Page 43 - LogReal.Direkt_Ausgabe-2.2023
P. 43
Logistikimmobilien
Worauf sollten Unternehmen achten, wenn sie an der Durchfüh-
Sale-Leaseback-Transaktionen rung eines Sale-Leasebacks interessiert sind? Sie sollten sich vor
als attraktive Finanzierungsquelle
allem darüber im Klaren sein, dass ein Sale-Leaseback kein einma-
liges Geschäft, sondern eine langfristige Partnerschaft ist. Einige
In diesem Hochzinsumfeld und im Hinblick auf einen möglichen der Objekte in unserem Portfolio sind für 30 Jahre vermietet, und
künftigen Konjunkturabschwung müssen die Logistikunterneh- häufig verlängern die Mieter ihre Mietverträge. Gerade im derzei-
men sicherstellen, dass sie über die nötige Flexibilität und das Ka- tigen Hochzinsumfeld sollten Unternehmen zudem mit einem
pital verfügen, um diesen Turbulenzen zu trotzen. In diesem Um- All-Equity-Käufer wie W. P. Carey zusammenarbeiten. All-Equi-
feld sind Sale-Leaseback-Transaktionen eine attraktive alternative ty-Käufer sind besser positioniert, da sie nicht auf die Fremdfinan-
Finanzierungslösung. In den 25 Jahren, in denen W. P. Carey nun zierung durch Dritte angewiesen sind. Den Verkäufern können sie
in Europa investiert, erwarten wir eine deutliche Zunahme des daher eine höhere Abschlusswahrscheinlichkeit bieten.
Interesses von deutschen Unternehmen an Sale-Leaseback. Für
Eigennutzer war es noch nie so günstig wie heute, ihre Immobilien Der Logistikimmobilienmarkt steht vor einem neuen Markt-
als Kapitalquelle zu nutzen und einen illiquiden Vermögenswert zyklus und steigenden Kapitalkosten, was Unternehmen vor
in liquide Mittel umzuwandeln, um den laufenden Geschäftsbe- eine Reihe von Herausforderungen stellt. Um dieses Umfeld zu
trieb und Wachstum zu finanzieren. Aus guten Gründen: Einen meistern, müssen Unternehmen Zugang zu Liquidität haben.
herkömmlichen Bankkredit zu erhalten, ist im aktuellen Umfeld Sale-Leaseback ist eine gute Option für Unternehmen mit unter-
nicht nur schwierig, sondern im Gegensatz zu Sale-Leaseback nehmenskritischen Immobilien. Durch die Monetarisierung ihrer
auch mit der Rückzahlung von Kapital und Zinsen mit zusätz- Immobilien können Unternehmen Kapital freisetzen, um flexibel
lichen Kosten und Risiken verbunden. Bei einem herkömmlichen zu bleiben, sich an verändernde Bedingungen anzupassen und op-
Kredit müssen Unternehmen oft nach drei, fünf oder zehn Jahren portunistische Wachstumschancen zu nutzen. Das sichert nicht
eine Refinanzierung vornehmen. Dies kann zu einer höheren Ex- nur ihr Überleben, sondern auch den Unternehmenserfolg für die
posure zu Zinsen und Risiken führen, insbesondere bei künftigen den kommenden Jahren.
Konjunkturabschwüngen.
Christopher Mertlitz
Als Head of European Investments verantwortet Christopher Mertlitz die europäischen
Investmentaktivitäten bei W. P. Carey, einem der größten Net-Lease-REITs mit einem
Unternehmenswert von ca. 24 Milliarden US-Dollar und einem diversifizierten Immobi-
lienportfolio mit rund 16,4 Millionen Quadratmetern Fläche.
Das Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen sowie 25 Jahre als bör-
sennotiertes Unternehmen an der NYSE und 25 Jahre Investmentaktivitäten in Europa.
W. P. Carey investiert überwiegend in Industrie-, Lager- und Einzelhandelsimmobilien in
»
den USA und Europa. www.wpcarey.com
Anzeige
Logistik braucht Profis
Lehde plant und baut Produktions-
und Abfertigungshallen
Industrie- und Gewerbebau · www.lehde.de