Page 51 - LogReal.direkt_Ausgabe_2_2018
P. 51
Logistik : :
Verpackung sowie in größeren Umfängen den Transport
zum Automobilwerk, Teilehändler oder zur Werkstatt –
und zwar auf „digitalen“ Zuruf des Herstellers. Er stößt in
seinem SAP-System die Aufträge an, wir übernehmen die
operative Abwicklung. So ist unser Kunde jederzeit über
seine Waren- und Auftragsbestände im Bild, kann sich
aber trotzdem auf seine Kernkompetenz – die Produktion
der Anhängerkupplungen – konzentrieren.
Das erfordert sicher eine erstklassige
Organisation, oder? Andrè Theilmeier
Der Diplom-Betriebswirt hat zusammen mit seinem
Auf jeden Fall! Erst recht, wenn es um die Automobilin- Team die Frankenfeld Logistikgruppe mit Hauptsitz im
dustrie geht. Nicht ohne Grund gilt sie in der Kontrakt- Kreis Gütersloh zu einem Spezialisten für Transport-
logistik als Königsdisziplin. Kaum eine andere Branche und Lagerlogistik weiterentwickelt. Als geschäftsfüh-
stellt derart hohe Erwartungen an die Teilnehmer ent- render Gesellschafter sorgt er heute, gemeinsam mit
lang der Wertschöpfungskette. Die lassen sich aber nur rund 170 Mitarbeitern/-innen an mehreren Standor-
erfüllen, wenn alle Rädchen nahtlos ineinandergreifen ten, für umfassende Lösungen, bis hin zu komplexen
und jeder seine Aufgabe fehlerfrei erledigt. Für uns als Automotive Prozessen.
Logistikpartner heißt das zum Beispiel, die Artikel aus
einer Stücklistenauflösung auftragsgerecht zu kommis- chen für dringend benötigte Produktionserweiterungen
sionieren, kundengerecht zu verpacken, ein neues Artikel- nutzen. Als kleiner Nebeneffekt hat sich seine Bestands-
label zu erzeugen, Transporte flexibel zu disponieren und sicherheit deutlich erhöht. Für uns ist die Lagerlogistik
gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die neu erzeugen Kits und Bestandsverwaltung eine Kernkompetenz, in vielen
innerhalb eines Tages beim Händler sind. Leistungsstarke produzierenden oder handelnden Unternehmen ein „un-
IT-Systeme bilden dafür eine unverzichtbare Grundlage. geliebtes Kind“
Dabei gilt die einfache Faustformel: Je komplexer und
umfangreicher die Anforderungen an die Lagerlogistik, Also läuft alles auf eine möglichst hohe
umso besser müssen die Warenwirtschafts- und Lager- Prozessautomatisierung hinaus?
verwaltungssysteme der Partner vernetzt sein.
Natürlich sind digitale Lösungen aus der Lager- und
Auch in der Produktionsversorgungslogistik Transportlogistik heute nicht mehr wegzudenken. Bei-
gilt die Digitalisierung als wichtiger spielsweise müssen unsere Mitarbeiter schon seit Jahren
Erfolgsfaktor. Warum? keine ausgedruckten Lieferlisten mehr abarbeiten, son-
dern erhalten ihre Kommissionier-Aufträge per Pick-
Weil es auch hier um passgenaue Zusammenarbeit in to-Voice direkt aufs Ohr. So haben sie beide Hände frei
Echtzeit geht. Handwerkliche Lösungen stoßen dabei an und arbeiten wesentlich effizienter. Trotzdem spielt bei
ihre Grenzen. Nur wer sich mühelos in die Wertschöp- einer erfolgreichen Zusammenarbeit aber auch der Fak-
fungskette der unterschiedlichen Fertigungsbetriebe in- tor Mensch eine enorm wichtige Rolle. Denn für eine
tegriert, kann benötigte Komponenten effizient verwal- echte partnerschaftliche Zusammenarbeit braucht es
ten und punktgenau liefern. Begegnungen auf Augenhöhe. Und ein gemeinsames
Verständnis, wie sich Aufgaben am besten lösen lassen.
Ein weiterer Erfolgsfaktor in der Produktionslogistik ist Auch deshalb sind unsere Logistikservices so individuell
übrigens regionale Nähe. Denn je kürzer der Abstand wie die Vorhaben unserer Kunden.
zwischen Versorgungslogistik und Produktionsstandort,
desto flexibler und effizienter lassen sich Fertigungspro- Diese individuellen Lösungen sind sicher ein Grund für
zesse steuern. Transportwege werden verkürzt, Trans- die hohe Zufriedenheit unserer Lagerlogistikkunden und
portkosten reduziert und eine durchgängige Verfügbar- die geringe Fluktuation. Wir haben aktuell zwar freie
keit der benötigten Komponenten sichergestellt. Wir Flächen, sehen aber eine stetig steigende Nachfrage für
übernehmen beispielsweise für einen Kunden der Luft- neue Produktions- und Distributionsprojekte. Aktuell pla-
fahrtindustrie die passgenaue Zustellung der benötig- nen wir deshalb, auf einem eigenen Grundstück, eine zu-
ten Halbfertigwaren. Für das Unternehmen rechnet sich sätzliche Halle zur Erweiterung unserer Logistiklösungen.
das gleich doppelt: Es erhält benötigte Komponenten
bedarfsgerecht ans Band und kann ehemalige Lagerflä- www.frankenfeld.de
LogReal.Direkt 51