Page 37 - LogReal.direkt_Ausgabe_4_2022
P. 37

Leben und genießen


           Den Gedanken an einen Recyclinghofes hat man beim
           heutigen Eintreffen in Rüdenau keineswegs mehr. Trotz
           der Lage zwischen Spessart und Odenwald fühlt man
           sich bei der Fahrt nach Rüdenau fast wie in den schot-
           tischen Highlands, die schmale Straße schlängelt sich
           durch das kilometerlange  Tal, Schafe grasen auf den
           umliegenden Wiesen und am Horizont prangt in großen
           Lettern das Wort Whisky am hohen Kamin der ehemali-
           gen Kleiderfabrik, welche frisch gestrichen weiß strah-
           lend am Ortseingang liegt. Ein wahrer Besuchermagnet
           für die Genussregion Churfranken, welche sich seit vie-
           len Jahren mit hervorragenden Wein, Bier und Gewür-
           zen einen Namen gemacht hat.

           Weltoffen und doch der Heimat verbunden wird gerade
           bei St. Kilian tagtäglich gelebt. Die unmissverständliche
           Verbindung zur fränkischen Region zeigt sich bereits in
           der Namensgebung: St. Kilian Distillers. Benannt nach
           dem irischen Prediger, welcher im 7. Jahrhundert los-  Whisky aus Rüdenau vorgestellt. Dem auf 760 Flaschen
           zog, um die Franken zu missionieren. Der Legende nach   (die damalige Einwohnerzahl Rüdenaus) limitierten
           schaffte er es, den damaligen Frankenherzog Gosbert   First Kilian folgte die Signature Edition ONE, der Start-
           mit Hilfe von selbstgebranntem Aqua  Vitae („Wasser   schuss einer überaus erfolgreichen Serie.
           des Lebens“), dem Vorläufer des heutigen Whiskys, vom
           Christentum zu überzeugen. Noch heute ist der heilige  TROPISCHE FRUCHTNOTEN
           Kilian als Frankenapostel in der gesamten Region be-
                                                        Die fortlaufend nummerierten  Varianten der Signa-
           kannt und das Kiliani Volksfest in Würzburg zieht jähr-
                                                        ture Edition zeichnen sich durch eine individuelle Fass-
           lich tausende Besucher an.
                                                        zusammensetzung aus. Hierbei kann das  Team aus
                                                        Rüdenau auf eine womöglich weltweit einzigartige
           PRODUKTIONSSTART ST. PATRICK’S DAY
                                                        Fassvielfalt von über 310 verschiedenen Fassarten zu-
           Die  Verbindung  zu  Irland  ist  nicht  nur  durch  die  Na-  rückgreifen. Doch nicht nur bei den Fassarten zeigt sich
           mensgebung und der Aufbauarbeit der irischen Master   die Experimentierfreude der Destillateure. Die aktuel-
           Distiller Legende David F. Hynes erkennbar. So wurde als   le zehnte Auflage der Signature Edition (TEN) reifte in
           Produktionsstart der St. Patrick’s Day 2016 gewählt und   ex-Bourbon sowie ex-Rumfässern und erhält sein voll-
           nach einer gesetzlich  vorgeschriebenen  Mindestreife-  endetes Geschmacksprofil von tropischen Fruchtnoten,
           zeit von drei Jahren wurde im Frühjahr 2019 der erste   süßer Vanillecreme und dunklem Toffee vor allem durch

                                                                                                                Anzeige




                                                                          Logistik braucht Profis


                                                                                      Lehde plant und baut Produktions-
                                                                                               und Abfertigungshallen



















                                                          Industrie- und Gewerbebau  ·  www.lehde.de
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42