Page 54 - LogReal.direkt_Ausgabe_2_2018
P. 54

: : Logistikimmobilien


































                     Videotechnik sichert Supply Chain


                     und optimiert Prozesse





      Von René Etzdorf,   Aufgrund des weltweit steigenden  Warenaufkommens  Wenn es darum geht, ihre Firmengelände zuverlässig zu
         Leiter Vertrieb   und des damit verbundenen Global Sourcings sind Lo- sichern, setzen Logistiker vielfach auf den Einsatz von
      Segment Logistik,   gistiker maßgeblich auf eine stabile Supply Chain ange- Videokameras. Mit erweiterten, auf Bewegungsmuster
    WISAG Sicherheit &   wiesen.  Mit  individuellen  Konzepten  von  spezialisierten  basierenden Algorithmen, die in den Kameras bzw. im
        Service Holding   Dienstleistern können sich Unternehmen gegen Risiken  Video-Managementsystem hinterlegt sind, lassen sich
        GmbH & Co. KG  wappnen, die Lieferkette sicherer und die Logistikprozesse  definierte Bewegungen und Merkmale von Personen
                     effizienter gestalten.                        und Fahrzeugen erkennen. Für eine Szene nicht relevante
                                                                   Aktivitäten werden hingegen außer Acht gelassen. Dies
                     Laut Bundesamt für Güterverkehr (BAG), Europäischer  erlaubt eine hohe Detektionsgenauigkeit bei gleichzei-
                     Union (EU) und Transported Asset Protection Association  tig geringer Falschalarmquote. In Kombination mit einer
                     (TAPA) ist der wirtschaftliche Schaden durch organisier- Video-Fernbildübertragung zu einer rund um die Uhr be-
                     te Diebstähle entlang der Supply Chain immens. Hinzu  setzten Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) ist damit eine
                     kommen hohe volkswirtschaftliche Kosten durch Produk- lückenlose Überwachung möglich.
                     tionsausfälle oder Verzögerungen, wenn die Kette nicht
                     aufrechterhalten wird. Um Diebstählen wirksam vorzu- Über den klassischen Einsatz im Sicherheitsbereich hin-
                     beugen, sind Logistikunternehmen daher gut beraten,  aus leistet Videotechnik zahlreiche weitere gute Dienste,
                     technische,  bauliche, organisatorische und  personelle  um Logistikprozesse effizient zu steuern, Sendungen im
                     Maßnahmen im Rahmen des Resilienz-Managements  Warenein- und  Warenausgang zu dokumentieren oder
                     zu verzahnen. Das Ziel aller Aktivitäten ist es, die Supply  beispielsweise einen Brand mit Hilfe von Wärmebildka-
                     Chain sicherer zu machen und die Entdeckungswahr- meras frühzeitig zu erkennen. Und sie rechnet sich lang-
                     scheinlichkeit für potenzielle Diebe zu erhöhen.  fristig. Abhängig von Größe und Anforderungen eines Un-
                                                                   ternehmens ist jedes System eine Maßanfertigung. Daher
                     Ein wesentlicher Baustein im Präventionsmix ist die Ins- ist es sinnvoll, sich bereits in der Planungsphase von ei-
                     tallation moderner Videotechnik. Ob es gilt, unbefugtes  nem versierten Anbieter beraten zu lassen, der zugleich
                     Betreten des Betriebsgeländes zu verhindern, Kennzei- mit dem Datenschutz vertraut ist. Wenn am 25. Mai 2018
                     chen automatisch zu erfassen oder Sicherheitszonen zu  die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Deutsch-
                     überwachen: Für alles gibt es die passende Lösung. Zu- land in Kraft tritt, gelten auch für das transportierende
                     gleich unterstützt Videotechnik dabei, Warenwege effizi- Gewerbe deutlich erweiterte Nachweispflichten.
                     ent zu steuern.


          54  LogReal.Direkt
   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59