Page 24 - LogReal.direkt_Ausgabe_4_2022
P. 24

Logistikimmobilien

                     Personalengpass im Lager –



                     Wo gibt es noch Potenziale?






             Von Uwe     Die lokale  Verfügbarkeit von Personal ist mittlerweile   bundenen Planungs- und Koordinationsaufgaben tätig
          Veres-Homm  zu einem der wichtigsten Standortfaktoren für größe-  waren, lag die Gesamtzahl der Logistikbeschäftigten
                      re neue Logistikansiedlungen geworden. Bereits vor der   im Juni 2021 bei rund 2,92 Mio. Das entspricht einem
                      Corona-Krise hatte die Branche – nicht nur im Fahrer-  Zuwachs von rund 51.000 Beschäftigungsverhältnissen.
                      bereich – mit teilweise sehr schwierigen Rekrutierungs-  Aktuell (Juli 2022) stehen Verkehrs- und Logistikberufe
                      bedingungen und entsprechend langen Zeiträumen für   (außer Fahrzeugführung) laut Bundesagentur für Arbeit
                      die  Stellenbesetzung  zu kämpfen.  Aktuell  kommt  ver-  mit 71.000 gemeldeten Stellen an der Spitze der Top 10
                      schärfend hinzu, dass offenbar auch  in allen  anderen   der meistgesuchten Berufe in Deutschland.
                      Wirtschaftsbereichen die Fachkräfte fehlen. Regional
                                                                   Ein Großteil dieser Zahl ist dabei auf die Lagerberufe und
                      zeigen sich jedoch auch unter den etablierten Logistik-
                                                                   damit die operativen Beschäftigten in Logistikimmobi-
                      standorten teilweise deutliche Unterschiede.
                                                                   lien zurückzuführen: Ihre Anzahl stieg allein von 2019
                      „Wo sind nur all die Arbeitskräfte geblieben?“ Diese Fra-  – 2021 von 1,53 Mio. auf 1,56 Mio. was rund 32.000
                      ge drängt sich derzeit geradezu auf, wenn man an den   Beschäftigungsverhältnissen entspricht. In den letzten
                      vielen „Mitarbeiter gesucht“-Schildern vorbeikommt.   10 Jahren hat die Zahl an Lagerberufen und Umschlags-
                      Ob Pflege, Gastronomie, Verwaltung, ÖPNV, Handwerk,   berufen in Deutschland gar um rund 45% zugenommen.
                      IT oder eben Logistik – überall scheint händeringend   Hier schlägt sich die bereits seit Jahren hohe Nachfrage
                      nach Mitarbeitenden gesucht zu werden. Nach Betrach-  nach Lagerflächen in Deutschland also auch deutlich in
                      tung der jüngsten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit   zusätzlichen Beschäftigungsverhältnissen nieder.
                      ist das nicht verwunderlich: Trotz der wirtschaftlichen
                                                                   Die am Fraunhofer IIS regelmäßig analysierte regiona-
                      Krisen waren im April 2022 bundesweit knapp 1 Mio.
                                                                   le Verteilung der Logistikbeschäftigung zeigt die regi-
                      bzw. 3 Prozent mehr sozialversicherungspflichtig Be-
                                                                   onalen  Unterschiede  auf.  Die Analyse umfasst sechs
                      schäftigte gemeldet, als im April 2019. Dieser Aufwuchs
                                                                   Kriterien, die über eine Bewertung und anschließende
                      an Beschäftigungsverhältnissen trifft im gleichen Zeit-
                                                                   Gewichtung zu einem Indexwert zusammengefasst
                      raum auf ein teilweise völlig verändertes Mobilitäts-
                                                                   werden. Bei den berücksichtigten Kriterien wurde sich
                      verhalten, deutlich höhere HomeOffice-Quoten, hohe
                                                                   u.a. die Frage gestellt, wo kurzfristig eine größere An-
                      Anteile an Kurzarbeit und nicht zuletzt den demogra-
                                                                   zahl  an  Arbeitskräften  für  die  Logistik  zur  Verfügung
                      phischen Wandel.
                                                                   steht,  sodass  auch  Ansiedlungen  mit  einem  Personal-
                      Dennoch konnte auch die Logistikwirtschaft in den   bedarf von mehreren hundert Mitarbeitern geeignete
                      durchaus außergewöhnlichen letzten zwei Jahren deut-  Rahmenbedingungen  vorfinden. Konkret werden  die
                      lich an Beschäftigten zulegen. Während im Juni 2019   absolute Zahl potentieller Arbeitnehmer, der relative
                      noch 2,87 Mio. Sozialversicherungspflichtige im Bereich   Anteil der Lager- und Umschlagsbeschäftigten, das ge-
                      Transport, Umschlag oder Lagerung bzw. den damit ver-  nerelle Einkommensniveau in der Region, die lokale Ar-

             Abbildung 1:
        Entwicklung der sozial-
        versicherungspflichtig     150
    Beschäftigten in Deutschland
      (Indiziert, Basis 2000=100)  140
                           130
                           120
                           110
                           100
                           90
                           80
                Quelle:        2000  2001  2002  2003  2004  2005  2006  2007  2008  2009  2010  2011  2012  2013  2014  2015  2016  2017  2018  2019  2020  2021
            Fraunhofer IIS,
           Datengrundlage          svp Gesamtbeschäftigung  svp Logistikbeschäftigung  svp Beschäftigung Lagerwirtschaft und Güterumschlag
            Bundesagentur
              für Arbeit

          24  LogReal.Direkt
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29