Page 33 - LogReal.direkt_Ausgabe_6_2022
P. 33

Nachhaltigkeit












































           So weit, so kompliziert. Dennoch gibt es für die Lösung   Was für den Mieter von Vorteil ist, kann für die VNB je-
           der Direktabnahme des Photovoltaikstroms in  Ver-  doch einen Nachteil darstellen: Für den lokal erzeugten
           bindung mit externen Zukäufen durch den Mieter in-  Strom fallen keine Netzentgelte an, sodass der Entwick-
           zwischen Präzedenzfälle; es ist also oftmals juristisch   ler beziehungsweise Vermieter diesen Preisnachlass an
           möglich wie auch wirtschaftlich sinnvoll. Die Heraus-  den Mieter weitergeben kann. Diese Einnahmen fallen
           forderung besteht allerdings darin, dass ein solches   jedoch für die  VNB weg. Doch auch das ist letztlich
           Konzept auch der Zustimmung des jeweiligen Verteiler-  nur eine Hürde, aber kein Hinderungsgrund. Denn die
           netzbetreibers (VNB) bedarf, der als regional agierender   Fördertöpfe für die Energiewende sind voll – und eine
           Vermittler zwischen dem Übertragungsnetzbetreiber,   entsprechende Kompensation könnte von der Bundes-
           Stromlieferanten  und  dem  Endverbraucher  steht  und   netzagentur leicht umgesetzt werden – sei es nun für
           dementsprechend für sämtliche Immobilientypen –   die entgangenen Netzentgelte oder für den potenziell
           egal ob Wohnen oder Gewerbe – verantwortlich ist.  höheren Plausibilisierungsaufwand.

           Während sich immer mehr  VNB offen dafür zeigen,
           alternative Anschlusskonzepte zumindest zu prüfen,
           herrschen bei anderen eher Unverständnis und Zurück-
           haltung vor. In der Wohnungswirtschaft wäre ein ent-
           sprechendes Konzept auch kaum durchführbar, weil die
           Plausibilisierung der Strombedarfe auf Wunsch der ein-
           zelnen Mietparteien die VNB vor sehr komplexe Arbeits-
           prozesse stellen würde. Auch in Multi-Tenant-Logistik-
           immobilien ist das theoretisch der Fall, aber erstens ist
           die Anzahl der Mieter deutlich geringer und zweitens
           sind bei Logistik- und Industrieunternehmen ab einer
           gewissen Größe fast ausnahmslos professionelle Ener-
           giemanager am Werk, die ihre Verbräuche regelmäßig                                        Raoul Malong,
           überprüfen  und nicht auf die Unterstützung  der VNB                                      Associate Director,
           angewiesen sind.                                                                          Technical
                                                                                                     Development,
                                                                                                     SEGRO


                                                                                                  LogReal.Direkt  33
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38