Page 35 - LogReal.direkt_Ausgabe_2_2018
P. 35

Logistikimmobilien : :


                                                        schüren angepriesenen Lebensdauern und Garantien
                                                        errechnen, bzw. was diese Angaben wirklich beinhalten,
                                                        folgt relativ schnell die Ernüchterung. Denn bei genauer
                                                        Betrachtung der Unterlagen zahlreicher Anbieter ist lei-
                                                        der festzustellen, dass sich Angaben zu Lebensdauer und
                                                        Garantie in der Regel auf Laborbedingungen, also z.B. ei-
                                                        ner konstanten Umgebungstemperatur von +25°C sowie
                                                        auf die LED Chips selbst, nicht jedoch auf die Applikation
                                                        der LED oder gar des kompletten Leuchtkörpers beziehen.
                                                        Zwar ist der LED Chip neben dem Treiber das Herzstück
                                                        des Leuchtkörpers, die tatsächliche Gesamtlebensdauer
                                                        hängt jedoch im Wesentlichen von der Qualität der Ad-
                                                        aption der LED in der fertigen Leuchte selbst ab. Da prak-
          Der Markt für industrielle Beleuchtung erlebt aktuell den  tisch keine einzige industrielle LED Beleuchtung aus nur
          größten Umbruch aller Zeiten. Während sich im Vergleich  einer einzigen LED besteht wird sehr schnell deutlich, wo
          zu heute in den letzten 20 Jahren wenige etablierte Her- der offensichtliche Rechenfehler liegt.
          steller den Markt untereinander aufteilten und sich Inno-
          vationen in der Branche mehr auf Designoptimierungen,  Bei der richtigen Auswahl einer industriellen LED Be-
          sowie teils komplizierte, überteuerte Kontroll- und Steu- leuchtung sollte man sich also nicht von blanken Zahlen
          erfunktionen beschränkten, werden mit dem Umbruch  wie Angaben zur angeblichen Lebensdauer in die Irre
          in der Branche jede Woche gleich mehrere eierlegende  führen lassen. Je nach Anforderung und Zielsetzung der
          Wollmilchsäue durchs Dorf getrieben. Mit dem Einzug  aktuellen und zukünftigen Gebäudenutzung, sollte viel-
          der industriellen LED Beleuchtung verschieben sich aller- mehr die tatsächliche flexible Gesamtnutzungsdauer der
          dings auch die Anforderungen an Entwicklungs- und Pro- geplanten Beleuchtung, die Amortisationsdauer, sowie
          duktionsprozesse massiv. Die reine Massenproduktion  die  uneingeschränkte  Einbindung  der  Beleuchtung  in
          von Leuchtkörpern und Röhren entfällt mehr und mehr,  bestehende und zukünftige digitale Gebäudefunktionen
          die Beleuchtung wird zum integrierten Teil eines smarten  wie IoT in die Entscheidungsfindung einbezogen werden.
          Gebäudes mit immer mehr IoT Funktionen. Ein Großteil  Hierbei lassen sich im Wesentlichen folgende Kernanfor-
          der bisherigen Einstiegshürden zur Produktion industri- derungen zusammenfassen:
          eller Leuchtkörper entfällt mit der LED Technik komplett.
                                                                           Die richtige LED Auswahl
          Bei  Leuchtkörpern  der  so  genannten  Old  School  (Fluo-
          reszenz) war es relativ einfach, die Spreu vom  Weizen  LEDs kommen heute in zahlreichen Anwendungsberei-
          zu trennen, Angaben wie Lebensdauer, Lumen, Lux, Kel- chen wie Signalisierung, Datenübertragung und Beleuch-
          vin, Blendwerte usw. ließen sich leicht vergleichen, denn  tung zur Anwendung. Für den Einsatz in Beleuchtungen
          im  Wesentlichen waren die Zutaten immer dieselben,  lassen sich LEDs vereinfacht ausgedrückt in drei Katego-
          Leuchtröhre, Vorschaltgerät und Reflektoren. Kein Nutzer  rien einteilen, Luft- und Raumfahrt, also so genannte MIL
          hatte wirklich erwartet, dass Fluoreszenzlicht brillant ist  spezifizierte LEDs, Industriebeleuchtung, Konsumerbe-
          oder Leuchtröhren länger als 18–24 Monaten funktio- leuchtung. Innerhalb dieser Gruppen wird im Wesentli-
          nierten. Vielmehr hatte man sich mit der Notwendigkeit  chen wiederum in Kategorie A, B und C unterschieden.
          des ständigen Austausches von Röhren ebenso abgefun- Die Unterschiede resultieren hierbei unter anderem aus
          den, wie mit der Tatsache, dass in vielen Logistikgebäu- dem Binning, dem automatischen Sortieren ein und der-
          den, die Beleuchtung schlicht und einfach weit weg von  selben Produktionscharge nach Parametern, wie Farb-
          ihren Sollwerten betrieben wurde. Mit einer LED Beleuch- qualität, usw.. Für den Einsatz in Industriebeleuchtungen
          tung schienen all die Probleme inkl. der kurzen Lebens- sollten daher ausschließlich LEDs der Kategorie „A“ zum
          dauer plötzlich der Vergangenheit anzugehören, wurde  Einsatz kommen.
          doch dem Kunden unter anderem mit Angaben wie z.B.
          100.000 Stunden Lebensdauer der Eindruck suggeriert,    Die richtige Topologie – Wärmemanagement
          dass eine LED Leuchte praktisch ewig funktioniert, kon-
          tinuierliche Energieeinsparungen sowie stets gleichblei- Wie oben bereits beschrieben gilt als Faustregel, ein An-
          bend gutes Licht garantiert.                  stieg der Umgebungstemperatur von jeweils +10°C redu-
                                                        ziert die zu erwartende Gesamtlebensdauer um ca. 50
          Hinterfragt man jedoch  konkret, aus  welchen  fundier- Prozent. Bei Design und der Topologie einer langlebigen
          ten Daten und Spezifikationen sich die in Marketingbro- LED Beleuchtung ist es daher unerlässlich, dass die ein-


                                                                                                   LogReal.Direkt  35
   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40