Page 39 - LogReal.Direkt_Ausgabe-1.2025
P. 39
Logistikimmobilien
die Bedarfe und Nachhaltigkeitsstrategien der jeweiligen märenergiebedarfs nach Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Kunden anpassen. von 60 Prozent.
Ausgangspunkt für die projektindividuelle Beratung
sind die zwei vorkonfigurierten Varianten Blue Building Bremens größte Fußbodenheizung
und Blue Building Premium. Beide erfüllen konkrete
Zielversprechen in den neun Parametern Energieeffizienz, Besonderes Highlight: Seit Fertigstellung wird die Halle
Materialeffizienz, Zirkularität, CO₂-Fußabdruck, Biodi- vollständig ohne fossile Brennstoffe betrieben. Die Ener-
versität, Komfort und Gesundheit sowie EU-Taxonomie, gieversorgung erfolgt durch eine Photovoltaikanlage mit
CRREM-Dekarbonisierungspfad und DGNB-Zertifizie- 2,5 Megawatt auf rund 17.500 Quadratmetern Dachflä-
rung. Am Beispiel der Energieeffizienz werden Goldbecks che. Geheizt wird mithilfe Luft-Wasser-Wärmepumpen in
Ambitionen deutlich: Das Blue Building Halle will einen Kombination mit einer Industriefußbodenheizung – die
maximalen Energiebedarf von 15 kWh/m²/a nicht über- größte ihrer Art in Bremen. So soll die Halle konstant auf
schreiten – das entspricht einer Unterschreitung des Jah- mindestens 18,9 Grad Lufttemperatur gehalten werden.
resprimärenergiebedarfs nach Gebäudeenergiegesetz von Der Einbau von intelligenten Energiezählern in Form
60 Prozent. Das Blue Building Premium Halle nimmt sich von Goldbecks Systemlösung +monitor Smart Metering
einen Energiebedarf von 10 kWh/m²/a zum Ziel, was ei- ermöglicht ein jederzeit transparentes Energiemonitoring
ner Unterschreitung von 75 Prozent entspricht. und die regelmäßige Optimierung der Perfomance, was
ebenfalls auf den Parameter Energieeffizienz einzahlt.
Blue Building in Bremen
Umfangreiches Biodiversitätskonzept – lebenswert
Ein Beispiel für die Umsetzung der Goldbeck Blue Buil- für Umwelt und Menschen
dings ist das Projekt ONEBOX für den Projektentwickler
und Investor Peper & Söhne im Gewerbepark Hansalinie Der Standort punktet mit einem umfangreichen Biodiver-
in Bremen. Hier ist zwischen Juli 2023 und September sitätskonzept – ein weiterer Parameter der Blue Buildings.
2024 eine Logistik- und Produktionshalle entstanden, die Umgesetzt wird dieser unter anderem durch die Wahl ei-
nicht nur durch ihre Größe beeindruckt, sondern auch ner insektenfreundlichen Beleuchtung ebenso wie durch
durch ihre nachhaltige Realisierung. Das Projekt umfasst eine extensive Teilbegrünung von Fassaden und Dachflä-
rund 25.000 Quadratmeter Lager- und Produktions- chen. Auf dem Grundstück wurden Habitate für Insekten,
fläche, 2.600 Quadratmeter Büro- und Lagermezzanin Vögel und kleine Säugetiere geschaffen. Nahrung finden
sowie 1.500 Quadratmeter Leergutlagerfläche. Die gro- sie künftig auf einer Wildblumenwiese, die ebenso wie die
ßen Spannweiten – etwa 36 Meter Fachwerkbinder auf Fassaden- und Dachbegrünung im nächsten Frühjahr ers-
18 Metern Abfangbindern – erzeugen offene und helle te Blüten tragen soll. Auch der Komfort und das Wohlbe-
Hallenbereiche und maximale Flexibilität bei der Hal- finden der Mitarbeitenden, der sechste erfüllte Parameter,
lennutzung. Für die seitliche Be- und Entladung wurden hatte bei der Realisierung einen hohen Stellenwert. Aus
17 Tore sowie eine außenliegende Heckandienungsrampe diesem Grund wurden unterschiedliche Sozialflächen
realisiert. Torluftschleier wirken den Temperaturschwan- im Außen- und Innenbereich geschaffen – darunter auch
kungen entgegen. Aufenthalts- und Sanitärbereiche für externe Fahrerinnen
Das Projekt ONEBOX erfüllt Zielversprechen des und Fahrer. Im Rahmen des Mobilitätskonzepts wurden
Blue Buildings sowie des Blue Buildings Premium. Ak- E-Ladepunkte für Fahrräder, PKWs und sogar LKWs in-
tuell wird der Neubau von der Deutschen Gesellschaft stalliert.
für Nachhaltiges Bauen unter die Lupe genommen, denn Christoph Peper, Geschäftsführender Gesellschaf-
Peper & Söhne und Goldbeck streben nicht weniger als ter bei Peper & Söhne, betont: „Bei all unseren Projekten
eine Zertifizierung mit Platin an – das Zielversprechen des stellen wir höchste Ansprüche an Nachhaltigkeit, Termin-
Blue Buildings Premium im Parameter DGNB-Zertifizie- treue und Qualität. Mit Goldbeck haben wir einen star-
rung. ken Partner an der Seite, der diese Ansprüche teilt.“
Bereits heute erfüllt ONEBOX die Anforderungen
des CRREM-Pfades für 2050 (bzw. Klimaneutralität) Ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig:
und unterstützt so die Erreichung der Pariser Klimaziele – Blue Buildings lösen Zielkonflikte auf
ein weiteres Zielversprechen des Blue Buildings Premium.
Zusätzlich nimmt sich ONEBOX die Konformität mit Projekte wie ONEBOX veranschaulichen, wie Goldbeck
den gebäudeseitigen EU-Taxonomie-Kriterien des Um- gemeinsam mit seinen Kunden eine projektspezifische
weltziels „Klimaschutz“ zum Ziel. Bei der Energieeffizienz Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, die wirtschaftliche,
entschied sich das Projektteam für das Zielversprechen ökologische und soziale Parameter in den Blick nimmt.
des Blue Buildings: Eine Unterschreitung des Jahrespri- Goldbecks Blue Buildings bilden hierfür die Basis.
LogReal.Direkt 39