Page 62 - LogReal.direkt_Ausgabe_5_2021
P. 62

Fit im Job

                     Alltagsprobleme


                                            im Büro







                      In den letzten 18 Monaten haben wir unseren Fokus auf
                      das Management der Coronapandemie im beruflichen
                      Alltag gerichtet und dabei die alltäglichen Probleme
                      des Bürolebens in den Hintergrund gestellt. Diese sind
                      jedoch nach wie vor präsent und auch im Homeoffice
                      zu beachten.


                      Neben den körperlichen Belastungen in der Arbeitswelt
                      gewinnen die psychischen Belastungen zunehmend an
                      Bedeutung und führen zu steigender Arbeits- bis hin zur
                      Erwerbsunfähigkeit. Eine Gefährdungsbeurteilung in
                      Ihrem Unternehmen hilft, diese rechtzeitig zu erkennen
      © kallejipp / photocase.de  und den Auswirkungen vorzubeugen.

                      Veränderungsmanagement, große  Mengen an  Infor-  Dazu zählen:
                      mationen, Zeitdruck, Digitalisierung, um nur einige zu   ::   Ergonomische  Büromöbel  und  eine  dem  Arbeits-
                      nennen, sind Faktoren, die auf uns einwirken und unse-  platz angemessene  Büroausstattung. Zu beachten
                      rer Gesundheit Schaden zufügen können. Insbesondere   sind hierbei auch Raumklima und Beleuchtung am
                      bei fehlender Unterstützung durch den Arbeitnehmer   Arbeitsplatz.
                      steigt das Risiko akuter und chronischer Erkrankungen   ::   Regelmäßiges Lüften und Reinigen der Büroräume.
                      Ihrer Beschäftigten.                         ::   Einhaltung der im Arbeitszeitgesetz festgelegten
                                                                      Pausen.
                      Eine Gefährdungsbeurteilung, die auch durch externe   ::   Angebot für ausreichend Bewegung/sportliche Be-
                      Berater durchgeführt werden kann, ist die Grundlage   tätigung in Ihrem Unternehmen.
                      für ein erfolgreiches betriebliches Gesundheitsmanage-  ::   Animieren Sie zu Spaziergängen in der Mittagspause.
                      ment. Ziel der Gefährdungsbeurteilung ist eine Verbes-  ::   Vollwertige, gesunde Mahlzeiten in der Kantine an-
                      serung der Arbeitsbedingungen, eine Steigerung der   stelle von fettigen, kalorienreichen Snacks.
                      Leistungsfähigkeit, eine Zunahme der Arbeitszufrieden-  ::   Gutes Arbeitsklima. Wirken Sie Mobbing und Diskri-
                      heit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und infolge   minierung sofort und konsequent entgegen. Füh-
                      dessen eine Steigerung der Produktivität und Senkung   ren Sie Vorgesetzten- und Mitarbeiterbefragungen
                      der Krankheitstage.                             durch, um Konflikte zu erkennen und zu beheben.
                                                                   ::   Bieten Sie Impfungen gegen Corona und gegen die
                      Zu den häufigsten Bürokrankheiten zählen die Mus-  saisonale Grippe in Ihrem Unternehmen an. Nur
                      kel- und Skeletterkrankungen, Herz-Kreislaufprobleme,   eine Impfung kann Ihre Mitarbeiterinnen und Mitar-
                      Augenbeschwerden,  Erkrankungen  des  Magen-Darm-  beiter nachhaltig vor einer Infektion und krankheits-
                      traktes, Kopfschmerzen, chronische Müdigkeit und psy-  bedingten Ausfalltagen schützen!
                      chische Störungen. Ihre Ursachen finden sich in schlech-
                      ter Büroausstattung, einseitiger Beschäftigung, wenig
                      Bewegung, Termindruck, wenigen und zu kurzen Pau-
                      sen, Schichtarbeit, Computerarbeit und Erfolgsdruck.


                      Um Unfälle und Krankheiten von Beschäftigten zu ver-
                      meiden, gibt es Gesetze, Regelwerke und Verordnungen.
                      Daneben können Sie als Arbeitgeber vieles tun, um die
                      gesundheitliche Gefährdung Ihrer Mitarbeiterinnen und
                      Mitarbeiter zu minimieren oder sogar zu beseitigen.
                                                                       Ruth Böhr, Abteilungsdirektorin,
                                                                          Leitende Ärztin, NLP-Master

          62  LogReal.Direkt
   57   58   59   60   61   62   63   64