Page 41 - LogReal.direkt_Ausgabe_2_2018
P. 41
Logistik : :
Effizientes Hofmanagement kann eine intelligente Auswertung die Qualität entlang
Ein gut aufeinander abgestimmtes Hofmanagement er- des Gesamtprozesses deutlich erhöhen. Vielen Unter-
fasst die An- und Abfahrt, Parkzeiten, Wartezeiten und nehmen wird erst jetzt bewusst, wie wichtig die Vernet-
den Zustand der LKW während des Aufenthaltes auf dem zung von Wertschöpfungs- und Lieferkette ist, doch der
Hof. Anhand von automatischer Nummernschilderken- entscheidende Schritt in die Zukunft stockt aufgrund der
nung (ANPR) lässt sich sofort (oder auch später) nach- Befürchtung, dass die bestehenden Systeme nicht aus-
vollziehen, wann ein LKW angekommen ist, ob er bereits reichen oder die neuen Mitarbeiter nicht mit der Technik
beladen wurde, ob er weiterhin auf dem Gelände parkt, umgehen können. Die Sorge ist unbegründet. Big Data
obwohl er längst hätte abfahren müssen, etc. Oftmals ist muss nicht an einem physischen Objekt enden oder auf-
der Hof schon videoüberwacht. Die ANPR kann mit der grund einer zu hohen Datenmenge das System oder die
bereits bestehenden Kameraanlage verknüpft werden. Mitarbeiter überlasten. Intelligente Videoüberwachung
ist sehr wohl in der Lage, irrelevante Daten zu übersprin-
Fehlerursachen früh erkennen gen und direkt auf den Punkt zu kommen. So sind an-
Zu betriebsinternen Fehlerkosten werden Ausschuss, hand von Scannerdaten oder auch einer automatischen
Reparatur und Nacharbeit gezählt. Externe Fehlerkosten Nummernschilderkennung Bilder aus der Produktion,
definieren sich durch den Dokumentationsaufwand, den Anlieferung, Ablieferung oder Konfektionierung verfüg-
eine einzige Reklamation, Retoure, Kulanz, Garantie und bar – in Sekundenschnelle!
Produzentenhaftung mit sich zieht. Echtzeit-Visualisie-
rung lässt Fehlerursachen bereits früh in der Produktions- Datenschutz im Sinne
und Lieferkette erkennen, belegen und beheben – und so aller Beteiligten
Fehlerkosten einsparen. Eine große Erleichterung ange- Wer Big Data sagt, muss auch Datenschutz sagen. Alle
sichts komplexer Fertigungsprozesse, Personalknappheit am Prozess Beteiligten, besonders Arbeitgeber und Mit-
und zunehmender Individualisierung. arbeiter, sollten unter Berücksichtigung des Datenschut-
zes eine Vertrauensbasis aufbauen. Bei der Visualisierung
Prozessdokumentation in Echtzeit- von Prozessen ist die „Ver-Pixelung“ des Gesichtes eines
verarbeitung Mitarbeiters an der Verpackungsstation oder die Maskie-
„Die Datenmenge in der Logistik vertausendfacht sich rung bestimmter Bereiche genauso selbstverständlich
alle zehn Jahre“ (BVL Positionspapier Logistik und IT als wie der Schutz der Privatsphäre. Eine „Ent-Pixelung“ ist
Innovationstreiber für den Wirtschaftsstandort Deutsch- nur per 4-Augen-Prinzip, z.B. im Beisein eines Betriebs-
land). Gerade weil so viele Daten produziert werden, rats, möglich.
Geutebrück zählt zu den Weltmarkt führern für Video- maximal leistungsfähig. Geutebrück beschäftigt welt-
systeme „Made in Germany“. Vor allem mittelständi- weit mehr als 250 Mitarbeiter und hat Kunden in über
sche und große Unternehmen, die Einsparungen in 70 Ländern.
ihrer Supply Chain anstreben sowie Städte, Behörden
1970 von Thomas Geutebrück buchstäblich in einer Ga-
und verschiedenste, sensible Einrichtungen mit höchs-
rage gegründet, wird Geutebrück heute in zweiter Gene-
ten Ansprüchen an verlässliche Sicherheit stehen auf
ration von seiner Tochter Katharina und ihrem Ehemann
der Kunden- und Projektliste.
Christoph Hoffmann geführt. Firmensitz, Produktions-
Das Familienunternehmen liefert alle Bausteine aus stätte und Entwicklungszentrum sind in Windhagen zwi-
einer Hand. Hard- und Software sind kompatibel und schen Bonn und Neuwied. www.geutebrueck.com
LogReal.Direkt 41