Page 57 - LogReal.Direkt Ausgabe 1.2017
P. 57

Intralogistik : :


                     Aufwand an sich verändernde Rahmenbedingungen im  Das System ist in der Lage, unterschiedliche Kommissi-
                     Lager, wie beispielsweise neue Artikel oder Veränderun- onierer zu unterscheiden. Bei einem Fehlgriff erhält der
                     gen der Nachfragestruktur, angepasst werden können.  Kommissionierer eine Rückmeldung in Form eines hap-
                                                                   tischen oder  akustischen Signals. Realisiert wird das
                     Pick-by-Local-Light ermöglicht eine drahtlose Installa- Vorhaben mit Hilfe der Fraunhofer-Torlinientechnologie
                     tion, die aufgrund eines eigens entwickelten Funkpro- GoalRef, die beispielsweise im Fußball bei der Fifa-Klub-
                     tokolls lange Batterielaufzeiten im Rahmen von einem  weltmeisterschaft erfolgreich zum Einsatz kam. Mittels
                     Jahr verspricht. Dadurch können mobile und temporäre  induktiver Nahfeldortung kann dabei erkannt und geor-
                     Objekte im Lager wie beispielsweise Paletten, Gitterbo- tet werden, wenn passive Spulen durch ein Magnetfeld
                     xen oder verfahrbare Regale mit Anzeigen ausgestattet  treten.
                     werden. Pick-by-Local-Light erkennt zudem, wie viele
                     Kommissionierer mit dem System in einer Zone arbei- Das Rahmensystem, das um das Regal installiert wird, er-
                     ten. Dementsprechend skaliert es eigenständig die Auf- kennt das Eindringen von Armbändern mit passiven Spu-
                     tragsvergabe an die Kommissionierer und die dazu be- len, welche von den Kommissionierern getragen werden.
                     nötigten Kommissionierer-individuellen Farben für die  Auf dem Armband werden dem Kommissionierer
                     Signalgebung.                                 zusätzlich Auftragsinformationen dar-
                                                                   gestellt, so dass ValidKomm als
                                                                   eigenständiges Kom-
                     ValidKomm                                     missioniersys-

                     Um Fehler in Kommissionierprozessen zu minimieren,  tem eingesetzt
                     entwickelt das Fraunhofer IIS zusammen mit dem Lehr- werden kann.
                     stuhl fml der TU München derzeit das ValidKomm-Sys-
                     tem. Bei  ValidKomm wird ein kostengünstiges Ein-
                     griffsüberwachungssystem für die Kommissionierung
                     umgesetzt, bei dem lediglich ein Rahmensystem um das
                     Regal herum angebracht werden muss. Eine Installation
                     an jedem einzelnen Regalfach entfällt.

















































                                                                                                   LogReal.direkt  57
   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62