Page 58 - LogReal.direkt_Ausgabe_1_2020
P. 58
Logistik
Lichtblicke am
Winterhimmel
Seit Jahrzehnten
ist die Bundesver-
einigung Logistik
(BVL) e. V. in Von Robert Blackburn, Vorsitzender des Vorstands
Bremen zuhause. der Bundesvereinigung Logistik (BVL)
(Foto: ©Felix
Busse Phtgrphy -
stock.adobe.de
Der Gesamtindikator für das Geschäftsklima im Wirt-
schaftsbereich Logistik hat sich – das zeigt die Novem-
ber umfrage des Ifo-Instituts im Auftrag der BVL – Ende
des Jahres 2019 im siebten Monat in Folge verschlech-
tert und lag erstmals seit dem Jahreswechsel 2012/2013
unter der neutralen 100er-Marke. Dabei gehen die Ein-
schätzungen von Industrie und Handel auf der einen
sowie der Logistikdienstleistungsunternehmen auf der
anderen Seite markant auseinander.
Die Logistikdienstleistungsunternehmen geben die Auf- Skepsis ist also angebracht. Andauernd belastende
tragsbestände zunehmend als schrumpfend an und die Rahmenbedingungen, die die wirtschaftlichen Akteure
Nachfrageerwartungen für die nächsten sechs Monate zermürben, können Pessimismus fördern. Es gibt aber
sind nur noch knapp im expansiven Bereich. Was die auch deutliche Lichtblicke. Die Baukonjunktur, der pri-
Personalplanung und Beschäftigtenentwicklung an- vate Konsum und Investitionen im Zusammenhang
geht, spricht alles für nachlassende Dynamik. Die Preis- mit den Klimazielen dürften Motoren der wirtschaftli-
planungen, die im ersten Quartal 2019 noch stark ex- chen Entwicklung in Deutschland bleiben oder werden.
pansiv waren, sind zum Jahresende deutlich gedämpft. Verschiedene Analysten erwarten, dass sich die Indus-
Industrie und Handel berichten von wachsenden La- trieproduktion in Deutschland im Lauf des Jahres 2020
gerbeständen und sie haben ihre Personalplanungen stabilisieren wird. Der Arbeitsmarkt präsentiert sich oh-
deutlicher reduziert als die Dienstleister. Die Einschät- nehin nach wie vor robust und Fachkräfte werden wei-
zung der Geschäftslage und die Erwartungen sind bei terhin gesucht.
den Nachfragern jedoch positiver als bei den Logistikan-
bietern, was insgesamt zu einem Klimawert von exakt
100 Punkten führt – also weder markant positiv noch Nachhaltig gestalten – Winning
the Next Decade
negativ ist.
Im Vergleich zum Jahreswechsel 2018/2019 haben sich „Mutig machen“, das BVL-Motto des Jahres 2019, wird
die Konjunkturerwartungen eingetrübt. Nach den vie- ganz sicher noch eine Weile nachhallen, denn es ist ja
len politischen und wirtschaftlichen Unwägbarkeiten auch eine Handlungsmaxime für die Zukunft. Und dahin
des ausklingenden Jahres kann das nicht verwundern, richtet sich der Blick am Anfang des neuen Jahrzehnts.
denn drohender Brexit, schwelende Handelskonflikte, In seiner Strategiesitzung Ende November in Bonn hat
zunehmender Protektionismus und dirigistische Eingrif- der Vorstand der BVL das Motto für 2020 entwickelt –
fe der Staaten in wirtschaftliches Handeln machen auch und versteht es als sehr grundsätzliches Signal für die
vor den 20er-Jahren des 21. Jahrhunderts nicht Halt. Dekade, die vor uns liegt: für die 20er-Jahre des 21. Jahr-
58 LogReal.Direkt