Page 62 - LogReal.direkt_Ausgabe_1_2020
P. 62
Fit im Job
Haben Sie
einen
Impfausweis?
Im Jahr 1796 wurde erstmals eine Vakzine gegen Po-
cken hergestellt und angewendet, deren Bezeichnung
bis heute mit „Impfstoff“ gleichgesetzt wird. Impfun-
gen gegen andere Infektionskrankheiten wurden erst
im späten 19. und 20. Jahrhundert entwickelt oder sind © kues1 - stock.adobe.de
bis heute noch nicht geglückt, so zum Beispiel gegen
AIDS. Schutzimpfungen haben nicht nur eine direkte
Wirkung auf die Person, die geimpft wird, sondern
schützen auch indirekt nicht geimpfte Menschen vor Eine Impfpflicht besteht in Deutschland aktuell ab März
einer Erkrankung. Die Verbreitung von Infektionskrank- 2020 gegen Masern, bezieht sich hier auf eine definier-
heiten wird auf diesem Weg gestoppt oder zumindest te Personengruppe und kann bei Nichteinhalten mit ei-
verringert. nem Bußgeld bis 2.500 Euro bestraft werden.
Das Impfsystem in Deutschland ist klar geregelt und auf Für viele Erwachsene ist Impfen kein Thema mehr. Das
der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Auf- ist bedauerlich, da sie sich und andere durch dieses An-
klärung (BzgA) sind die Antworten der am häufigsten gebot vor Infektionskrankheiten wirksam schützen kön-
gestellten Fragen nachzulesen. Die Ständige Impfkom- nen. Überprüfen Sie deshalb regelmäßig, maximal alle
mission (STIKO) gibt Empfehlungen für verschiedene 10 Jahre, Ihren eigenen Impfschutz. Eine Überprüfung
Altersgruppen, nach denen sich die Ärzteschaft rich- sollte beim Eintreten neuer Lebensumstände oder An-
tet. Auf der aktuellen Seite der STIKO kann von jedem tritt eines neuen Arbeitsplatzes immer erfolgen.
der Impfkalender für 2019/2020 mit den empfohlenen
Standardimpfungen eingesehen werden. Beachten Sie die Empfehlungen für Routine-Impfungen.
Diese können Sie dem Impfkalender der STIKO entneh-
Das Robert Koch-Institut (RKI) ist die zentrale Einrich- men. Lassen Sie sich durch Ihre Hausärztin/Ihren Haus-
tung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krank- arzt regelmäßig und vor jeder Fernreise beraten. Bei al-
heitsüberwachung und -verhütung. Hier kann man lem Für und Wider: Impfungen gehören zu den größten
sich über die Ausbreitung, Erforschung, Diagnosen und Erfolgen des Gesundheitswesens unserer Zeit. Nehmen
Vorbeugung von Infektionskrankheiten informieren. Sie dieses Angebot in Anspruch!
Die Impfstoffe sind in Deutschland hohen Sicherheits-
standards unterworfen und durchlaufen vor ihrer Frei-
gabe im Paul-Ehrlich-Institut (PEI) zahlreiche staatliche
Chargenprüfungen. Impfungen selbst können von allen
niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten durchgeführt
werden, 10 – 15% der Impfungen werden in den Ge-
sundheitsämtern verabreicht. Sämtliche von der STIKO
empfohlenen Impfungen werden von den gesetzlichen
Krankenkassen bezahlt, Erstattungen von Reiseimpfun-
gen basieren auf freiwilliger Basis. Begutachtungen und
Anerkennung von Impfschäden sind nur für öffentlich
empfohlene Impfungen möglich und Aufgabe der Ver-
sorgungsverwaltungen der Länder.
Ruth Böhr
ist Leitende
Medizinal direktorin
und NLP-Master
62 LogReal.Direkt