Page 38 - LogReal.direkt_Ausgabe_4_2022
P. 38

Leben und genießen


                      die verschiedenen Gerstenmalzarten, welche hierbei   und die Qualität eine enorme Rolle. Bei der Auswahl der
                      verwendet wurden. Neben den häufig Verwendung fin-  passenden Fässer zur Reifung hat man sich in Rüdenau
                      denden Sorten wie Pilsner oder Münchner Malz wurden   keine Grenzen gesetzt: Ob über 100 Jahre alte Sherry-
                      hier zudem verschiedene Röstmalze eingesetzt, welche   fässer, Fässer aus japanischer Mizunara Eiche oder un-
                      dem Whisky eine schokoladige Note verleihen.   terschiedliche Holzsorten, in den Lagern von St. Kilian
                                                                   finden  sich  allerhand  Schätze.  Kein  Wunder,  dass  die
                      Dass das Gerstenmalz eine wichtige Rolle im späteren
                                                                   Reifung der edlen Whiskys streng überwacht wird und
                      Geschmack des Whiskys spielt merkt man spätestens
                                                                   die Fässer an einem sicheren Ort lagern: Bunker City.
                      beim  Verkosten der rauchig-torfigen  Varianten. Hier-
                      bei kommt das Gerstenmalz nicht aus der fränkischen   Nur wenige Kilometer von der Destillerie entfernt, auf
                      Traditionsmälzerei Weyermann, sondern direkt aus den   440 m über NN reifen die bisher abgefüllten 9.500 Fäs-
                      schottischen Highlands. Mit einem Rauchgehalt von    ser in einer 78 Hektar umfassenden ehemaligen NATO-
                      54 ppm (parts per million) können sich die Rüdenauer   Bunkeranlage. Das ehemalige Munitionsdepot bietet
                      mit den berühmten schottischen Destillerien der Insel   ideale Voraussetzungen für die Reifung von Whisky. Mit-
                      Islay messen. Einmal im Jahr wird hier sogar ein Ult-  ten in unberührter Natur des Odenwalds gewährleisten
                      ra  Heavily  Peated  Whisky destilliert,  welcher  nahezu     die bewachsenen Bunker konstante Temperaturen und
                      100 ppm erreicht und somit weltweit zu einem der   Sicherheit für das edle Lagergut.
                      rauchigsten  Whiskys zählt. Neben dem Gerstenmalz
                      spielen natürlich die Fässer für den späteren Geschmack  WHISKY DES JAHRES

                                                                   Der stringente Fokus auf Qualität und die Offenheit für
                                                                   neue Ideen und Ansätze hat St. Kilian in der kurzen Zeit
                                                                   bereits über 100 nationale und internationale Goldme-
                                                                   daillen eingespielt. Größter Erfolg war hierbei sicherlich
                                                                   die Auszeichnung „Whisky des Jahres“ für die Signature
                                                                   Edition FOUR sowie der Award „Destillerie des Jahres“
                                                                   bei der London Spirits Competition 2020. Das Zusam-
                                                                   menspiel der schottischen Traditionsanlage, gepaart mit
                                                                   deutschem  Know-how  und  einem  schier  unerschöpf-
                                                                   lichen Ideenreichtum zahlt sich aus, denn auch 2022
                                                                   wurde ein Whisky aus Rüdenau bei den China Wine and
                                                                   Spirits Awards in Hong Kong als Whisky des Jahres aus-
                                                                   gezeichnet: Die aktuell noch verfügbare Signature Edi-
                                                                   tion Eight durfte in fünf verschiedenen Fassarten reifen
                                                                   und überzeugt durch intensive und vollmundige Noten
                                                                   von Honig, Malzzucker, Karamell und Traubengelee.

                                                                   BUD SPENCER UND TERENCE HILL

                                                                   Ende 2020 gelang St. Kilian der nächste Coup: Der wohl
                                                                   stärkste und erfolgreichste Whiskylaunch, den es jemals
                                                                   in Deutschland gegeben hat. Das Rezept zum Erfolg war
                                                                   die Mischung aus erstklassigem Single Malt  Whisky
                                                                   made in Germany und einer sympathischen und au-
                                                                   thentischen Kultfigur: Bud Spencer. Der Whisky mit der
                                                                   neapolitanischen Legende auf dem Etikett war binnen
                                                                   weniger  Wochen ausverkauft und begeisterte  Whis-
                                                                   kyexperten und Neueinsteiger gleichermaßen. Ende
                                                                   2021 folgte der zweite Streich und der Bud Spencer
                                                                   Whisky bekam seinen langjährigen Partner an die Seite:
                                                                   Terence Hill. Für dieses Projekt und die Neuauflage des
                                                                   Bud Spencer Whiskys lebte man den Gedanken der Eu-
                                                                   ropäischen Union und kreierte mit David F. Hynes einen
                                                                   deutsch-irischen  Whisky. Die Kombination aus deut-
                                                                   schem und irischem  Whisky in einem harmonischem
                                                    Alle Fotos: Malte Gruener

          38  LogReal.Direkt
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43