine besonders hohe Bedeutung zugeschrieben, statt. Der Themenkreis ist offen für weitere Mitglieder.
die Akzeptanz für neue Ansiedlungen ist gering.
www.bvl.de/themenkreise/logistikimmobilien
Um in diesem Spannungsfeld für mehr und bessere Kom-
munikation unter den Stakeholdern zu sorgen, hat sich
im Oktober 2017 der BVL Themenkreis Logistikimmo-
bilien konstituiert. Die rund 30 Mitglieder repräsentie-
ren neben der Immobilienwirtschaft auch die Seite der
Nutzer sowie Forschung, Politik und Verwaltung. In zwei
Sitzungen wurden die Grundlagen für die Arbeit des The-
menkreises gelegt und Kernthemen-Workshops zur „Lo-
gistikimmobilie der Zukunft“ verabredet.
Im ersten Workshops ging es um Ansiedlungsmanage-
ment, Optimierung der Gebäudetechnik sowie der Ge-
bäudeform und -hülle für Anwendungen in den Bereich
Z
Automotive und Maschinenbau. Die Akzeptanz der Kom- ZU VERKAUFENU VERKAUFEN
munen zur Errichtung von Logistikimmobilien wurde da-
bei ebenso diskutiert wie Energiemanagement-Systeme, ZU VERMIETEN
Möglichkeiten zur Standardisierung und Modularisie- IN SACHSEN-ANHALT
rung bei der Gebäudeentwicklung oder die Versorgungs-
sicherheit. Dabei kristallisierte sich die zentrale Frage 3 INDUSTRIEHALLEN
BÜROS · GEWERBLICHE RÄUME
heraus: Wie könnte ein konsensfähiger Anforderungs-
kanon für Entwickler, Investoren, Nutzer und Behörden WWW.GEWERBEPARK-TANGERMUENDE.DE
aussehen? FON: 0511 - 64 20 991-0
LogReal.Direkt 55