Page 44 - LogReal.Direkt_Ausgabe-1.2025
P. 44

Logistik













































                                                        zu erreichen sind. Dazu bedürfe es aber eines massiven
           Infrastruktur und                            Ausbaus der Infrastruktur. Die Realität sieht derzeit an-

                                                        ders aus – statt einem Ausbau werden zahlreiche Gleisan-
           Finanzierung                                 schlüsse aus Kostengründen stillgelegt. So sei das Ziel der
                                                        Politik, den Güterverkehr auf der Schiene bis 2030 um 25
                                                        Prozent zu steigern, nicht realisierbar.
           als entscheidende                            verkehrs ist Planungssicherheit. Dazu gehört nach Aussa-
                                                            Entscheidend für einen Ausbau des Schienengüter-

           Hebel                                        ge der Referierenden auch, dass Finanzierungen langfristig
                                                        sichergestellt werden. Laut Nyke Slawik, stellvertretende
                                                        Vorsitzende des Verkehrsausschusses des Bundestages,
                                                        könnte hierfür ein Infrastrukturfonds eingerichtet wer-
                                                        den, in den auch Einnahmen aus der Straßenmaut fließen.
           Wie die Schiene zum Erfolgsfaktor für Klimaschutz und  Sie sei „vorsichtig optimistisch”, dass der Fonds in der
           Konsum werden kann, diskutierten die Teilnehmenden  nächsten Legislaturperiode beschlossen werde.
           beim  18. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr    Eine weitere wichtige Voraussetzung für den Aus-
           (29.– 30. Januar 2025) in Berlin.            bau des Schienengüterverkehrs ist die Digitalisierung der
               Wie können Unternehmen mehr Verkehr auf die  Schiene. Dadurch könnten zum einen mehr Fahrzeuge
           Schiene  bringen?  Welche  politischen  und  wirtschaft-  eingesetzt werden. Außerdem biete die Digitalisierung
           lichen Rahmenbedingungen müsse dafür geschaffen  auch eine Möglichkeit, Bürokratie abzubauen und Geneh-
           werden? Diese Fragen standen im Fokus des 18. BME-/  migungsverfahren zu beschleunigen. Hier wird eine Digi-
           VDV-Forums Schienengüterverkehr in Berlin. Die Ver-  talisierungsstrategie gefordert, mit der überprüft werden
           anstaltung wurde gemeinsam vom Bundesverband Mate-  kann, welche Förderprogramme funktionieren, welche
           rialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und dem  nicht und welche noch benötigt werden.
           Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) durch-  Problematisch ist nach Ansicht der Referierenden,
           geführt.                                     dass die Hürden zur Beantragung der aktuellen Förder-
               Einig waren sich die Referierenden, dass die von der  programme für die Unternehmen sehr hoch sind – ohne
           Bundesregierung ausgegebenen Klimaziele nicht ohne  externe Berater sei diese aufgrund der Komplexität kaum
           eine Verlagerung von mehr Güterverkehr auf die Schiene  möglich. Hier müsse dringend nachgebessert werden.


    44 LogReal.Direkt
   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48