Page 39 - LogReal.direkt_Ausgabe_2_2018
P. 39
Logistik : :
❶ Eine klare Vision entwickeln Wettbewerbsfähigkeit und Cashflows ❷
Jedes Unternehmen im Logistikmarkt braucht eine klare etablierter Geschäfte aufrechterhalten
Vision, welche Rolle es in der neuen Ära spielen will. Diese Bei aller Begeisterung für das Neue: Die Basis für den
Vision muss ein konkretes Bild einer faszinierenden und Erfolg in der Zukunft ist auch das etablierte Geschäft.
realisierbaren Zukunft des Unternehmens sein. Sie muss Auch dann, wenn Teile davon in der neuen Ära eine deut-
die Trends und Anforderungen der neuen Ära berücksich- lich geringere oder gar keine Rolle mehr spielen werden.
tigen. Oft ist in diesem Zusammenhang auch die Über- Um Investitionen in benötigte Fähigkeiten, Ressourcen
prüfung der Mission, also des Unternehmenszwecks not- und Marktzugänge stemmen zu können, braucht es die
wendig. Es müssen Fragen beantwortet werden wie: Was Ertragskraft der bestehenden Geschäftsfelder. Dies erfor-
ist der Zweck unseres Unternehmens? Wer sind zukünf- dert große Management Attention und klare Prioritäten
tig unsere Kunden? Für welche Wirkung sind wir zustän- ebenso wie eine herausragende Operational Excellence.
dig? Was ist die Basis unserer Alleinstellung? Was sind
unsere zukunftsfähigen Schlüssel-Fertigkeiten? Welche
Marktposition streben wir an? In welchen Geschäftsfel- Geschäfts-, Produkt- und Projektportfolio ❸
dern sind wir aktiv? Wie groß wollen wir in Umsatz und auf die (neue) Vision ausrichten
Mitarbeitern sein? Welches Know-how befähigt uns zu
Alle Aktivitäten müssen auf die Vision ausgerichtet wer-
einem Höchstmaß an Leistung?
den. Das bedeutet, nicht zielführende Aktivitäten zu
stoppen, neu auszurichten oder außerhalb des Kernun-
ternehmens weiterzuführen. In der Regel müssen auch
grundlegend neue Aktivitäten gestartet werden. Viele
Unternehmen haben in den letzten Monaten in diesem
Zusammenhang bereits ihre Organisationsstruktur mas-
siv verändert. Ganze Geschäftsbereiche werden zusam-
mengelegt, ausgegliedert, neu geordnet oder verkauft.
Investition in neue Technologiefelder
und Geschäftsmodelle ❹
Zur Erreichung der eigenen Vision für die neue Ära sind
in der Regel auch völlig neue Kompetenzen notwendig,
vor allem in den Bereichen Vernetzung, Wissens- und Da-
tenmanagement. Aber auch neue Fahrzeugkonzepte, die
Fähigkeit zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle oder
die Schaffung gänzlich anderer Marktzugänge können je
nach angestrebter Positionierung von Bedeutung sein.
Um den langwierigen organischen Aufbau der jeweils
benötigten Fähigkeiten zu beschleunigen, setzen viele
Unternehmen auf M&A-Aktivitäten oder die Zusammen-
arbeit mit Start-ups im Rahmen von Inkubator- und Acce-
lerator-Programmen.
Konsequenz in der Umsetzung und Kulturwandel ❺
Wirksam wird die Strategie erst durch die konsequente
Umsetzung im Alltag. Gewohnheiten und Bequemlich-
keiten können die Veränderung erschweren oder sogar
aufhalten. In den meisten etablierten Unternehmen
wird die Transformation nicht gelingen, wenn keine Ver-
änderung in der Unternehmenskultur stattfindet. Peter Foto:
Drucker sagte: „Culture eats strategy for breakfast“ und Enno Däneke
Jack Welch: „If the rate of change on the outside exceeds Geschäftsleitender
the rate of change on the inside, the end is near“. Die Partner
Trans formation eines Unternehmens ist ein Marathon- Leiter Mobilität
lauf – unter Zeitdruck. & Logistik
LogReal.Direkt 39