Page 18 - LogReal.Direkt Ausgabe 1.2017
P. 18
: : Logistikimmobilien
TEIL 4 UND ABSCHLUSS UNSERER BRANDSCHUTZ-SERIE
© uwy.ch / photocase.de
Es brennt im Fünfminutentakt!
In deutschen Unternehmen brennt es häufiger, als die Feuerwehr erlaubt. Die Gesamtschäden für die Volkswirt-
schaft belaufen sich pro Jahr auf rund sechs Milliarden Euro. Wo liegen die Hauptgefahrenquellen in Sachen Brand-
schutz? Wie lassen sich Risiken minimieren? LogReal.Direkt hat ein Gespräch mit den Brandschutzexperten
Thilo Luckert (VdS), Karl Marr (Calanbau) und Peter Spielvogel (Witt-Gruppe) geführt.
Was ist schon während der Bauphase einer Immobilie Peter Spielvogel: Es geht hier ja nicht um ein Regal,
aus brandschutztechnischer Sicht zu beachten? sondern meist gleich um tausende – mit entsprechend
vervielfachten Kosten. Auch mit den Dienstleistern, die
Thilo Luckert: Viele Firmen bauen Hallen wie Anlagen. unsere Regale bauen, klären wir direkt im Vorfeld ab, wie
Dann kommen wir zur versicherungstechnischen und/ jeder Regalzentimeter zu schützen ist. Wir prüfen von
oder baurechtlichen Abnahme und müssen feststellen, vornherein die Kosten des Ganzen, bestimmen beispiels-
dass ein winziges Detail im Gesamtkonzept leider nicht weise, was eine Sprinklerung für neue Bauweisen kosten
korrekt geplant oder ausgeführt ist. Das hätte man bei würde und was für Alternativlösungen uns für optima-
frühzeitigen Gesprächen ganz leicht ändern können, im le Sicherheit noch zur Verfügung stehen. Von Anfang an
nachhinein kann es aber sein, dass das fertige Sprink- betrachten wir verschiedene Varianten, die auch für den
lerkonzept so nicht funktioniert und äußerst aufwendig Betreiber wirtschaftlich sind – ob das nun Kauf oder Be-
nachträglich umgestaltet werden muss. Deswegen ist trieb ist. Mit Blick auf künftige Herausforderungen gibt
eine Abstimmung im Vorfeld wie mit der Witt-Gruppe so es nichts schlimmeres, als seine Anlagen sozusagen
enorm wichtig, spart Zeit und Geld. Frühzeitige Prüfun- „stur nach Vorschrift“ auszurichten – und dann ist kein
gen bereits in der Planungsphase geben unseren Kunden Spielraum mehr da für Anpassungen, die man mit etwas
die Sicherheit, dass es bei der Umsetzung dann keine Pro- Planarbeit hätte vorhersehen können. Deswegen lassen
bleme mehr gibt. uns Behörden und Versicherer auch viel freie Hand: Sie
wissen, dass wir bei der Witt-Gruppe unsere Sicherheits-
Karl Marr: Fehler bereits in der Planungsphase zu entde- aufgaben auch gut lösen!
cken oder entdecken zu lassen, spart Zeit und sehr viel Geld.
18 LogReal.direkt