Page 61 - LogReal.direkt_Ausgabe_2_2018
P. 61
Logistik : :
Logistik-Indikator 1. Quartal 2018 Supply Chain Manager und Logistiker sind der Motor
des Aufschwungs, daher ist die gute Stimmung im Wirt-
Sonnig mit leichten schaftsbereich nicht überraschend. Die Einschätzung der
Geschäftslage erreicht ein Allzeit-Hoch seit Beginn der
Eintrübungen Logistik-Indikator-Erhebung vor zwölf Jahren. Es resul-
tiert aus besonders positiven Werten aus Industrie und
Handel.
Doch es gibt auch leichte Eintrübungen: die Ge-
Kommentar von Prof. Dr. Robert Blackburn,Vorsitzender
schäftserwartungen für die kommenden Monate ver-
des Vorstands, Bundesvereinigung Logistik (BVL)
zeichnen leichte Rückgänge gegenüber dem Vorquartal –
bei den Logistik-Anwendern in Industrie und Handel und
Das Klima in der deutschen Logistikwirtschaft ist aus-
bei den Logistikdienstleistern. Personalaufbau ist nach
gezeichnet – das unterstreichen die Ergebnisse des BVL
wie vor geplant, aber nicht mehr so intensiv wie in den
Logistik-Indikators für das erste Quartal, erhoben vom
Vorquartalen. Die Hochkonjunktur erreicht ihre Grenzen:
ifo-Institut. Und zwar trotz des drohenden Handelskriegs
das Zahlenverhältnis Beschäftigungssuchender zu offe-
zwischen globalen Großmächten. Das Handelsblatt
nen Stellen liegt auf dem niedrigsten Stand der vergan-
Research Institute beschreibt „aufziehenden Protekti-
genen 25 Jahre.
onismus als die größte Gefahr für die deutsche Wirt-
schaft“ und hebt die Bedeutung internationaler Wert-
schöpfungsketten hervor: Globale Arbeitsteilung und
freier, grenzüberschreitender Handel sorgten für Wohl-
stand und Frieden.
Die ifo-Experten prognostizieren weiterhin optimis-
tische BIP-Zuwachsraten. Für das laufende Jahr werden
2,6 Prozent für Deutschland erwartet sowie 2,1 Prozent
in 2019. Für den Euroraum lauten die Zuwachsraten 2,3
Prozent in 2018 und 1,9 Prozent in 2019. Das Welt-BIP
Prof. Dr. Robert Blackburn (BVL)
soll um 3,4 Prozent, gefolgt von 3,1 Prozent wachsen.
35. Deutscher Logistik-Kongress Die Digitalisierung bringt eine neue Dynamik in die Lo-
„Digitales trifft Reales“ gistik. „Digitales trifft Reales“, das Jahres- und Kongress-
motto 2018 der BVL, reicht in seiner Bedeutung weit über
dieses und die nächsten Jahre hinaus. Es geht vor allem
um Variantenvielfalt und Geschwindigkeit – bis hin zur
Vom 17. bis 19. Oktober findet in Berlin der 35. Deutsche Belieferung am Tag der Bestellung. Die hohen Kundener-
Logistik-Kongress der BVL statt. Das Motto in diesem wartungen können nur erfüllt werden, wenn Logistik-
Jahr: Digitales trifft Reales. Auf die Teilnehmer warten an dienstleister und das Supply Chain Management in den
den drei Tagen in Berlin 70 Stunden Kongressprogramm Industrie- und Handelsunternehmen perfekt aufeinan-
mit rund 120 Rednerinnen und Rednern. Die Gala am der abgestimmt sind. Dazu gehören nicht zuletzt Trans-
Abend des ersten Kongresstages ist gleichzeitig ein gro- parenz und Vertrauen.
ßes Geburtstagsfest. „Wir feiern unseren 75-ten“, so ist Im Mittelpunkt der Fachsequenzen des Kongresses
es bereits angekündigt: 40 Jahre Bestehen der BVL plus stehen Technologien, Methoden und Märkte. Themen
35 Jahre Kongress. sind zum Beispiel Robotik und autonome Logistik, Block-
chain, Künstliche Intelligenz und die Smart Factory, aber
auch die Menschen, die in dieser Welt arbeiten, urbane
Logistik, die Baustelle Infrastruktur mit ihren Schlag- und
Funklöchern oder Engpässe in der Transportlogistik. Neue
wissenschaftliche Erkenntnisse ergänzen die Berichte
aus der Praxis. In vier LOG.Camps werden HR und Recru-
iting diskutiert, Start-ups stellen sich vor, und wer will,
kann beim Hackathon oder beim Machathon mitmachen
und Kräfte messen. www.bvl.de/dlk
LogReal.Direkt 61