Page 23 - LogReal.direkt_Ausgabe_4_2022
P. 23

Nachhaltigkeit


                      Bahn. Züge fahren mit Stahlrädern auf Stahlschienen
                      und verursachen so während der Fahrt weniger Reibung
                      als gummibereifte Fahrzeuge auf Asphaltstraßen. Der
                      Rollwiderstand  auf der  Schiene ist  insgesamt dreimal
                      geringer als auf der Straße.


                      Einsparpotenziale durch
                      Bremsenergierückspeisung
                      Züge sind nicht nur energieeffizient, sie erzeugen sogar   Sebastian Schilling,
                                                                    Senior Vice President
                      selbst Strom – ganz einfach beim Bremsen. Alle moder-  European Sales and
                                                                    Corridor Development,
                      nen elektrischen Züge der Deutschen Bahn sind mit der   DB Cargo
                      sogenannten Bremsenergierückspeisung ausgestattet.
                      Beim Bremsen arbeiten ihre Motoren als Generatoren.   Einer dieser Biokraftstoffe ist Hydrotreated  Vegetable
                      So  wandeln  sie  die  Bewegungsenergie  in  Strom  um,   Oil (HVO), das unter anderem aus biologischen Pflan-
                      der in die Oberleitung zurückfließt. Dieser Strom kann   zen- und Abfallresten produziert wird. Für die Herstel-
                      dann wieder von anderen Zügen genutzt werden. Im   lung werden keine zusätzlichen Anbauflächen genutzt,
                      Jahr 2021 waren das insgesamt rund 1.341 Gigawatt-  die in Konkurrenz mit Nahrungs- und Futtermittelpro-
                      stunden Strom. Züge sparen damit in einem Jahr so viel   dukten stehen – das macht HVO besonders nachhal-
                      Strom, wie rund 320.000 Vier-Personen-Haushalte jähr-  tig. Bei der Verbrennung im Motor wird zudem nur die
                      lich verbrauchen.                            CO2-Menge freigesetzt, die der Atmosphäre zuvor beim
                                                                   Wachstum der Pflanzen entzogen wurde. So entsteht
                      Auf dem Weg                                  ein fossilfreier Biokraftstoff. Umfangreiche  Testreihen
                      zur Klimaneutralität                         haben gezeigt, dass mit dem HVO-Treibstoff Dieselloks
                                                                   ohne Leistungsverlust betrieben werden können. Im
                      Bis 2040 will die DB CO2-frei sein. Bereits heute besteht
                                                                   Vergleich zum Standard-Dieselkraftstoff kann jedoch
                      der Bahnstrom zu 62,4 Prozent aus erneuerbaren Ener-
                                                                   eine CO2-Reduzierung von rund 90 Prozent realisiert
                      gien. Damit ist die Deutsche Bahn größter Ökostrom-
                                                                   werden. Für die Kunden von DB Cargo sind damit durch-
                      nutzer in Deutschland. Den Anteil der regenerativen
                                                                   gehend klimaneutrale Lieferketten möglich.
                      Energie am DB-Bahnstrommix werden wir in den nächs-
                      ten Jahren konsequent weiter ausbauen. Das Ziel: Bis   CO -neutrale Lieferketten
                                                                      2
                      2038 soll der Bahnstrom der Deutschen Bahn zu 100%   bereits heute möglich
                      aus erneuerbaren Energien bestehen. Damit ebnen wir
                      den Weg in eine emissionsfreie Zukunft.      Mit DBeco plus ermöglicht DB Cargo schon heute CO2-
                                                                   freie Gütertransporte auf allen elektrifizierten Strecken
                      Energiesparen ist zudem zentraler Bestandteil der DNA
                                                                   in Deutschland  und Österreich. Dazu wird der Ener-
                      von DB Cargo. Bereits heute sind über zwei Drittel der
                                                                   giebedarf von  Transporten ermittelt und die entspre-
                      elektrischen  Triebfahrzeuge mit einem Fahrassistenz-
                                                                   chende Menge an Ökostrom aus erneuerbaren Energie-
                      system zum Energiesparen ausgerüstet. Außerdem
                                                                   quellen eingekauft. Mit DBeco neutral kompensiert DB
                      investiert DB Cargo in neue klimafreundliche Loks und
                                                                   Cargo außerdem die nicht vermeidbaren CO2-Emissio-
                      moderne Wagen. Schrittweise ersetzen wir reine Diesel-
                                                                   nen, die zum Beispiel beim Vor- und Nachlauf per Lkw
                      lokomotiven durch moderne Hybrid- und Zweikraftloko-
                                                                   entstehen. Auf diese Weise machen wir CO2-neutrale
                      motiven. Diese fahren so weit wie möglich elektrisch auf
                                                                   Schienentransporte sogar europaweit verfügbar – egal
                      Strecken mit Oberleitung. Nur auf Streckenabschnitten
                                                                   ob  im  Kombinierten  Verkehr,  im  Einzelwagenverkehr
                      ohne Oberleitung fahren Sie mit Dieselmotor. Das redu-
                                                                   oder im Ganzzugverkehr.
                      ziert den Dieselverbrauch und die CO2-Emissionen.
                                                                   Mit all diesen Anstrengungen beweist DB Cargo sich als
                      Biokraftstoffe als Bestandteil der           Vorreiter für klimafreundliche Logistik. Die ist essenziell,
                      Nachhaltigkeitsstrategie von DB Cargo        um das EU-Ziel von Nullemissionen bis 2050 auch wirk-
                                                                   lich schaffen zu können. Denn nur gemeinsam können
                      DB Cargo erbringt heute schon rund 95 Prozent ihrer
                                                                   wir die Herausforderungen des Klimawandels meistern.
                      Traktionsleistung  elektrisch  –  Tendenz  steigend.  Dort,
                                                                   Und die Logistik per Schiene ist die beste Antwort da-
                      wo im Rangierbetrieb und auf der letzten Meile noch
                                                                   rauf.
                      Dieselloks nötig sind, testet DB Cargo derzeit alternative
                      Kraftstoffe.



                                                                                                  LogReal.Direkt  23
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28