Page 34 - LogReal.direkt_Ausgabe_4_2022
P. 34
Logistikimmobilien
Steigender Bedarf an städtischen
Logistikflächen
Von Peter Hayes, Global Head of Investment Research bei PGIM Real Estate
© peteri - stock.adobe.com
Die zunehmende Nachfrage im Bereich des E-Com- wirtschaftlichen Bedingungen und der Herabstufung
merce führt in Kontinentaleuropa zu einem wachsen- der kurzfristigen Aussichten weiter fort.
den Bedarf nach großstadtnahen Distributionsflächen.
Die aktuellen Vermietungstätigkeiten deuten darauf
Insgesamt hat die steigende Unsicherheit über die wirt- hin, dass Logistikmieter als Reaktion auf die steigende
schaftlichen Aussichten in ganz Europa eine Rotation Nachfrage ihre Lieferketten umstrukturieren und ihre
zugunsten von jenen Bereichen und Anlagen zur Folge, Standorte näher an die Verbraucher verlegen, wobei die
die eine Kombination aus stabiler Mietnachfrage, dau- höheren gezahlten Mieten in städtischen Lagen die Vor-
erhaften Cashflows und Wachstum darstellen. Hierbei teile für die Nutzer verdeutlichen. Unserer Einschätzung
bietet der europäische Logistiksektor trotz hoher Bewer- nach ist der Bedarf an städtischen Logistikflächen auf-
tungen, die durch den anhaltenden Renditerückgang grund des E-Commerce-Umsatzes in den letzten Jahren
der letzten Jahre entstanden sind, weiterhin attraktive drastisch gestiegen. In den drei größten europäischen
Investitionsmöglichkeiten. Einzelhandelsmärkten (Großbritannien, Deutschland
und Frankreich) lag das Wachstum seit 2017 bei durch-
Insbesondere in der Nähe von Großstädten hält die
schnittlich 17 Prozent pro Jahr.
günstige Vermietungsdynamik an, da diese Regionen
aufgrund ihrer relativ dichten Bevölkerungsstruktur am Ein Ausblick auf die Zukunft macht deutlich, dass mit
stärksten von den Anforderungen des E-Commerce pro- der zunehmenden Online-Durchdringung ein weiterer
fitieren. Denn die Lieferketten passen sich den veränder- Anstieg des Flächenbedarfs zu erwarten ist, selbst wenn
ten Verbrauchergewohnheiten zunehmend an. Und da sich das reale Wachstum der Haushaltsausgaben in die-
der Trend zu höheren Online-Ausgaben noch einige Zeit sem Jahr verlangsamt. Dieser Effekt wird in Deutschland,
anhalten wird, haben die großen Betreiber ihren Blick Frankreich und anderen kontinentaleuropäischen Märk-
an den kurzfristigen Unsicherheiten vorbei gerichtet. ten am stärksten ausgeprägt sein, da hier Online-Ausga-
Steigende Inflation, höhere Energiekosten und niedri- ben ausgehend von einem geringen Niveau derzeit rasch
gere Haushaltsausgaben dämpfen zwar die Aussichten ansteigen. Im Gegensatz dazu wird sich das Wachstum
für das Wachstum der Konsumausgaben, jedoch mieten in Großbritannien abschwächen, da die Online-Durch-
Einzelhändler und Drittanbieter von Logistikdienstleis- dringung hier allmählich nachlässt, wenngleich die
tungen Flächen an, die auf einen erwarteten, längerfris- bestehende Marktgröße immer noch auf einen erhebli-
tigen Bedarf an Lagerkapazitäten hindeuten. chen Bedarf der Immobiliennutzer hindeutet.
Die Nachfrage nach Logistikflächen ist also nach wie Die Knappheit an verfügbaren Flächen und der Wett-
vor hoch, und trotz einer deutlichen Angebotszunahme bewerb mit anderen Flächennutzungen spiegeln sich
beschleunigte sich das Mietwachstum im vergangenen darin wider, dass für Vertriebsflächen, die näher an den
Jahr recht stark. Diese positive Dynamik setzte sich im Stadtkernen liegen, höhere Mieten verlangt werden als
ersten Quartal 2022 trotz der sich verschlechternden für Standorte in der Nähe von großen Vertriebszentren.
34 LogReal.Direkt